Knapp fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass Apple in Form von Mac OS X 10.6 Snow Leopard die siebte große Version von Mac OS X vorgestellt hat. Auch wenn wir in unseren Server-Statistiken nach wie vor Mac Zugriffe via Snow Leopard registrieren, gehört der Schneelöwe langsam aber sicher zum alten Eisen. Immerhin stehen mit OS X Lion, OS X Mountain Lion und OS X Mavericks bereits drei Nachfolgegenerationen bereit.
Wie sich nun herauskristallisiert, wird Apple vermutlich keine Updates mehr für OS X Snow Leopard herausbringen. Vor wenigen Tagen gab Apple OS X 10.9.2 frei und stellte darüberhinaus das Sicherheitsupdate 2014-001 für Lion und Mountain Lion bereit. Für OS X Snow Leopard gab es kein Update.
Der Schneelöwe wurde auch im Dezember ignoriert, als Apple für Safari 6 und Safari 7 Updates rausbrachte. Das in OS X 10.6 enthaltene Safari 5.1.10 wurde nicht versorgt. Das letzte Sicherheitsupdate für Snow Leopard gab es im September 2013, so Computerworld.
Für die Statistiker unter euch: OS X 10.0 unterstütze Apple gerade mal drei Monate, für OS X 10.1 gab es 40 Monate Support. OS X 10.2 versorgte man 29 Monate mit Updates, bei OS X 10.3 waren es 37 Monate. Der aktuelle Spitzenreiter ist OS X 10.4 mit 53 Monaten. OS X 10.5 blickt auf 46 Monate und OS X 10.6 wurde 49 Monate unterstützt.
In den letzten Jahren hat Apple jährlich ein neues OS X herausgebracht. Es scheint, dass neben dem aktuellen System zukünftig nur noch die beiden Vorgänger unterstützt werden. So langsam aber sich sollten sich Nutzer von OS X Snow Leopard Gedanken machen, ob sie nicht auf ein aktuelleres OS X aktualisieren. Dies ist allerdings nicht in jedem Fall möglich. Zwar verlangt OS X 10.6 einen Mac mit Intel Prozessor, via Rosetta konnten allerdings noch PowerPC Apps ausgeführt werden. Dies entfielt mit OS X Lion.
geht leider nicht. mein S10 läuft nur mit max. OS 10.6.8. und das orig. MacBook ist nach 1,5 jahren durch das iPad geschrottet worden :-/