Die Jungs und Mädels von „Dear future astronaut NY“ haben über die letzten Wochen und Monate weltweit insgesamt 1.307.857 iPhone Fotos analysiert und in eine nette Grafik gepackt. Gut zu erkennen ist, wann und wo die Fotos geschossen wurden. Bei 42 Prozent der Fotos (546.547) wurde die GPS Information hinterlegt, wo die Fotos entstanden sind. Demnach entstehen 1,7 Prozent der weltweiten iPhone-Fotos in New York. Paris folgt mit 1,5 Prozent und auf Platz 3 rangiert San Francisco.
Die 1.307.857 Fotos entsprechen einer Größe von 947GB, das Durchschnittsfoto hat somit eine Größe von 1,77MB. 52 Prozent der Anwender fotografieren im Landscape-Modus und 8 Prozent verwenden den Blitz. Die beliebteste Foto Zeit ist 16 Uhr am Nachmittag.
Jetzt würd mich dann nur noch interesseiren wo die „Jungs und Mädels“ die Photos herhaben…
Bundestrojaner ??!?!
… und warum nicht: „Platz 8 = Tokyo“??? Wer weiß schon, wo „Shinagawa-Ku“ liegt…