Die steigende Popularität der AirPods hat dazu geführt, dass gefälschte kabellose Kopfhörer derzeit besonders beliebt sind. So berichten Zoll- und Grenzschutzbehörden regelmäßig von der Beschlagnahmung von tausenden gefälschten AirPods. Dabei sind die Fälschungen mittlerweile von außen oft nicht mehr von dem Original zu unterscheiden. Grund genug für Jon Bruner Apples Ohrhörer
Trotz eines erfolgreichen Jahres mit Hardware-Veröffentlichungen, einschließlich der Einführung der M3 Mac-Modelle, hat Apple nicht alle Produkte veröffentlicht, die wir erwartet haben. So weist Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter auf das Fehlen neuer Modelle in den Bereichen iPad sowie AirPods hin und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2024.
iPad und AirPods: Ein
Apple plant für das kommende Jahr ein großes Upgrade für die AirPods-Familie. Unter anderem sollen neue AirPods Max mit USB-C sowie die AirPods 4 angekündigt werden.
Apple plant AirPods 4 und neue AirPods Max in 2024
Die AirPods 3 ähneln optisch den AirPods Pro, allerdings besitzen diese keine individuell anpassbaren Silikontips. Apple verkauft zudem die AirPods 2, die das urs
Es gibt nach dem „Vorfreu dich“-Event einige Gründe, sich zu freuen. Nicht nur, dass die neuen iPhone 15 und Apple Watch Modelle zum Greifen nah sind – auch die Kosten werden ein kleineres Loch in das Bankkonto brennen, als es viele zuvor vermutet hatten. So ist die Apple Watch Ultra in ihrer zweiten Generation beispielsweise 100 Euro günstiger, im Vergleich zum Vorjahresstand.
Apple hat alle vier neuen iPhone 15 Modelle mit einem USB-C Anschluss ausgestattet und damit den bisherigen Lighting-Anschluss beim iPhone ersetzt. Dies bietet verschiedene Vorteile. So könnt ihr per USB-C beispielsweise eure Apple Watch oder eure AirPods aufladen.
iPhone 15 (Pro): per USB-C könnt ihr eure Apple Watch und AirPods aufladen
Die neuen iPhone 15 Modelle verwenden
Apple hat Firmware-Updates für seine Kopfhörer veröffentlicht. Ab sofort steht die Firmware-Version 6A301 für die AirPods Pro 2 bereit. Das Firmware-Update 6A300 wartet auf die AirPods Pro (1. Generation), AirPods und AirPods Max.
Apple veröffentlicht Firmware-Update für AirPods-Familie
Mit der Ankündigung von iOS 17 im Juni dieses Jahres hatte Apple bereits angekündigt, dass
Apple wird mittelfristig seine AirPods-Familie auf USB-C umstellen. Glaubt man der Einschätzung von Apple-Insider Mark Gurman, so wird Apple die AirPods und AirPods Max im kommenden Jahr von Lightning auf USB-C umstellen.
USB-C Versionen der AirPods und AirPods Max vermutlich erst im Jahr 2024
In einem aktuellen Artikel spricht Mark Gurman von Bloomberg über seine Erwartungen
Der Termin für die September-Keynote steht nun offiziell fest. Apple hat das „Wonderlust“-Event heute für den 12. September 2023 angekündigt. Neue iPhone- und Apple Watch Modelle scheinen gesetzt. Darüberhinaus könnte neues bzw. aktualisiertes Zubehör das Licht der Welt erblicken.
Gurman „AirPods erhalten zur September-Keynote ein USB-C Ladecase“
Kaum hat Apple die Einladungen
Mark Gurman von Bloomberg berichtet in der neuesten Ausgabe seines PowerOn-Newsletters nicht nur über Vison Pro und ein neues externes Apple Display, sondern thematisiert auch die AirPods-Familie. Unter anderem heißt es, dass Apple an einer Hörtestfunktion arbeitet. Zudem könnte ein neues USB-C Ladecase für die AirPods Pro 2 zusammen mit dem iPhone 15 im Herbst dieses Jahres an
In den vergangenen Jahren hat Apple mit diversen Softwareupdates den Funktionsumfang seiner Kopfhörer erweitert. Dies wird sich auch zukünftig fortsetzen. Im Rahmen der WWDC hat der Hersteller einen Ausblick gegeben, was AirPods-Nutzer noch dieses Jahr erwartet. Insbesondere werden die neuesten AirPods Pro 2 profitieren.
AirPods Pro 2: Diese Neuerungen kommen noch dieses Jahr