Apple erweitert die Verfügbarkeit seiner Passwortverwaltung nun auch auf dem Mozilla Firefox-Browser. Mit der offiziellen Erweiterung können Nutzer künftig auch in Firefox auf die im iCloud-Schlüsselbund gespeicherten Zugangsdaten zugreifen und neue Passwörter abspeichern.
Offizielle Firefox-Erweiterung von Apple
Mit der Erweiterung können Passwörter, die im iCloud-Schlüsselbu
Die unterschiedlichen Architekturen von Browser-Engines führen dazu, dass einige Webfunktionen nicht in allen Browsern gleich funktionieren, was Benutzern und vor allem Webentwicklern Kopfschmerzen bereiten kann, aber es werden neue Anstrengungen unternommen, um dies zu beheben. Apple hat sich mit Google, Microsoft und Mozilla wieder zu einem neuen Projekt zusammengeschlossen,
Beim iPhone, iPad und MacBook Pro ist es schon schon zur Normalität geworden, dass die Geräte mittels Face ID oder Touch ID und somit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck entsperrt werden. Wie wäre es, wenn ihr euch bei Webseiten mit Touch ID oder Face ID einloggen könntet? Ein neuer Web-Standard ebnet den Weg hierfür.
Touch ID und Face ID für Webseiten-Login
Einer neuer Webst
Schöner und schneller soll er sein, der neue Firefox Quantum Browser. Mit dem Update auf Version 57 hat sich Mozilla sichtlich Mühe gegeben. Bis auf die Inkompatibilität von einigen Erweiterungen, hinterlässt der Browser einen sehr guten Eindruck. Doch wie schlägt er sich gegen den Marktführer Chrome und noch wichtiger: Kann er Apples Safari überholen?
Eine Kampfansage von Moz
Neben dem mobilen Safari gibt es viele weitere Browser im App Store, die ihr auf dem iPhone und iPad nutzen könnt. Ein namhafter Browser fehlt allerdings. Die Rede ist vom Firefox Browser. Nun zeichnet sich jedoch ab, dass Mozilla an einer iOS-Version seines durchaus beliebten und bekannte Browsers arbeitet.
Wie sagt man so schön „Neue Besen kehren besser“ und genau dies schei
Rund um die iOS 7 Veröffentlichung am gestrigen Abend, tauchen immer noch zahlreiche App Updates im App Store auf. Die Entwickler waren in den letzten Wochen sehr fleißig und haben bereits viele Apps an iOS 7 angepasst. Wir können zwar nicht auf jedes einzelne Update eingehen, ein weiteres Update, welches Apple gestern Abend freigegeben hat, möchten wir noch gerne kurz erwähne
Vor wenigen Wochen veröffentlichten die Mozilla Entwickler das aktuelle Update Mozilla Firefox 3.6. Dieses wird die letzte Firefox Aktualisierung sein, die unter Mac OS 10.4 Tiger läuft. Wie Mozilla auf der Entwickler-Webseite bekannt gab, wir mit Firefox 3.7 die Unterstützung von Mac OS X 10.4 Tiger eingestellt.
Derzeit nutzen 24 Prozent der Firefox 3.5 User Mac OS X 10.4, nur
Die Mozilla Foundation hat soeben die finale Version von Firefox 3.6 freigegeben und zum Download bereit gestellt. Ab sofort lässt sich der Browser über die Seiten von Mozilla herunterladen.
Firefox 3.6 enthält eine Menge Verbesserungen, dazu zählt unter anderem die Videowiedergabe gemäß der HTML5 Spezifikationen. Zudem enthält Firefox nun personas. Dabei handelt es sich um ein
Morgen soll es endlich soweit sein. Nach fünf Betaversionen und zwei Relase Candidates soll am morgigen Donnerstag endlich die finale Version von Mozilla´s Firefox 3.6 erscheinen. Ursprünglich für Ende 2009 geplant, wird es nun also Januar 2010.
Zu den wichtigsten Neuerungen rund um Firefox 3.6 gehören unter anderem „Personas“ sowei die Einbettung von Videoinhalten
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir von der Veröffentlichung von Firefox 3.6 RC1 und nun steht schon der zweite Release Candidate von Firefox 3.6 zum Donwload bereit.
Im Vergleich zum RC1 soll die zweite Release Candidate Version von Forefox 3.6 stabiler laufen. Winige weitere Bugs wurden beseitigt, so dass sich nur noch einige wenige Fehler
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.