Geekbench dürfte dem ein oder anderen Leser unseres Blogs ein Begriff sein. Wir haben das Benchmark-Tool in den letzten Jahren regelmäßig bei Testberichten zum iPhone, iPad und Mac zum Einsatz gebracht. So kann man schnell und unkompliziert die Leistungsfähigkeit einer CPU oder GPU testen und plattformübergreifend vergleichen. Nun haben die Entwickler von Primate Labs „Geekbenc
Am Dienstag hat Apple im Rahmen seiner „Let Loose“-Keynote unter anderem das neue iPad Pro vorgestellt. Herzstück des neuen Pro-Tablets ist der M4-Chip. Dabei handelt es sich um den neuen Apple Silicon Chip, der auf der 3nm Technologie der zweiten Generation basiert. Doch wie leistungsstark ist dieser Chip? Erste Benchmark-Tests geben einen Aufschluss.
M4-Chip: ers
Am heutigen Tag feiert der neue Mac Pro mit M2 Ultra seinen Verkaufsstart. Äußerlich identisch zum 2019er Modell hat Apple das Innenleben des Gerätes allerdings auf Vordermann gebracht. Nun tauchen die ersten Benchmark-Tests auf.
Mac Pro mit M2 Ultra: Erste Benchmark-Tests tauchen auf
Der neue Mac Pro ist seit heute im Handel und passenderweise zeigen sich nun die ersten Bench
Vergangene Woche vorgestellt, lässt sich das neue iPad Air 5 bereits seit wenigen Tagen bestellen. Am kommenden Freitag feiert das Gerät seinen offiziellen Verkaufsstart. Nun tauchen die ersten Benchmark-Tests auf. Diese stellen unter Beweis, dass Apple die Leitung des M1-Chips nicht künstlich beschnitten hat.
Fotocredit: Apple
Benchmarks zeigen: Apple hat M1-Chip des iPad Air
Am Dienstag vorgestellt, lässt sich das neue iPhone SE 3 ab dem morgigen Freitag bei Apple, o2, Deutsche Telekom und Vodafone vorbestellen. Am 18. März folgt dann der offizielle Verkaufsstart. Vorab tauchen nun erste Geekbench-Tests zum neuen iPhone-Modell auf. Große Überraschungen bieten die Benchmark-Ergebnisse jedoch nicht. Mit diesen werden in jedem Fall die 4GB RAM bestäti
Mehrere Benchmarks haben uns bereits eine allgemeine Einschätzung der CPU-Leistung des M1 Max Chips gegeben, aber wir hatten bisher wenig Einblick in die GPU-Leistung. Der M1 Max ist mit bis zu 32 Grafikkernen ausgestattet, was eine enorme Verbesserung gegenüber der 8-Kern-GPU des M1 darstellt.
Fotocredit: Geekbench
M1 Max Metall-Benchmark
Ein früher Benchmark hat bereits gezei
In der kommenden Woche feiert der neue iMac 2021 mit M1-Chip seinen Verkaufsstart. Im Vorfeld hat Apple Medienvertreter, YouTuber, Influencer und Co. mit einem Testgerät ausgestattet. Auch wenn das Presseembargo noch nicht gefallen ist (dürfte Anfang nächster Woche der Fall sein), ist es nicht verwunderlich, dass bereits die ersten Benchmark-Tests auftauchen. Genau so wenig übe
Die ersten Benchmark-Tests zum neuen Apple Silicon M1-Chip sind vor wenigen Tagen auf Geekbench aufgetaucht und haben bereits angedeutet, welche Leistungsfähigkeit in dem Chip stecken. Nun tauchen die ersten Benchmarks auf, die den M1-Chip zeigen, wie dieser x86 unter Rosetta 2 emuliert.
Apple Silicon M1: x86 Emulation im Benchmark schneller als jeder andere Mac im Single-Core
Anfang dieser Woche hatte Apple ein neues MacBook Air, MacBook Pro und einen neuen Mac mini präsentiert. Bei allen drei neuen Modellen setzt Apple auf den M1 Apple Silicon Chip. Nachdem es eine erste vielversprechende Einschätzung zur Leistungsfähigkeit des M1-Chips gab, gibt es nun die ersten Geekbench-Tests. Diese untermauern die Leistungsfähigkeit des M1-Chips.
MacBook Air
Das iPhone 12 und iPhone 12 Pro hat einige Neuerungen zu bieten: 5G, ein besseres Display, Ceramic Shield und vieles mehr. Der größte Sprung in einer neuen iPhone-Generation macht jedoch für gewöhnlich der SoC (System-on-a-Chip), so auch der A14 Bionic. Das haben bereits erste Geekbench-Ergebnisse des iPad Air 4 angedeutet. Nun haben die Kollegen von Tom’s Guide Performan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.