Immer mal wieder haben wir in der Vergangenheit auf die Verbreitung von iOS 8 geblickt. Das letzte Mal ist bereits sechs Wochen her und so wird es höchte Zeit, mal wieder auf die iOS 8 Adaption zu schauen. 5 Prozent konnte sich iOS 8 im Vergleich zu Anfang Februar verbesern.
iOS 8 bei 77 Prozent
Apple hält im Apple Dev Center eine Übersichtsseite parat, auf denen das Unternehmen mitteilt, wie sich die unterschiedlichen iOS-Versionen verteilen. Während iOS 8 Anfang Februar eine Verbreitung von 72 Prozent aufwies, sind es nun schon 77 Prozent. iOS 7 ist auf 20 Prozent der Gräte installiert und 3 Prozent entfallen auf ältere Geräte. Apple macht darauf aufmerksam, dass diese Werte über App Store Zugriffe am 16. März ermittelt wurden. Ein halbes Jahr nach der Freigabe von iOS 8 tummelt sich das System mittlerweile auf über Dreiviertel alles iOS-Geräte.
Lollipop bei 3,3 Prozent
Anders sieht es bei Google und Android aus. Wir blicken über den Tellerand und die Verbreitung von Android. Auch Google hat Zahlen vorgelegt, die abermals zeigen, wie zerklüftet das System ist. Die jünste Android-Version 5.0 (Lollipop) nutzen gerade mal 3,3 Prozent. Android KitKat nutzen 40,9 Prozent der Nutzer und Jelly Bean 4.3 läuft auf 5,9 Prozent der Geräte.
Update: Wir haben den Artikel leicht angepasst, da es missverständlich war, wie Apple an die Daten gelangt.
Ich habe mich immer gefragt, wie diese Upgradezahlen zustande kommen.
Gut, kein Wunder wenn nur die Entwickler gezählt werden. Apple könnte ja einfach mal die Nutzer zählen, aber das würde dann wohl nicht mehr so ein klares und schönes Bild abgeben.
es werden nur die Entwickler gezählt? Die Zahlen sind für die Entwickler und beinhalten die iOS Versionen der Nutzer, welche auf den AppStore zugreifen. Ok, da Entwickler sicherlich auch auf den Appstore zugreifen, werden die ein kleiner Teil der Gesamtmenge sein, dennoch sind die Zahlen sehr wohl ein klares und schönes Bild der iOS Versionsverteilung über die Nutzer. Und für Entwickler ist auch nur die Zahl und Version der Nutzer, welche auf den Appstore zugreifen interessant, da dies ja auch die Hauptvertriebsplattform ist.
>> Apple hält im Apple Dev Center eine Übersichtsseite parat, auf denen die Entwickler mitteilen, wie sich die unterschiedlichen iOS-Versionen verteilen <<
.
Das heisst, Apple zählt keine Nutzer, noch nicht mal die Geräte der Entwickler. Sondern speist diese Statistik nur aus den Daten, die die Entwickler dem Konzern mitteilen.
.
Sorry, ich hatte es ja auch anders erwartet. Aber wenn Macerkopf das so schreibt, wird das wohl stimmen.
Ich denke eher, dass der Satz lauten sollte:
„Apple hält im Dev Center eine Übersichtsseite parat, auf denen den Entwicklern mitgeteilt wird, wie sich die unterschiedlichen iOS-Versionen verteilen.
Alles andere würde keinen Sinn ergeben. Warum sollte Apple zur Feststellung der Verteilung der iOS-Versionen auf die Meldung von Entwicklern angewiesen sein?
immer noch iOS6 auf meinem 4s. Solange Apple die kastrierte Musik App nicht wieder auf Stand iOS4 oder iOS6 bringt (Hörbücher, M4B)
Wir wissen es!
Absolut unbrauchbarer Artikel, da der Vergleich stark hinkt.
Das Lollipop-Rollout begann aber erst vor ein paar Tagen in Skandinavien…
Die meisten Funktionen von Android 4.2, 4.3, 4.4 und 5.0 bekommt man auch auf 4.1 und zwar per Apps. Solche Sachen wie Project Butter von 4.1 sind wichtig, oder Hardwareunterstützung für NFC etc. Aber generell ist ein Android 4.4 genau so gut wie 5.0, ich würde die 4er sogar bevorzugen, Lollipop ist mir viel zu überladen, es wird Platz verschwändet und viele Funktionen muss man sich im Internet zusammen lesen weil man dafür von bestimmten Seiten reinwischen oder irgendwas anderes machen muss, was man nicht sofort erkennt. Ich hatte schon damit gerechnet, dass Google das früher oder später in den Graben fährt und jetzt fängt es so langsam an. Apple hat im letzten Jahr dafür alles richtig gemacht, jetzt mit der Apple Watch aber auch ein bisschen hohe Preise angesetzt. Microsoft ist auch auf einem guten weg, aber da geht es immer hin und her, die müssen mal beständig 2…3 Jahre gute Produkte bringen.
Warum immer ein Schwanzvergleich mit Android, müssen Apple-Fans das immer machen? Das habt ihr doch nicht notwendig.
Oder: Warum schreibt ihr bspw. nicht, dass sich iOS 8 langsamer verbreitet als iOS7?
Darüber wurde hier schon des öfteren geschrieben.
Hier geht es ja nicht um den Vergleich mit iOS 7, sondern um den Vergleich mit Android.
eben nicht! 😉 Und warum muss man hier die Zahlen von Android dagegen halten? Das ist eine ganz andere Politik, das kann man nicht vergleichen
Das kann man sehr wohl vergleichen.
Welche Aussagekraft ein solcher Vergleich hat, ist was anderes. Weit hergeholt ist es aber nicht, es gibt halt nur diese beiden großen Betriebssysteme, warum dann keinen Vergleich anstellen?
Dass sich iOS8 im Vergleich zu iOS7 insbesondere zu Beginn schlechter verbreitet hat, wurde in mehreren Artikeln thematisiert.