Bereits vor wenigen Tagen haben wir auf die Adaptionsrate von iOS 7 und Android 4.4 geblickt. Während wir bei Android auf die offiziellen Zahlen seitens Google zurückgegriffen haben (offiziell nennt Google 1.1 Prozent als Installationsbasis für Android 4.4), haben wir uns bei iOS 7 auf die Zahlen der Analysten von Chitika verlassen. Chitika vermeldete für das iPhone eine iOS 7 Verbreitung von 74,1 Prozent und für das iPad 63,8 Prozent.
Wie sich nun zeigt, kommen die Werte den offiziellen Angaben recht nahe. Wie der Hersteller aus Cupertino im Apple Dev Center bekannt gegeben hat, ist iOS 7 auf 74 Prozent aller iOS-Geräte installiert. Die Zahl basiert auf App Store Zugriffe für einen Beobachtungszeitraum von 7 Tagen, der am 01. Dezember 2013 endete.
Während iOS 7 auf 74 Prozent aller Geräte installiert ist, nutzen noch 22 Prozent aller Anwender iOS 6. Die restlichen 4 Prozent nutzen eine ältere Version.
Dumm, wer nicht auf iOS7 wechselt
Warum dumm ich hab’s bereut
Jailbraik war viel geiler
Wäre ja mal interessant zu wissen, ob die 22% iOS6 weitestgehend die 3GS sind ….
Das iPhone 3GS und der 4. iPod touch sind die einzigen Geräte, deren Softwaresupport mit iOS 6 eingestellt wurde.
Schon klar. Und deswegen frage ich ja. Wieviele sind vom den anderen Geräten nicht auf iOS7 gewechselt, sprich ipad 2,3,4, ipad mini, ifonse 4, 4s, 5?
Wären noch 22 % 3GS (und eben ein paar ipod 4g) im Einsatz, so fände ich das schon sehr viel.
Ps: selbst habe ich noch das 3GS in Betrieb und sehe nicht wirklich einen Grund, das zu ändern. Es läuft noch ordentlich.
Wie sehr ich auf dem iPad 3 wieder auf iOS 6 downgraden möchte :““(((
Gab das iPad mini noch nicht geupdatet, weil ich kein Byte mehr Speicher hab.
Ich habe mein iPad auf iOS7 upgegradet und bereue es zutieftst. Die Musikapp ist ein Schritt zurück in die Steinzeit.