Die Deutsche Telekom hat am heutigen Tag ihre Quartalszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013 (Direktlink) vorgelegt und dabei unter anderem über Verkaufszahlen, Umsätze, Gewinne, aber auch über T-Mobile USA gesprochen. Zudem ist das Unternehmen auf die in der Kritik befindliche DSL-Drossel eingegangen.
Während man im Festnetzbereich mit einem Kundenschwund zu kämpfen hat, legte der Rosa Riese im Mobilfunkmarkt stark zu. Die Anzahl der Vertragkunden im Mobilfunksegment legte innerhalb Deutschlands im ersten Quartal um 441.000 zu. Insgesamt kann die Telekom nun auf knapp über 37 Millionen Mobilfunkkunden blicken.
Allein im ersten Quartal 2013 konnten wir 1,4 Mio. Mobilfunk-Telefone verkaufen. Der Anteil an Smartphones, v. a. an Android Endgeräten und iPhones, blieb stabil bei 73 %.
Auch zu T-Mobile USA wurden heute ein paar Zahlen bekannt. So konnte T-Mobile USA innerhalb von 30 Tagen nach Verkaufsstart des iPhone 5 Anfang April die stolze Summe von 500.000 iPhone 5 an den Mann und die Frau bringen.
Telekom Chef Rene Obermann hat sich zudem während der Vorstellung der Quartalszahlen zur DSL-Drossel geäußert. Wir geben die Worte ungefiltert und unkommentiert wieder
Die Telekom wolle ihre Preise künftig differenzieren, so Obermann: „Durch Angebote für Durchschnittsnutzer, bei denen soviel Datentransport vom Grundpreis abgedeckt sei, wie die große Mehrzahl der Kunden tatsächlich benötigt. Und mit Angeboten für wenige Prozent Intensivnutzer, die ein unbegrenztes Datenvolumen beinhalten, die dann aber auch ein paar Euro teurer sein werden – aus heutiger Sicht zwischen 10 und 20 Euro im Monat.“ Der Telekom-Chef weiter: „Wir wollen auch in Zukunft Flatrates anbieten.“ Obermann betonte, dass es schwierig sei, aus heutiger Sicht bereits die Preise für das Jahr 2016 festzulegen.
Na dann sind die Drosselpläne ja genau das richtige Mittel um dem Kundenschwund im Festnetzbereich entgegenzuwirken. 😉
Wie sind denn eure Erfahungen mit der alten Dame?
Die Telekom ist meiner Meinung nach nur eins: Total Schlecht.
Habe geschäftlich mit denen zu tun und meiner Erfahrung nach ist die Telekom nicht nur teuer, sondern auch inkompetent und das zum Teil auch mit Absicht, damit man weitere Telekom-Produkte kaufen muss.
Privat halte ich von dem Laden Abstand und fahre zusätzlich auch viel billiger. Ach ja, und zufrieden bin ich auch.
Kündigung ist bereits raus. Nie wieder, Telekomiker. Hallo, Unitymedia.
Also wenn ich mir mein Freundes, Bekannten, und Familienkreis anschaue, dann ist in der Mehrheit die Telekom leider besser. Netzstabilität, Datenrate, Störungsbeseitigung. Aber vom Preis zum Teil deutlich teurer. Wenn dann die Drossel zuschlägt, dann ist zumindesmdie Datenrate und der Preis ein ko Kriterium.
Meinst du Festnetz- oder Mobilfunksparte?
Welche Service-Nummern hast du genutzt?
Wenn ich oder ein anderer aus dem Team da anrufen, dann hat das eher mehr Störungen und Fehler verursacht, als wenn ich das Problem selbst in die Hand nehme. Daher interessiert mich das mit der Störungsbeseitigung, denn wie gesagt, geschäftlich habe ich mit denen noch Kontakt…
Welche Störungen waren das denn?