Neuer Bericht beleuchtet die jahrzehntelange Entwicklung und den unerfüllten Traum des Apple Car

| 15:38 Uhr | 0 Kommentare

Der Ehrgeiz, innovativ und führend zu sein, treibt Unternehmen oft in unerforschte Gebiete – eine Reise, die Apple mit seinem Elektroauto-Projekt antrat. Das intern als „Project Titan“ bekannte Vorhaben war Apples Vorstoß in die Automobilbranche. Das Projekt versprach den Transportsektor durch Technologie neu zu definieren. Trotz seines Potenzials wurde „Project Titan“ letztendlich eingestellt, womit eine Ära der Spekulationen und Erwartungen zu Ende ging. Bloomberg hat den jahrzehntelangen Versuch von Apple, ein Elektrofahrzeug zu entwickeln, eingehend untersucht und zeigt die vielen Herausforderungen und Rückschläge auf, mit denen Apple konfrontiert wurde.

Fotocredit: Apple

Die Entstehung des Apple Car Konzepts

Das Konzept eines Autos der Marke Apple war keine plötzliche Inspiration, sondern basiert auf vielen Überlegungen und auf den Mitbegründer des Unternehmens, Steve Jobs. Nach der Finanzkrise 2008 spielte Jobs mit dem Gedanken, in die Automobilindustrie einzusteigen und erwog sogar die Übernahme von General Motors. Zwischen Jobs und Tony Fadell, dem sogenannten Vater des iPod, wurden Gespräche über die Entwicklung eines Autos geführt, das so ikonisch sein sollte wie der VW Käfer. Da das iPhone jedoch immer mehr an Fahrt gewann, wurde der Zeitpunkt für ein Autoprojekt als verfrüht angesehen und sollte später wieder aufgegriffen werden.

Bemühungen und Verhandlungen

Das schließlich im Jahr 2014 gestartete Autoprojekt von Apple bemühte sich unter der Leitung von Tim Cook um Partnerschaften mit etablierten Automobilherstellern, um die Vision zu verwirklichen. Detaillierte Verhandlungen mit Mercedes-Benz waren vielversprechend, da beide Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Elektroautos anstrebten. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Vertriebsstrategie zog sich Apple jedoch zurück. Auch Gespräche mit Ford und eine mögliche Übernahme des Luxusautoherstellers McLaren wurden erörtert, kamen aber nie zustande. Sogar ein Dialog mit Tesla über eine mögliche Übernahme oder Zusammenarbeit kam nicht über das Anfangsstadium hinaus.

Design und Ehrgeiz

Die Vision von Apple für sein Auto war geradezu revolutionär. Frühe Entwürfe sahen ein Fahrzeug mit einem kompletten Glasdach, Schiebetüren und einem Innenraum vor, der einer Lounge ähnelte, ausgestattet mit einem riesigen Bildschirm und einem hochmodernen Audiosystem.

Ziel war es, die Autonomiestufe 5 zu erreichen, die einen menschlichen Fahrer völlig überflüssig machen würde. Trotz des ehrgeizigen Ziels führten interne Debatten und technische Herausforderungen dazu, dass das Projekt neu überdacht wurde. Auch der Vorschlag von einigen Apple-Ingenieuren, eher die Autonomiestufe 3 anzustreben, die in bestimmten Situationen die Kontrolle durch einen menschlichen Fahrer erfordert, konnte das Projekt nicht retten.

Herausforderungen und Enttäuschungen

Das Apple Car stand vor zahlreichen Hürden, von der Machbarkeit der vollständigen Autonomie bis hin zu astronomischen Kosten. Das Autoprojekt kostete Apple angeblich rund 1 Milliarde Dollar pro Jahr. Im Jahr 2016 stand die Durchführbarkeit des Projekts auf dem Prüfstand, was zu erheblichen Veränderungen in der Führung und einer Neuausrichtung auf die Entwicklung autonomer Fahrtechnologie statt auf die Herstellung von Autos führte. Versuche, Technologie an andere Autohersteller zu lizenzieren, und eine Partnerschaft mit Volkswagen für ein selbstfahrendes Shuttle für den Apple-Campus wurden intern jedoch von einigen Mitarbeitern als Ablenkung vom Kernprojekt betrachtet.

Von der Zukunftsvision zum unerfüllten Traum

Trotz der Ressourcen und Talente, die dem „Project Titan“ gewidmet wurden, hatte Apple Schwierigkeiten, eine klare Richtung beizubehalten. Das Vorhaben, ein vollständig autonomes Auto zu entwickeln, erwies sich als schwieriger als erwartet, da es erhebliche technische und regulatorische Hürden gab. Anfang 2021 beschloss Apple angesichts der unüberwindbaren Herausforderungen und der veränderten Ausrichtung innerhalb des Unternehmens, das Projekt abzubrechen. Die Entscheidung wurde den rund 2.000 beteiligten Mitarbeitern mitgeteilt und markierte das Ende einer ehrgeizigen, aber letztlich unerfüllten Reise in die Automobilbranche.

Apples Vorstoß in den Automobilsektor unterstreicht die Komplexität und die Herausforderungen, die mit Innovationen außerhalb der eigenen Kernkompetenzen verbunden sind. Dass „Project Titan“ nach jahrelangen Bemühungen und Milliarden von Dollar abgebrochen wurde, macht deutlich, wie schwierig es ist, in einem so komplizierten und regulierten Bereich wie der Automobilherstellung Pionierarbeit zu leisten. Dennoch spiegelt das ehrgeizige Projekt die Bereitschaft von Apple wider, neue Branchen zu erforschen und potenziell zu verändern – ein Beweis für den anhaltenden Innovationsgeist des Unternehmens.

Kategorie: Apple

Tags:

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert