Man kann sicherlich darüber streiten, wie aussagekräftig eine bestimmte Studie ist oder nicht. Auch kann man darüber diskutieren, ob eine Studie Sinn mach oder nicht. Diese jüngst durchgeführt Studie ist sicherlich ein wenig fragwürdig, gibt allerdings ein paar lustige Einblicke in die Unterschiede von iPhone-Nutzern und Android-Anwendern.
Battery Venture hat sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, worin die Unterschiede zwischen den verschiedenen Smrtphone-Nutzern liegen. So zeigte sich beispielsweise, dass iPhone-Nutzer lieber Wein trinken anstatt Bier. iPhone-Nutzer fliegen häufiger und besitzen vermehrt Aktien.
Demgegenüber beschreiben sich Android-Nutzer als religiös, waren im vergangenen Monat bei McDonalds und rauchen. Zudem fahren sie lieber mit dem Bus. Kaum Unterschiede gibt es bei den Wohnverhältnissen. Gleichermaßen sind iPhone-Nutzer und Android-Nutzer Hausbesitzer. Jeder muss selbst für sich feststellen, ob er sich hier wiederfindet, oder nicht. (via)
Was ist das denn für eine bescheuerte Studie? Mein alter Grossvater manchen Menschen muss es echt langweilig sein im Leben!! Wen interessierts, wer mit welchem Betriebssystem wohin fährt oder fliegt? Und Windoof Benutzer fahren sicher Velo hahahahha
„Und Windoof Benutzer fahren sicher Velo hahahahha“
Um mit deinen Worten zu kontern: „Wen interessierts, wer mit welchem Betriebssystem wohin fährt oder fliegt?“
Auch hier kann man nur vermuten, dass du <13 Jahre bist…
Ich hab nur wiederholt, was er geschrieben hat, du Horst!
…und du hast gezeigt, dass du seinen Beitrag überhaupt nicht verstanden hast…
Ich heiße Jasper, nicht Horst 😉
Wundert mich gar nicht. Die Mehrheit der Smartphone-Nutzer hat Android. Also ist es logisch, dass die typischen Mehrheitsverhältnisse auf Android und iOS übertragbar sind. Und zwar in der Hinsicht, dass iOS in Anschaffung und Unterhalt teurer ist.
Die Androidler haben nunmal keine Geld zum fliegen…
Wo soll das mit dir noch enden…!?
Oh man…
Und wo endet das mit dir?
Oh man…
Benjamin das mit Windoof war ironisch gemeint ;-)) Sinn für Humor zu entwickeln wäre mal nicht schlächt…
Und auch nicht „schlecht“ ;P
Die Merkmale werden wohl normalverteilt sein.
Nullhypothese ausgeschlossen