Kommt es nur uns so vor oder tummeln sich in diesem Jahr besonders viele Dummys, Renderings, Mockups etc. im Vorfeld der iPhone Präsentation im Internet. Es vergeht keine Woche, in dem nicht neue mutmaßliche „Leaks“ auftauchen. Alle aufgetauchtes Dummys sprechen eine identische Sprache. Fraglich ist nur, ob die Dummys auf ein und der selben Informationsquelle basieren oder unabhängig voneinander kreiert wurden.
Im vergangenen Jahr hat der Australier Sonny Dickson im Vorfeld der iPhone 5S und iPhone 5C Vorstellung zahlreiche Gehäuseteile präsentiert, die sich im Nachhinein als echt herausstellten. In diesem Jahr ist der Australier noch zurückhaltend im Hinblick auf das iPhone 6. Nun zeigt Dickson über seinen Twitter-Account ein paar iPhone 6 Dummys. Dabei handelt es sich allerdings um Dummys, die Case-Hersteller für ihre Produkte nutzen. Bauteile aus der iPhone-Fertigung sind dies nicht. Gold, silber oder spacegrau? Was meint ihr? Nicht nur wir fragen uns, was diese komischen „Sreifen“ zu bedeuten haben. Wir können nur hoffen, dass diese in der Form nur auf den Dummys und nicht auf dem finalen Produkt existieren.
Die Kollegen von Nowhereelse zeigen ebenso per Twitter Fotos eines iPhone 6 Dummys. Es ist das Modell in weiß/silber und wie es scheint sehen wir hier das 4,7“ und 5,5“ Modell. Die iPhone 6 Dummys hinterlassen einen ganz guten Eindruck, wie die entsprechenden iPhone 6 Größen in der Hand liegen.
Allgemein wird damit gerechnet, dass Apple im Herbst dieses Jahres (ggfs. schon im August) das neue iPhone 6 vorstellen wird. Mit 4,7“ und 5,5“ geistern immer wieder zwei Displaygrößen umher. Im Gehäuseinneren dürfte Apple zudem auf neue verbesserte Komponenten setzen und unter anderem den Prozessor, das Kamerasystem sowie den LTE- und Wifi-Chip aufwerten.
Wenn die Rückseite später so aussieht verlier ich den Glauben. Und warum hat kein Dummy die geschliffene Kante ala iPad?
weil es ein Dummy ist ..
Ich finde es schön
Ich finde es sieht nach HTC aus
Ich finde es sieht wie eine Kreuzung aus Samsung S5 und iPhone 5c …
Wo ist der True Tone Blitz?
Naja …
Ich denke, dass diese „Kunstofflinien“ (weiss bei Gold und Silber, schwarz bei Spacegrau) etwas mit dem Antennensystem zu tun haben. Ähnlich wie bei der Cellular Version beim iPad (schwarzer Kunstoffbalken auf der Rückseite). Aufgrund der Tatsache, dass die letzte Zeit viele Dummys in diesem Design gesichtet wurden, denke ich schon, dass es so kommen wird.
Ich habe ein bisschen im Archiv von 2012 gestöbert. Dort war das Design des iPhone 5 auch schon Anfang Mai fix.
Was mich am meistens interessiert, sind die Displayauflösungen der beiden Modelle und wie die Apps auf diese optimiert werden.
das Ding wäre doch eine Bankrotterklärung von Apple , da stimmt einfach nix . Seit Jahren immer der gleiche Schei.. Im übrigen sieht man wie der krampfhafte Zwang das Gerät dünner zu machen zu Lasten des Bedienkomforts geht . Die seitlichen länglichen Tasten sind mit Sicherheit haptisch ein Rückschritt ,
genau deswegen wurden sie ja auch nach dem 3er durch runde ersetzt . Bei dieser Stärke des Gehäuses bleibt aber keine andere Möglichkeit als sie wieder länger zu machen , runde mit einem vernünftigen Durchmesser passen ja nicht mehr hin ..
@Eric
Beim 5c gibt es auch längliche tasten und diese sind viel praktischer als runde…
Im übrigen wird es nicht an der Dicke des iPhones liegen, dass es keine runden sondern länglichen Tasten sind sondern schlichtweg daran, dass das Handy „rund“ und nicht mehr eckig ist
ich finde die Knöpfe präziser zu bedienen , einfacher zu „finden“ und die Wege sind kürzer . Aber jedem das seine , hier hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung 🙂
Komisch. Noch keiner hat das Gerät gesehen geschweige denn in den Händen gehalten. Designmäßig wird Apple seiner Linie treu bleiben und ein gutes Gerät auf den Markt bringen. Eine Revolution wird es nicht mehr geben. Gewöhnt euch an den Gedanken. Weder Apple noch HTC noch sonst wer wird eine Smartphone Design-Revolution vorstellen.
Gold, Silber und spacegrau…na ja, da würde ich mir etwas mehr Kreativität wünschen. Ich stimme Daniel zu, wenn er über die „komischen Streifen“ schreibt. Gefällt mir garnicht. Sieht irgendwie seltsam aus. Wenn Apple nur „lauwarmes“ bringt, dann bleibe ich bei meinem 5er und gut ist es. Da bin völlig entspannt. Für 800-900 Euro erwarte ich schon etwas für meine Geld. Nur ein größeres Display, dafür würde ich mich nicht auf den Weg machen. Aber spannend bleibt es trotzdem!
Die komischen Streifen, sind Antennenbänder genauso wie bei dem HTC One und M8. Das ist doch logisch, Macerkopf!
Soll der Knopf an der rechten Seite der neue Platz für den Power Button sein? Das wäre ja ein Ding.