Google kauft die Motorola Mobilfunksparte. Das dürfte die Nachricht des Tages, der Woche bzw. des Monats werden, zumindest in der Technik-Welt. Die Summe von 12,5 Milliarden US Dollar bzw. 40 US Dollar pro Aktie lässt sich der Suchmaschinenriese den Spaß kosten. Beide Aufsichtsräte haben den Deal bereits genehmigt.
Wie Google CEO Larry Page im offiziellen Google Blog angibt, konnte Android seit 2007 das gesamte mobile Erlebnis für Anwender deutlich verbessern. Mehr als 150 Millionen Android Geräte seien weltweit aktiviert worden und täglich kämen 550.000 Geräte hinzu. In 123 Ländern werden Android Systeme von 39 Herstellern bei mehr als 231 Mobilfunkprovidern verkauft.
Mit dem Kauf der Motorola Mobilfunksparte will Google sein mobiles Betriebssytem Android „deutlich nach vorne bringen“. Motorola werde nach wie vor Android Lizenznehmer bleiben und das Android-System werde weiterhin offen bleiben. Google werde die Mobilfunksparte von Motorola separat betreiben. Mit der Übernahme wolle sich Google wettbewerbsfähig halten und sich gegen Patent-Klagen von Apple und Microsoft wappnen. Insgesamt gehen bei dem Deal 17.000 Patente und 7.000 Patentanträge über den Tisch.
Totgeburt.
Mehr als 150 Millionen Android Geräte seien weltweit aktiviert worden und täglich kämen 550.000 Geräte hinzu.
150.000.000 : 550.000 = 272 Tage.
Android gibt es seit 2007, also 4 Jahre…irgendwas kann och da nicht stimmen?! Ob Google sich die Zahlen schönredet? 😀
Wenn man nicht kennzeichnet das sein Beitrag ein Witz ist halten einen alle noch für Blöd 😉
Vielleicht kommen ja inzwischen 550.000 Geräte täglich dazu, in den ersten Jahren waren es deutlich weniger pro Tag. Dann kann das schon hinkommen 😉