Nicht nur die Sicherheitsexperten von Kaspersky sind der Meinung, dass sich die mobile Bedrohung fast ausschließlich um Android dreht, auch F-Secure kommt zu dem Schluss, dass fast nur Android durch mobile Malware bedroht ist. Der jüngsten Erhebung zufolge, ist Android mehr denn je Ziel von Malware-Angriffen.
Auf dieses Monopol können Google und Android wahrlich nicht stolz sein. Die Sicherheitsexperten von F-Secure Labs habe mobile Schadsaoftware näher untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich Angreifer fast ausschließlich auf Android konzentrieren. Dem jüngsten Bericht (PDF-Download) zufolge richtet sich 91,3 Prozent (136 von 149) der bekannten mobilen Malware gegen Android. In 2012 waren es „nur“ 79 Prozent. Die restlichen 8,7 Prozent konzentrieren sich auf Symbian. Alle anderen Systeme (iOS, Blackberry und Windows Mobile) verbuchten keine Angriffe.
Laut Einschätzung von F-Secure sind die Angriffe meist darauf ausgerichtet, dem Angegriffenen einen finanziellen Schaden zuzufügen. SMS Spyware oder die Aufforderung für die Installation von Flash-Updates Geld zu bezahlen, dürfen hier als Beispiel genannt werden. Eine Beschädigung der Software liegt nicht im Interesse der Angreifer.
Die Anzahl der Angriffe und der bekannten Malware im mobilen Bereich steigt stark an, doch lediglich Android scheint davon betroffen zu sein. F-Secure vergleicht Android mit der Computerbranche, in der in erster Linie Windows-Nutzer betroffen sind. Solche Angriffe sind zwar für iOS nicht gänzlich ausgeschlossen, durch die strikte Kontrolle bei der App-Zulassung durch Apple wird die Gefahr jedoch deutlich eingedämmt.
Ein Problem mit dem Android im Vergleich zu iOS zudem zu kämpfen hat, ist die Fragmentierung der eingesetzten Software (Betriebssystem). Während es Apple seinen Anwendern sehr einfach macht, auf das jüngste Betriebsystem zu aktualisieren, ist es bei Android deutlich komplizierter. Hier müssen Google, Netzbetreiber und Smartphonehersteller kooperieren, um ein Update bereit zu stellen. Dieser Aufwand wird oftmals gescheut, so dass ältere Geräte keine Updates mehr erhalten. Während wir längst bei Android 4.2.x angekommen sind, setzen noch knapp 40 Prozent aller Android-Nutzer auf das veraltete 2.3.x. (Grafik via Google)
Anfang März meldete sich übrigens Apples Marketing-Chef Phil Schiller per Twitter zu Wort, verwies auf eine F-Secure Studie und warnte vor Malware für Android-Geräte.
Genau! Android User sägen sich gegenseitig den Ast ab auf dem die hocken! Bin froh, dass Apple sowas nicht zulässt! Da nehme ich gerne deren Regeln in Kauf! Außerdem vermisse ich nix! Alles läuft perfekt zusammen in der Applewelt und DAS sorgenfrei!
Dies sind 2 Gründe die klar für apple sprechen und auch Gründe sind, wieso ich ios so mag.
Tja, Vorteile eines geschlossenen Systems.
Klar, wer im Gefängnis sitzt, kann höchstens von den Insassen einen auf die Mütze kriegen. Kein USB-Stick, kein Flash, usw. Arm dran, arm drin.
Sehr gut, allerdings vermisse ich hier noch so nen kleinen Apple-Hasser-Kommentar, da gibt’s doch ein Wirtshaus…, der sonst nicht mit mehr oder weniger konstruktiver Kritik hinterm Berg hält, hat den hier schon jemand gesehen…
-1
Keine Sorge, der lässt sicher nicht lange auf sich warten…
also apple nervt echt mit den einschränkungen der nutzbarkeit (wenn man arbeiten und nicht nur spielen will) und dem „there is an app for that“ – „but no app available that can do all things you need to be done on a single topic“.
ABER android ist gerade was die nachhaltige Nutzbarkeit von Apps angeht auch nicht besser.
Und letztlich gewinnt das sicherere und benutzerfreundlichere System bei den meisten.
+1
Würde mich mal interessieren, welche Einschränkungen Du meinst, nenn mal welche.