Die Antwort Samsungs auf Apples Passbook-App nennt sich „Samsung Wallet“ und ist ab sofort im Google Play Store zu bestaunen und für ausgewählte Smartphones der Galaxy-Reihe erhältlich.
Aufmachung und Features stimmen weitgehend mit Apples Passbook überein. Beide Programme können Gutscheine, Bordkarten und verschiedene andere Services verwalten.
Apples Passbook wurde auf der WWDC 2012 präsentiert und im darauf folgenden September veröffentlicht. Ab iOS 6 zählt die App zur Grundausstattung eines jeden iPhone.
Samsung reagierte schnell mit einer eigenen App, bereits im Februar 2013 hatte das Unternehmen eine Betaversion für Entwickler präsentiert. Am vergangenen Donnerstag, den 8. August hielt die App Eingang in Googles Play Store und ist seitdem für die Galaxy-Modelle S3, S4, Note und Note 2 erhältlich.
Samsung scheint keinen größeren Aufwand betrieben zu haben, die starke Ähnlichkeit zu Apples Passbook zu verbergen, sogar das Logo ähnelt demjenigen des Vorbildes. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Patentstreitigkeiten mit Apple mutet dieser Umstand etwas befremdlich an. Apple warf Samsung unter anderem vor, maßgebliche Eigenschaften von Hard- und Software seiner iPhones und iPads kopiert zu haben.
Von diesem aktuellen Zug profitieren nun zumindest die Kunden Samsungs. Beispielsweise können Fluglinien bei bereits gebuchten Flügen Änderungen der Ticketeigenschaften in Echtzeit an ihre Kunden kommunizieren. Die Lufthansa etwa zählt zu den ersten Anbietern, welche Samsung Wallet unterstützen. (via)
Ist doch eigentlich gar kein Problem, da Apples Passbook auch geklaut ist.
Nein.
Stimmt. Und Apple hat auch nicht früher die Idee der Maus geklaut und dann als Revolution und Apple-Erfindung dargestellt… 😉
Benjamin, du musst es akzeptieren: auch Apple klaut Ideen und ganze Konzepte
Deine Aussage ist korrekt, aber nicht vollständig. Wenn Apple/Jobs nicht das notwendige Gespür hätte(n), wäre diese Innovationen oft Sang- und klanglos verloren gegangen, oder zumindest weniger wertig. Ich bin überzeugter Apple-User, nicht weil Apples Marketing Team gute Arbeit leistet, sondern weil ich jahrelang Windows Nutzer war. Seit dem ich zu Apple gewechselt bin, sehe ich wie minderwertig andere Systeme sind. Und das tuen auch alle anderen, die einen kleinen Funken Gespür für Qualität haben. Deine Persönliche Meinung in Ehren, aber du als Apple User solltest vielleicht mal deine übertrieben kritische Meinung zu Apple überdenken oder vielleicht auf ein anderes System umsteigen
Warum sollte ich auf ein anderes System umsteigen?
Egal.
Ich denke nicht, dass die Maus wieder untergegangen wäre. Wäre, hätte, wenn…
Alles wird gut 🙂
Hallo weiser Macerkopf Troll, kannst du Deine Behauptung auch begründen, z.B. durch eine genaue Angabe, woher Passbook geklaut ist und warum es Deiner Meinung nach legitim ist, dass selbst das „Samsung Arsch-Brieftasche-Logo“ oder „S-Wallet“ (auf Englisch) Passbook ähnelt?
Guck dir Stocard und Konsorten an und du wirst sehen, dass es das alles schon vorher gab. Außer die ein und anderen Feinheiten. Und da die Fanboys Samsung auch nur bei Ähnlichkeiten „klauen“ vorwerfen, mach ich das nun auch. Ich mag Apple, aber dieses Passbook ist wirklich nix dolles, da kaum Content.
Stocard hat auch ein ähnliches Logo. Who cares?
Egal welche Firma was macht… es kommt IMMER auf die Feinheiten an 🙂
Korrekt
„Samsung scheint keinen größeren Aufwand betrieben zu haben, die starke Ähnlichkeit zu Apples Passbook zu verbergen“
Wie immer halt, war doch klar.
Aber aufgrund der Super Android Sicherheit besteht ja kein Grund zur Sorge, das hier etwas auf fremdem Namen gekauft wird etc.
stimmt, dieser Grund zur Sorge besteht wirklich nicht.
Solange Passbook allen Ernstes mit QR-Codes statt mit NFC arbeitet ist es kein wirklicher Vorteil.
Wenn Apple beim nächsten iPhone kein NFC implementiert, dann rollt ihnen dieser Zug davon. Zwar langsam, da ein großer Hersteller fehlt – aber er rollt davon.
Apple hatte die Maus beim ersten Macintosh auch von Xerox geklaut. Allso WTF!
Du vergisst, dass der erste MAC keine Konkurrenz hatte, demzufolge wäre zur dem Zeitpunkt für die Maus kein Bedarf gewesen. Die einzigen Computer, die es damals noch gab, hatten keine grafische Benutzeroberfläche. Demzufolge ein WIn Win Situation für Xerox und Apple. Nix geklaut!
Ich glaube, da liegst du falsch. Xerox hat vor Apple die Maus in Verwendung gehabt. Müsste jetzt bei Wiki nachschlagen, habe aber keine Lust, da ich mir sehr sicher bin. Egal ob Win-Win… Apple hatte sich mal wieder als alleiniger Erfinder geschmückt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maus_(Computer)
Lies das mal Gelegenheit. Ohne Apple hätte die Maus aller Voraussicht nach, überhaupt nicht oder sehr viel später zum wichtigsten Computer-Eingabegerät geworden
Jo. Da kann man ja deutlich lesen, dass entgegen vieler Meinungen Apple nicht die erste GUI hatte und bereits Jahre vorher die Maus verwendet wurde.
Aber es stimmt, dass Apple die Maus populär gemacht hat. Wäre Apple nicht existent, hätte es die Maus aber vllt trotzdem geschafft 😉
@jabba
Wir haben beide Recht. Es ist aber schon Interessant, wie sich die Geschichte wiederholt (siehe: Smartphones, Tabletts). Irgendwie behauptet jeder (zurecht), dass alles schon vorher da war. Irgendwie schafft es aber immer nur Apple, diese Technologien populär und Salonfähig zu machen
Jip 🙂
Sicher?? Den was ich so alles von den Samsung Yippies höre und lese, hat Samsung die ganze Welt und überhaupt alles Erfunden und Gefertigt….
hmmmm komisch