Die Gerüchte um eine sogenannte iWatch reißen nicht ab. In den letzten Wochen und Monaten haben zahlreiche namhafte Publikationen das Thema bereits aufgegriffen und ihre Erkenntnisse zur intelligenten Armbanduhr aus Cupertino geteilt. Neben dem Wall Street Journal berichtete unter anderem Bloomberg vor wenigen Wochen davon, dass 100 Leute bei Apple mit der Entwicklung der iWatch beschäftigt sind. Zwar betonte Apples Glaslieferant Corning vor wenigen Tagen, dass es noch drei Jahre dauern wird, bis gebogenes Glas zum Einsatz kommen wird, die Frage ist jedoch, ob Apple schon jetzt eine Möglichkeit zur Umsetzung gefunden hat.
Heute ist es abermals Bloomberg, das sich zur iWatch zu Wort meldet. So hat eine mit der Materie vertraute Person dem Nachrichtendienst verraten, dass über die iWatch Telefonate initiiert werden können, ankommende Anrufe entgegengenommen und GPS Koordinaten angezeigt werden können. Zudem soll die iWatch einen Schrittzähler und verschiedene Sensoren zur Gesundheitsüberwachung (z.B. Puls) beherbergen.
Noch dieses Jahr soll die iWatch laut Informant auf den Markt kommen. Apple hat unter anderem 79 verschiedene Patente für die intelligente Armbanduhr beantragt. Ein Patent wurde vor einigen Tag bekannt und beschreibt ein Armband flexiblem Display.
Haha … lt Corning ist diese Technologie frühesten 2014 soweit. Habt ihr ja selbst auch schon geschrieben ….
Ich lach mich weg
muss ja nich für die erste iWatch sein, is ja möglich, dass apple diese technik erst in der 2. oder 3. generation bringt, wär cool wenn die erste iWatch bald raus kommt^^