Vor wenigen Tagen wurde Apple ein weiteres Patent zugesprochen, welches sich in erster Linie der MacBook-Familie widmet. Das US Patent- und Markenamt hat ein Patent veröffentlicht, welches ein neuartiges flexibles Material beschreibt, welches als Scharnierersatz bei den MacBooks und weiteren Produkten zum Einsatz kommen kann. Der neue Werkstoff ist dabei gerade flexibel genug um in eine bestimmte geometrische Form gebogen zu werden, bietet gleichzeitig jedoch ausreichend Festigkeit für den Schutz interner Komponenten.
Viele elektronische Geräte (Lautsprecher, Kopfhörer etc.) und dessen Gehäuse bestehen in der Regel aus relativ steifen Materialien (z.B. Kunststoff oder Metal). Diese Geräte sind steif, um den inneren Komponenten einen Schutz bereit zu stellen, können gleichzeitig jedoch nicht in eine flexible Form gebracht werden, so dass beim MacBook Pro z.B. auf Scharniere gesetzt werden muss, um das Gerät aufzuklappen.
Das aktuelle Patent beschreibt ein besonders flexibels Material, welches als Verbindung zwischen Gehäuse und Display dient. Dieses Gelenkband soll besonders flexibel und haltbar sein. Auf der einen Seite soll dieses neuartige Gelenkband flexibel genug und gleichzeitig ausreichend fest sein. Neben dem MacBook Pro könnte dieses Material auch bei den Earpods und beim iPad Smart Cover zum Einsatz kommen. (via)
Die Überschrift stimmt nicht: „Apple Patent zeigt MacBook ohne Scharniere“
Wie man sieht, steh im Bild: „Flexible Partition creates a Hinge“
Hinge = Scharnier
Hinge hat ja noch ein paar andere Bedeutungen…
Es ist aber nunmal ein Scharnier…egal welcher Art.
Hinge steht wohl hier eher für Band, wie auch schon im Text beschrieben.
Aber im Grunde ist es egal, zumal die Überschrift stimmt, denn Scharniere (plural) sind nicht zu sehen! 🙂
na was die Haltbarkeit angeht bin ich da doch sehr gespannt… stiftung warentest und und konsorten könnten ja mal vergleichen welche art von scharnier länger durchhält, evtl. kann ich mich ja auch mal zu einem mbp durchringen.. bisher halten meine thinkpads locker 10y durch und können dann noch immer anderen als super terminal dienen.
So gut ist Apple nicht, da bei Apple der Grundsatz gilt Function follows Form.
Als die MacBooks noch richtige Scharniere hatten war es anders, aber mein aktuelles MBP knarzt bereits nach 1.5 Jahren. Ich bezweifele, dass es mehr als 4 Jahre durchhält.
Sehe ich auch so – ich denke die alten Thinkpad T-Modelle hatten die besten Schaniere am Markt (und auch das beste Chassis-Design). Bei den Unibody-Macs merkt man leider kaum noch was von Design-Verbesserungen (ja – schön zukleben das Macbook-Pro Retina). Witzigerweise kommen die interessantesten Notebook-Designs zur Zeit aus Japan: Toshiba – SONY – Panasonic (hätten die anstatt Windows ein FreeBSD oder Linux, dann würde ich auch auf MacOSX verzichten – wird nach Snow Leopard nicht besser …).