Apple hat soeben Final Cut Pro X 10.4 veröffentlicht. Damit steht ein großes Update für Apples professionelle Videobearbeitungssoftware zur Verfügung. Die Liste der Neuerungen und Verbesserungen ist lang.
Final Cut Pro X 10.4 steht als Download bereit
Vor ein paar Wochen hatte Apple bereits einen Ausblick auf das neue Final Cut Pro X 10.4 gegeben und Vorab-Tester des iMac Pro hatten bereits die Möglichkeit, sich mit dem Update zu beschäftigen. Nun kann Final Cut Pro X 10.4 von Jedermann aus dem Mac App Store geladen werden.
[appbox appstore id424389933]
Die Neuerungen lesen sich wie folgt
360° VR-Bearbeitung
- Importiere und bearbeite 360°-Plattkartenvideos in vielen verschiedenen Formaten und Framegrößen
- 360°-Videoausgabe an ein angeschlossenes VR-Headset*
- Verwende die 360°-Ansicht, um beim Bearbeiten gleichzeitig die Headset- und Plattkartenansichten zu überwachen
- Möglichkeit zum Verfolgen der Bewegungen eines VR-Headsets in der 360°-Ansicht in Final Cut Pro
- Füge 360°-Effekte wie Weichzeichnen, Glühen und mehr hinzu
- Teile 360°-Videos direkt auf YouTube, Facebook und Vimeo
- Entferne mit dem 360°-Patch Kameras und Rigs sofort aus der Szene
- Ändere mit der Horizontüberlagerung ganz einfach die Ausrichtung des 360°-Videos direkt in der Ansicht
- Bearbeite 360°-Videos in Nicht-360°-Projekten und animiere Panorama, Neigung und Zoom
- Platziere Grafiken, Standbilder oder Videos in einem 360°-Projekt und ändere Position und Größe, um sie perfekt in der 360°-Szene zu einzubetten
- Unterstützung für monoskopische und stereoskopische 360°-Videos
Erweitertes Color Grading
- Eigenes Farbtab in den Informationen bietet alle Farbsteuerungen an einem Ort
- Leistungsstarke neue Farbräder mit integrierten Reglern zum Anpassen von Farbton, Sättigung und Helligkeit
- Farbkurven ermöglichen extrem feine Anpassungen mit mehreren Steuerungspunkten zum Ändern von Farbe und Kontrast
- Farbton-/Sättigungskurven ermöglichen das Wählen eines bestimmten Farbton- oder Helligkeitspegels, um Anpassungen vorzunehmen und dabei andere Teile des Bilds unverändert zu lassen
- Verwende die Pipette in den Farbton-/Sättigungskurven, um schnell eine Probe eines Bildteils zum Anpassen zu nehmen
- Der Farbausgleichbefehl enthält eine Pipette zum manuellen Weißabgleich
- Wende eigene LUTs von beliebten Farbkorrektur-Apps und -Sites an
- Passe Farbkorrekturen im Zeitverlauf mit präzisen Keyframesteuerungen an
- Schnelle Farbkorrektur mit Tastaturkürzeln für Farbanpassungen und rollenbasierte Timelinenavigation
- Farbvoreinstellungen befinden sich jetzt in der Effektübersicht für spulbare Vorschau und Schnellsuche
High Dynamic Range
- Importiere, grade und übertrage HDR-Videos (High Dynamic Range) als Rec. 2020 HLG oder Rec. 2020 PQ for HDR10
- Videoausgabe an HDR-Monitore anderer Anbieter über I/O-Geräte anderer Anbieter
- Integrierter Waveform-Monitor zeigt HDR-Helligkeitspegel von bis zu 10 000 cd/m2 an
- HDR-Werkzeuge-Effekt ermöglicht einfaches Tonemapping von HDR- zu SDR-Ausgabe (Standard Dynamic Range) und Konvertierung zwischen den Formaten PQ und HLG
- Möglichkeit zur Anzeige von HDR als Rohdaten, wenn ohne HDR-Monitor gearbeitet wird
Zusätzliche Funktionen
- Sende dein Projekt aus iMovie für iOS direkt an Final Cut Pro zur erweiterten Bearbeitung, Audiobearbeitung und Fertigstellung
- Import, Wiedergabe und Bearbeitung von Videoclips mit High Efficiency Video Coding (HEVC, auch H.265) und Fotos im High Efficiency Image Format (HEIF) von Apple-Geräten
- Senden an Compressor zum Exportieren von Videoprojekten im HEVC-Format
- Anpassen von Audio mithilfe von Effekt-Plug-Ins aus Logic Pro X mit überarbeiteten Benutzeroberflächen mit anpassbarer Größe
- Unterstützung für das Format Canon Cinema RAW Light mit zusätzlicher Software von Canon
- Schnellere Analyse des optischen Flusses mit Metal 2
- Unterstützung für NFS-basierte Mediatheken und Medien
- XML 1.7 mit Unterstützung für neue Color Grading-Steuerungen, 360°-VR-Effekte und HDR
[appbox appstore id424389933]
Update
Parallel dazu hat Apple ein Update für Pro Video Formats veröffentlicht. Dieses liegt ab sofort in Version 2.0.6 Coe und enthält folgende Videocodecs:
- Apple Intermediate Codec
- Apple ProRes
- AVC-Intra 50 / 100 / 200 / 4:4:4 / LT
- AVC-LongG
- XAVC
- XF-AVC
- DVCPRO HD
- HDV
- XDCAM EX / HD / HD422
- MPEG IMX
- Uncompressed 4:2:2
Zum Download gelangt ihr über die Apple Support Webseite.
0 Kommentare