Apple erhält am heutigen Tag Gegenwind von der chinesischen Regierung. Genauer gesagt wird die Kritik über den mächtigen chinesischen Staatssender China Central Television (CCTV) vorgetragen. In einer Fernsehübertragung am gestrigen Abend bezeichnete der Sender eine Funktion des iPhones, mit der der Aufenthaltsort einer Person bestimmt werden kann, als nationales Sicherheitsrisiko.
Konkret geht es um die Funktion „häufige Standorte“, die optional unter Einstellungen -> Datenschutz -> Ortungsdienste -> Systemdienste – > Häufige Orte aktiviert werden kann. Häufige Orte erlaubt es, dass sich euer iPhone bestimmte Orte merkt, die ihr häufig besucht. Dadurch können euch nützliche ortsbezogene Informationen angeboten werden.
Warum China diese optionale Funktion nun ausgerechnet knapp 10 Monate nach ihrer EInführung thematisiert und zum nationales Sicherheitsrisiko erklärt, ist für uns nicht ganz nachvollziehbar. China befürchtet, so das WSJ, dass jemand mit Zugang zu den Daten vieles über die Situation in China wissen und eventuell sogar Staatsgeheimnisse erfahren könnte. Ob dies für Apple rechtliche Konsequenzen in China haben wird, ist unbekannt. Gut möglich, dass China auf diese Art und Weise die heimischen Smartphone-Hersteller ein wenig „pushen“ möchte. Gleichzeitig könnte es auch ein Angriff auf die US-Regierung sein.
Da man es ausschalten kann, wo soll da das Problem sein? Die haben Probleme.
ja das ist ja das Problem…
Chinesische Sicherheitsbeamte
haben da lieber ihre eigenen Phones
ohne Abschaltfunktion um ihre
eigenen Bürger zu überwachen.