Der Safari-Browser wird heute 20 Jahre alt. Apple-Mitbegründer Steve Jobs stellte Safari am 7. Januar 2003 auf der Macworld Expo in San Francisco vor und bewarb die neue Software als den „schnellsten Webbrowser, der je für den Mac entwickelt wurde“.
Ein Blick zurück auf 20 Jahre Safari
„Schnallt euch an“, sagte er mit einem Lächeln. „Wir haben unseren e
Auf macOS Ventura müssen wir uns noch bis kommenden Monat gedulden. Im Vorfeld hat Apple nicht nur macOS 12.6 auf den eigenen Servern platziert, auch Safari 16 wurde soeben veröffentlicht. Somit bekommt ihr schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf macOS 13.
Safari 16 ist da
Apple hat vor wenigen Augenblicken Safari 16 veröffentlicht. Die Installation erfolgt am Mac unter System
Apple hat vor wenigen Augenblicken Safari 15.6.1 für macOS Big Sur sowie macOS Catalina veröffentlicht. Anwendern, die mit diesen beiden Betriebssystemen unterwegs sind, können wir nur dringend raten, das Safari-Update zu installieren, da dieses eine WebKit-Sicherheitslücke schließt.
Apple veröffentlicht Safari 15.6.1 für macOS Big Sur und macOS Catalina
Am gestrigen Abend hat
Mit den kommenden Updates auf iOS 16 und macOS 13 Ventura erhält auch Safari ein größeres Update. Unter anderem bietet Safari zukünftig Unterstützung für Web-Push-Benachrichtigungen, Passkey, geteilte Tabgruppen und mehr. Wie Apple nun bestätigt, werden auch AVIF-Fotos von macOS 13 Ventura und iOS 16 unterstützt.
iOS 16 & macOS 13: Safari unterstützt AVIF-Grafikformat
Jen
iOS 16 bringt einige neue Funktionen für Apple Pay, wie z. B. eine Zahlungs-API für CarPlay-Apps, Bestellungsverfolgung in der Wallet-App und sogar in den USA Apple Pay Later. Offensichtlich hat Apple noch weitere Funktionen geplant, und so zeigt sich in der dritten Beta von iOS 16 ein Hinweis auf die Integration von virtuellen Kreditkarten in Safari.
Virtuelle Kreditkarten in
Anfang dieses Monats hatte Apple im Rahmen der WWDC-Keynote unter anderem macOS Ventura angekündigt. Das kommende Mac-Update bringt auch eine neue Safari-Version mit verschiedenen Neuerungen mit sich. Ausgewählte macOS Monterey Nutzer sind nun eingeladen, Safari 16 zu lesen.
Ausgewählte macOS Monterey Nutzer können Safari 16 testen
Anfang der Woche hatte Apple ein großes Updat
Safari ist der Standard-Systembrowser für iPhone-, iPad- und Mac-Benutzer und konnte sich so im Laufe der Zeit eine beträchtliche Benutzerbasis aufbauen. Einer neuen Studie von atlasVPN zufolge hat Apples Safari mittlerweile die Marke von einer Milliarde Nutzern überschritten. Damit ist Safari der zweite Browser, der diese beachtliche Marke geknackt hat.
Fotocredit: atlasVPN
Sa
Die unterschiedlichen Architekturen von Browser-Engines führen dazu, dass einige Webfunktionen nicht in allen Browsern gleich funktionieren, was Benutzern und vor allem Webentwicklern Kopfschmerzen bereiten kann, aber es werden neue Anstrengungen unternommen, um dies zu beheben. Apple hat sich mit Google, Microsoft und Mozilla wieder zu einem neuen Projekt zusammengeschlossen,
Mit dem aktuellen Schwung an Software-Updates hält Apple einige wichtige Bugfixes und auch neue Funktionen bereit. Der wichtigste Patch betrifft Safari. So sorgte eine WebKit-Sicherheitslücke dafür, dass eine Webseite die Namen von Datenbanken für jede beliebige Domain sehen konnte. Mit den Release Candidates (RC) von iOS 15.3 und macOS Monterey 12.2 ist dieser Fehler nun behob
Vor wenigen Tagen haben wir über einen Safari-Bug berichtet, der dafür sorgt, dass bestimmte Browsing-Aktivitäten ausgespäht werden können. Die Schwachstelle ist auf ein Problem in Apples Implementierung von IndexedDB zurückzuführen, einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), die Daten im Browser speichert. Wie nun bekannt wird, arbeitet Apple bereits an einem Bugfix für d