Eine neue Erfindung macht es möglich, dass zukünftige Touchscreens nicht nur mit dem bloßen Finger, sondern auch mit angezogenen Handschuhen funktionieren. Die US-Patentbehörde hat Apple dafür am Donnerstag ein Patent ausgestellt.
Damit würden sich die Handhelds bequem auch im Winter draußen bedienen lassen – ganz gleich, wie dick oder aus welchem Material die Handschuhe sind. Darüber hinaus würde ein solcher Touchscreen auch noch mit anderen Arten von Barrieren funktionieren, wie beispielsweise einer Bandage an der Hand.
Die Druck-Sensorik kann verschiedene Materialien beziehungsweise Intensitäten unterscheiden. Demnach wird dann die Eingabe vom System angepasst, sodass ein harmonisches Eingabemuster entsteht, ganz gleich, ob der Nutzer den bloßen Finger oder etwas anderes benutzt.
Die Erfindung kommt zur kalten Jahreszeit wie gerufen. Es wird aber sicher noch eine Weile dauern, bis Apple das Konzept umsetzt – falls das überhaupt vorgesehen ist. Denn mit Sicherheit lässt sich das momentan noch nicht sagen.
Vergleichbare Technologien sind schon auf dem Markt
Mit der Umsetzung wäre Apple auch nicht der erste Anbieter, der ein solches Produkt auf den Markt bringt. Samsung hatte ein ähnliches Feature schon im Jahr 2013 mit dem Galaxy Note 3 eingeführt. Und obwohl die iPhone- und iPad-Nutzer diese Möglichkeit sicher schätzen lernen würden, handelt es sich hier nicht gerade um ein kaufentscheidendes Element.
Das „Glove Touch Detection“ betitelte Patent war im zweiten Quartal 2014 eingereicht worden. Nun ist es unter der Patentnummer 20150338983 registriert. (via)
Also wenn es darum geht einen Finger zu erkennen dann sollte das ja jetzt schon gehen. 4 Drucksensoren hat das Display, damit sollte man den Standort eines Fingers bestimmen können, vllt ist sogar pinch to zoom möglich.