Die südkoreanische Firma Marketing Insight hat eine Analyse veröffentlicht, die die Zufriedenheit der Smartphonenutzer im Land unter die Lupe nimmt. Darin führt das iPhone mit großem Abstand vor der Konkurrenz und hat sich über die letzten Monate von seinem leichten Rückschlag in der zweiten Jahreshälfte 2013 mehr als erholen können – mit anderen Worten: die Führungsposition wird souveräner und stellt die einheimischen Unternehmen in Südkorea immer mehr in den Schatten.
Fast 90 Prozent der iPhone-Halter zeigten sich zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. Unter den südkoreanischen Produkten erreichten nur etwa 50 Prozent einen vergleichbaren Wert.
Die Marktforscher von Marketing Insight haben 9.400 Kunden nach Kategorien wie dem Design, der Nutzerfreundlichkeit, der Multimediafähigkeit der Smartphones, nach der Einschätzung von Größe und Gewicht, der Batterielaufzeit und der technischen Aktualität gefragt.
Verglichen mit dem iPhone 5S schneidet das heimische Unternehmen Samsung eher bescheiden ab. Das Vorzeigemodell Samsung Galaxy S5 unterliegt dem iPhone in allen Kategorien mit signifikantem Abstand in der Bewertung. Doch nicht nur das: Auch im Vergleich zu anderen Android-Smartphones erhielt es eine nur unterdurchschnittliche Note und gewinnt am Ende den sechsten Platz.
Auf Platz eins führt das iPhone 5S, gefolgt vom iPhone 5 von 2012. Den dritten Platz nimmt LGs G Pro2 ein, danach mit dem Nexus 5 und dem G2 zwei weitere LG-Smartphones.
Während sich Samsung mit dem sechsten Platz für das Galaxy sicher schwer tun wird, zeigt sich Apple selbstbewusst. Laut Tim Cook punktet das iPhone in allen entscheidenden Faktoren: neben der Nutzerzufriedenheit auch in der realen Produktnutzung sowie der Kundenbindung ans Unternehmen. Eindeutig ein Auswärtssieg für Apple. Bereits vor ein paar Tagen konnte Apple auch in den USA punkten. Das iPhone landete bei der JD Power Kundenzufriedenheitsanalyse auf Platz 1. (via)
Was mir dabei etwas unsinnig vorkommt ist die Bewertung des iPhone 5 und 5s. Dort wird „Design“, „UI“, „Display“, „Touch“, „Multimedia“, „Size/Weight“, „Usability“ und „Durability“ beim 5er teils deutlich schlechter bewertet, obwohl die beiden Generationen in diesen Aspekten so gut wie exakt gleich sind. Nur in den Punkten „Processing speed“ und „Latest tech“ wäre das gerechtfertigt. Aber das ist ja nur ne Umfrage, von daher …
Ich denke wer sein Handy schon ein Jahr oder länger hat ändert seine Meinung etwas. Vor 2 Jahren fand ich mein 4S super vom Design her. Als ich dann das 5er und mögliche 6er sah fand ich diese Designs einfach schöner und ein etwas größeres iPhone kann ich mir auch endlich vorstellen. Vor 2 Jahren hätte ich nicht gewusst was besser geht vom Deisgn und Größe her.
Na das passt aber ……Samsung Chef Lee Kun Hee erleidet Herzinfarkt.
( gelesen auf MACerkopf.de)