In den vergangenen Tagen hat Apple TV+ bereits verschiedene Scene-Read-Videos veröffentlicht und damit das Manuskript zum Leben erweckt und auf die Leinwand transportiert. Nun hat Apple zwei weitere Clips zu „Ted Lasso“ veröffentlicht.
Zwei neue Ted Lasso Videos
Apple TV+ hat Gefallen daran gefunden, kurze Clips zu Serien zu veröffentlichen, um das geschriebene Wort zum Leben zu erwecken. Nachdem wir euch bereits auf Scene-Read-Videos zu Ted Lasso, Shrinking und Bad Sisters aufmerksam gemacht haben, stehen ab sofort zwei weitere Clips zu Ted Lasso bereit.
In dem ersten eingebundenen Clips geht es um Folge 308 „Vergiss Paris“. Nichts heilt so sehr wie Tee mit einem Freund. Seht, wie Juno Temple neben Hannah Waddingham als Rebecca einen von Keeleys zärtlichsten Momenten liefert.
Weiter geht es mit Folge 309 „Eine Umkleide voller Narren“. In dem Scene-Read-Video seht ihr euch Brett Goldsteins meisterhafte Darbietung eines der ikonischsten und herzlichsten Momente von Roy an.
In der 12-teiligen dritten Staffel von „Ted Lasso“ wird der neu aufgestiegene AFC Richmond lächerlich gemacht, da Medienprognosen ihn weithin als Letzten in der Premier League bezeichnen und Nate (Nick Mohammed), der jetzt als „Wunderkind“ gefeiert wird, gewechselt ist, um für Rupert (Anthony Head) bei West Ham United zu arbeiten. Nach Nates umstrittenem Abschied von Richmond tritt Roy Kent (Brett Goldstein) neben Beard (Brendan Hunt) als Co-Trainer auf.
Eine vierte Staffel zu „Ted Lasso“ wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. Vielmehr rechnen wir mit einem Spin-Off.
Update
Apple hat ein weiteres Scene-Read-Video veröffentlicht. Dieses Mal zu Black Bird und Staffel 1 Folge 3. Seht, wie Ray Liotta und Taron Egerton ein brillantes Drehbuch in eine kraftvolle Szene verwandeln.
Update_2
Auch zu „Shrinking“ hat Apple ein neues Scene-Read-Video veröffentlicht. Gaby trifft Julie, Drehbuch trifft Leinwand.
Update_3
Und ein weiteres Scene-Read-Video steht bereit. Es dreht sich um Black Bird und Folge 4 der ersten Staffel. Jimmy stellt vielleicht viele Fragen, aber niemand stellt die unglaublichen Leistungen von Taron Egerton und Paul Walter Hauser in dieser beunruhigenden Szene in Frage.
0 Kommentare