Überraschenderweise hat Google im Laufe des Abends bekannt gegeben, dass Andy Rubin (Google Senior Vice President und Chef der Android-Abteilung) seinen Posten und die Android-Abteilung verlassen wird. Sein Nachfolger steht auch schon fest. Sundar Pichai, Chef der Chrome und Apps Abteilung, wird zukünftig auch das Android-Team führen.
Andy Rubin wird Google jedoch nicht verlassen. Wie Google CEO Larry in einem Blogbeitrag bekannt gegeben hat, habe sich Rubin dazu entschlossen ein neues Kapital bei Google aufzuschlagen. Weiter erklärt, dass der Wechsel Teil eines Reifeprozesses bei Android sei. Rubin habe Android als unabhängiges Unternehmen aufgebaut, bis es von Google gekauft wurde.
Mittlerweile sei Android auf 750 Millionen Geräten installiert. Google arbeite mit über 60 Herstellern zusammen und mehr als 25 Milliarden Apps seien mittlerweile aus dem Google Play Store geladen. Welche Aufgabe Andy Rubin zukünftig übernimmt, bleibt offen.
Googleglasses
25 Mrd Apps?
25mrd. Apple kann einpacken;)
Rechnet doch erstmal nach: 750 Millionen Geräte und NUR 25 Milliarden Apps.
Seht das Verhältnis.
Apple muss nicht einpacken.
Wenn man überlegt, dass Grundlegende wie Whats App, FB, Weather Pro usw auf beiden Plattformen existieren bzw auch auf WP, sind alle gleichgut. NIEMAND hat allo 100’000 Apps auf dem Handy.. also sind die Zahlen reine Penislängenvergleich
endlich der erste kommentar hier der nicht so klingt als ob er von einem 9 jahrigen geschrieben worden ist , heute ist es wirklich egal ob man ios oder android hat, beim gerät muss jeder das finden mit dem er am besten klar kommt
Doch doch…
Apple muss seine iPods, iphones und iPads einpacken dami sie verkauft werden können.
Hoffe eine iWatch wird auch eingepackt.:-)
25 Mrd GELADENE Apps, d.h., dass so viele apps heruntergeladen worden sind. Apple hatte schon im Juni 2012 30 Mrd heruntergeladene Apps.
https://www.macerkopf.de/2013/01/07/app-store-verzeichnet-40-milliarden-downloads-knapp-haelfte-in-2012/
Inzwischen hat der AppStore schon 40 Mrd Downloads
Man darf nicht vergessen, dass im PlayStore auch die ganzen Design-Erweiterungen vieler Apps als Download mitgezählt. Also, quasi so, als wär der Download jedes Winterboard Theme ein Download einer App.
Im Endeffekt kann man Apple und Android Zahlen nicht vergleichen.
Viele Apps gibt es sowieso für beide Plattformen, was wir allerdings den App-Entwicklern zuschreiben müssen und nicht Apple oder Google! Von daher ist der Schwanzvergleich eh nur überflüssig.