Zu Consumer Electronics Show 2019 haben uns Apple und verschiedene TV-Hersteller überrascht. So gaben unter anderem LG und Sony zu verstehen, dass man mit seinen Smart TVs HomeKit unterstützen wird. Seit gestern Abend steht die iOS 12.2 Beta 1 zum Download bereit und wie wir bereits berichtet haben, bringt das nächste iOS-Update die HomeKit-Integration für Smart TVs mit sich.
Entwickler demonstriert HomeKit-Integration von Smart TVs
Entwickler Khaos Tian war in den letzten Stunden fleißig. Er hat sich die iOS 12.2 vorgenommen und ein wenig herumexperimentiert. Sein Erfahrungen hat er per Twitter geteilt.
Aufgrund eines fehlenden HomeKit-TVs musste er diesen simulieren, um HomeKit in Kombination mit einem Fernseher „ausprobieren“ zu können. So förderte er unter anderem die Benutzeroberfläche und mehr ans Tageslicht. Man kann z.B. einen Smart TV über das iPhone ein- und ausschalten und den Eingang (HDMI 1, HDMI 2 etc.) wechseln. Die jeweiligen Eingänge können auch in AppleTV, Xbox und Co. umbekannt werden.
? it’s nice LG’s API can basically mapped 1:1 to HomeKit pic.twitter.com/idXgqEnrvQ
— Khaos Tian (@KhaosT) 25. Januar 2019
Natürlich ist die Steuerung auch per Siri möglich. Zudem können HomeKit-kompatible TVs ins Szenen eingebunden werden. Habe ihr eine Szene für einen Fernsehabend konfiguriert, bei der z.B. das Licht angepasst wird, so könnt ihr zukünftig auch den TV einschalten und as richtige Eingangssignal wählen.
Noch befinden wir uns am Anfang der Beta-Phase. Ein wenig Arbeit liegt noch vor uns, bevor Apple iOS 12.2 vermutlich im März dieses Jahres für Jedermann freigeben wird.
And input switch ? pic.twitter.com/CAI0C1ucx3
— Khaos Tian (@KhaosT) 25. Januar 2019
Finally, your “Movie Time” can now turn on the TV and switch it to specific input ? pic.twitter.com/bokbMmYxe8
— Khaos Tian (@KhaosT) 25. Januar 2019
0 Kommentare