Das amerikanische Patent- und Markenamt hat diesen Dienstag einen weiteren Patentantrag von Apple bewilligt. In der Patentschrift beschreibt Apple ein Gerät, welches über einen drucksensitiven Touchscreen verfügt. Ziel der erweiterten Eingabemöglichkeit ist es, ein verbessertes Benutzer-Interface zu realisieren.
Laut dem Dokument soll das neue System über ein gewöhnliches Multitouch-Display verfügen. Die schon bei iPhone und iPad verwendete Technologie soll jedoch zusätzlich über mindestens drei Druck-Sensoren verfügen. Übt der Benutzer auf dem Sensoren-Bereich Druck aus, schaltet das Gerät in einen alternativen Eingabe-Modus. Dieser ermöglicht, abhängig von dem ausgeübten Druck, neue Benutzereingaben.
Weiterhin könnte das System auch falsch interpretierte Multitouch Eingaben verhindern. Liegt beispielsweise der Daumen auf dem Rand des Displays und ein weiterer Finger versucht eine andere Aktion auszuführen, erkennen das iPad und iPhone eine Multitouchgeste. Anhand des ausgeübten Druck des Daumens könnte die Technologie die Eingaben voneinander unterscheiden und somit voneinander getrennt auswerten.
Die Positionierung der Sensoren muss laut dem Dokument nicht unbedingt in dem sichtbaren Bereich des Displays liegen, sondern könnte auch am Rand des Gehäuses Platz finden. Bei einer Umsetzung wird die Mindestanzahl von drei Sensoren, jedoch wahrscheinlich auf vier Sensoren ausgeweitet.
Das 2012 eingereichte Patent bietet einen vielversprechenden Ansatz, der an Apples Vorstellungen eines druckempfindlichen Trackpads und Touch-Sensors erinnert. (via)
„Apple Patent zeigt drucksensitiven Touchscreen“
Nein!
Apple Patent zeigt drucksensitiven Rahmen