Seit längerem wird darüber spekuliert, dass Apple den Beats Music-Streaming-Dienst in iTunes integriert. Solltet ihr ernsthaft gedacht haben, dass Apple den neuen Musik-Streaming-Dienst am kommenden Montag im Rahmen der „Spring Forward“ Keynote vorstellen, dann müssen wir euch enttäuschen. Eine Präsentation im Juni zur WWDC 2015 ist deutlich wahrscheinlicher.
Apple Musik-Streaming-Dienst zur WWDC 2015
Mark Gurman, der über gute Apple Quellen verfügt, meldet sich zu fortgeschrittener Stunde zu Wort und plaudert über seine jüngsten Erkenntnisse. Zum aktuellen Zeitpunkt plant Apple die Einführung des Musik-Streaming-Dienstes zur WWDC, zumindest im Beta-Stadium. Die zugehörige Apple Keynote soll am 08. Juni stattfinden. Der neue iTunes Streaming-Dienst basiert auf der Technology von Beats Music, die Apple im vergangenen Jahr übernommen hat. Der zukünftige Dienst soll unter anderem auf cloud-basierte Wiedergabelisten setzen und individuelle Musikvorschläge bieten. Der Preis des Dienstes soll bei 7,99 Dollar pro Monat uns somit unter dem Preis von Spotify und dem jetzigen Beats Music liegen.
Ursprünglich plante Apple die Einführung des neuen iTunes Musik-Streaming Dienstes zu einem früheren Zeitpunkt. Ein paar Abgänge von Apple Mitarbeitern sorgten jedoch für die Verzögerung. Erstmals soll Apple in diesem Zusammenhang auch eine Android-App veröffentlichen. Ob diese gleichzeitig mit dem iOS-Pendant erscheint, ist fraglich. Der Apple Streaming-Dienst könnte in iOS 8.4 oder in iOS 9 integriert werden.
AppleTV 4G weiterhin in Arbeit
Auch über AppleTV soll der Service zur Verfügung stehen. Die Beats-App soll durch eine neue App ersetzt werden. Apropos AppleTV. Auch in Sachen AppleTV gibt es kleinen Appetithappen. Demnach ist AppleTV 4. Generation weiterhin in Arbeit. Es heißt, dass die Entwicklung einer dünneren AppleTV Generation mit neuartiger Fernbedienung noch nicht abgeschlossen ist. Die Verhandlungen zwischen Apple und den Rechteinhabern sollen nach wie vor andauern.
Wobei die Frage beleibt : Auch in Deutschland ? oder verhindert die GEMA das mal wieder
Ich schätze mal wenn iTunes Radio, Pandora etc. nicht erlaubt sind, wird es bei dem neuen Dienst nicht anders.
Ich bin immernoch voller Hoffnung, dass es ein Apple TV 4 geben wird!