Die Grundvoraussetzungen dürften den Meisten von euch bekannt sein. Das iPhone 5 setzt erstmals auf den Apple A6-Chip, beim iPad 3 kommt der A5X zum Einsatz und das iPad 2 sowie das iPhone 4S und der iPod touch 5G setzen auf den A5-Chip. Beim iPad, iPhone 4 und iPod touch 4G verbaut Apple den A4-Chip. Bei den älteren Modellen kommt ein Samsung ARM Chip zum Einsatz.
Die Geekbench 2 Applikation gibt einen guten Überblick darüber wie sich ein iOS-Gerät schlägt. Die Entwickler von PrimeLabs haben nun eine Übersicht online gestellt, die zeigt, wie sich die einzelnen iOS-Geräte im Geekbench 2 Test schlagen.
Platz 1 verbucht das iPhone 5 (1573 Punkte), mit deutlichen Abstand platziert sich das iPad 3 (825 Punkte, vor dem iPad 2 (778 Punkte). Dahinter drängeln sich alle weiteren iOS-Geräte. Der Abstand zwischen dem iPhone 5 und den anderen Geräten ist gewaltig. So ist dieses beispielsweise fast doppelt so schnell wie das iPad 3 und fast dreimal so schnell wie der iPod touch 5G.
Hamma
Hast du das auch kommen sehen?
😀
Gibt es auch eine Übersicht mit anderen Smartphones die keine Frucht hinten drauf haben?
Mein htc one x hat 1537 Punkte beim Geekbench 2 hoffe das hilft dir 😉
da bist du auf dieser seite aber gänzlich falsch, wenn du produkte ohne frucht hinten drauf suchst. Troll dich weg , bitte.
Jawoll – weiter so Apple-Flamer. Der Arme hat doch nur gefragt!
Klar gibt’s die. Musst nur nach Geekbench Browser suchen oder hier direkt drauf:
http://browser.primatelabs.com/android-benchmarks
Wie is des mit iphone 4
Wieso hat das iPad 3 GSM den letzten Platz belegt?!?