Nach einer Statistik von comScore überrascht Apple mit einem stärkeren Marktanteil in den USA. Lag der Anteil im ersten Quartal 2014 noch bei 41,4 Prozent, stieg er im zweiten Quartal auf 42,1 Prozent. Hauptkonkurrent Samsung konnte ebenfalls zulegen, von 27,0 auf 28,6 Prozent der Marktanteile.
LG, Motorola und LTC sind die Verlierer dieser Zuwächse: LG büßte 0,3 Prozent ein und erreichte 6,4 Prozent, Motorola verlor 0,5 Prozent und steht mit 5,9 Prozent auf dem vierten Platz, gefolgt von HTC mit 4,8 Prozent Marktanteilen, was einem Minus von 0,6 Prozent entspricht.
Vor dem Hintergrund neuer Modelle bei der Konkurrenz, wie beispielsweise des Samsung S5, das im April eingeführt wurde, sowie der Tatsache, dass die letzte Markteinführung eines Apple-Smartphones, bzw. zweier Modelle, nun schon ein Dreivierteljahr zurückliegt, überrascht der Aufwärtstrend für Cupertino die Analysten. Blick man auf die Marktanteile der Betriebssysteme so konnte sich Apple um 0,7 Prozent im Vergleich zum davorliegenden Quartal steigern, Android gab 0,4 Punkte ab.
Der Grund für Apples Zuwächse mag in der Schwäche der Konkurrenten zu finden sein. Trotz Samsungs Gewinnen konnte sich das Samsung Galaxy S5 am Markt nicht so recht bewähren, zumindest nicht so, wie allgemein und vor allem von Samsung erwartet wurde. Das HTC One M8 schnitt dem gegenüber noch schlechter ab.
Vielleicht wird das Galaxy Note 4 Samsung aus der Misere ziehen. Das High-End-Gerät wird für den 3. September erwartet – nur wenige Tage vor Apples Enthüllung des neuen iPhone 6.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre lehren eigentlich, dass sich beide Geräte, Apples Smartphone und das größere Samsung-Phablet, gegenseitig kaum Konkurrenz machen. Doch mit dem iPhone in neuen Displaygrößen rückt Apple dem Samsung-Phablet definitiv näher. Das 5,5 Zoll große iPhone könnte insofern einige Phablet-Nutzer auf die Seite Apples ziehen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Prozent und Prozentpunkten … Der Gewinn/Verlust ist in Prozentpunkten beschrieben. -0,5% bei Motorola wären 0,032 Prozentpunkte, dann wären sie jetzt bei 6,368% Marktanteil.