Mark Gurman von Bloomberg hat es sich zur Angewohnheit gemacht, im Laufe des Sonntags eine neue Ausgabe seines PowerOn-Newsletters zu veröffentlichen. Dieses Mal spricht er über Apples Wachstumspotential und lässt sich zu einer kurzen Aussage zum sogenannten Apple Car hinreißen. Dieses sollte man weder heute, noch morgen, noch übermorgen erwarten.
Gurman: „Apple Car erscheint
Apple hatte einst große Pläne, den Fahrzeugmarkt zu revolutionieren. Trotzdem hat der Technologiegigant Schwierigkeiten, seine Vision von einem eigenen Auto zu verwirklichen. Mehrere Strategiewechsel und scheinbar stagnierende Fortschritte werfen die Frage auf: Ist die Apple Car Initiative noch realisierbar?
Mehrere Wendungen auf dem Weg zum eigenen Fahrzeug
Als Apple vor etwa
Ulrich Kranz, eine bekannte Persönlichkeit in der Elektroautoindustrie, sieht sich einer Klage der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) gegenüber. Kranz ist der frühere CEO des Elektrofahrzeugherstellers Canoo und nun eine wichtige Führungskraft im Apple Car Team. Er sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, unangemessene Umsatzprognosen für Canoo abgegeben und irreführende Angaben ü
Wie macReports berichtet, erhöht Apple die Zahl der Testfahrer für sein autonomes Fahrzeugprojekt, welches als Vorbereitung auf das in der Gerüchteküche heiß gehandelte Apple Car gilt. Das autonome Fahrzeugprogramm von Apple ist eines der größten bekannten Geheimnisse in der Technologiebranche. In den letzten Jahren sind sporadisch Informationen über das Projekt durchgesickert.
Der ehemalige Apple Mitarbeiter Weibao Wang wurde offiziell wegen des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit dem Apple Car angeklagt. Die Anklage wurde vom Justizministerium der USA gegen ihn erhoben, wie aus einer Anklageschrift hervorgeht. Laut CNBC wird Wang in sechs Fällen des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen angeklagt, die er zwischen 2016 und 2018 be
Das autonome Fahrzeugprogramm von Apple ist eines der größten bekannten Geheimnisse in der Technologiebranche. In den letzten Jahren sind sporadisch Informationen über das Projekt durchgesickert. Eine sichere Quelle für den Verlauf des Projekts ist die kalifornische Kraftfahrzeugbehörde (DMV). Laut den aktuellen Daten hat Apple eine erhebliche personelle Veränderung vorgenommen
Es gibt kaum ein Apple-Produkt, welches länger als das sagenumwobene Apple Car durch die Gerüchteküche geistert. Das mag daran liegen, dass sich das auf „Project Titan“ getaufte Vorhaben in den letzten Jahren mehrfach verändert haben soll. Dies hat dazu geführt, dass es sehr schwer ist, sich ein Bild davon zu machen, woran Apple tatsächlich arbeitet. Das hindert jedoch die Gerü
Apple baut sein Testprogramm für autonome Fahrzeuge in Kalifornien weiter aus. Nach neuen Daten, die von der kalifornischen Kraftfahrzeugbehörde veröffentlicht wurden, hat Apple neue Fahrer für seine Crew registriert. Die Zahl der selbstfahrenden Fahrzeuge bleibt jedoch unverändert. Somit hat das Unternehmen nun 67 autonome Fahrzeuge registriert und beschäftigt 201 Fahrer für d
Es gibt kaum ein Apple-Produkt, welches länger als das sagenumwobene Apple Car durch die Gerüchteküche geistert. Das mag daran liegen, dass sich das auf „Projekt Titan“ getaufte Vorhaben in den letzten Jahren mehrfach verändert haben soll. Dies hat dazu geführt, dass es sehr schwer ist, sich ein Bild davon zu machen, woran Apple tatsächlich arbeitet. Es gab Momente, in denen es
Apple baut sein Testprogramm für autonome Fahrzeuge in Kalifornien langsam weiter aus. Nach neuen Daten, die von der kalifornischen Kraftfahrzeugbehörde veröffentlicht wurden, hat Apple neue Fahrer für seine Crew registriert. Die Zahl der selbstfahrenden Fahrzeuge bleibt jedoch unverändert.
Apple verstärkt seine selbstfahrende Fahrzeugflotte
Das autonome Fahrzeugprogramm von A