Das erste Quartal 2015 dürfte innerhalb der Apple-Welt in erster Linie durch die Apple Watch geprägt sein. Zwar hat das Unternehmen die Apple Watch bereits im vergangenen Herbst zusammen mit dem iPhone 6 vorgestellt, bis zur Markteinführung werden allerdings noch ein paar Wochen vergehen. Aktuell gehen wir von März aus.
Auch wenn Apple CEO Tim Cook bereits angedeutet hat, dass die Apple Watch täglich bzw. jede Nacht aufgeladen werden muss, verschweigt Apple bislang weitere Details. Mark Gurman von 9to5Mac hat mit verschiedenen Apple Mitarbeitern, die mit der Apple Watch Entwicklung vertraut sind, über Apples Ziele bei der Akkulaufzeit gesprochen.
Apple Watch: neue Infos zur Akkulaufzeit
Demnach hat sich Apple dazu entschieden, einen relativ leistungsstarken Prozessor sowie ein qualitativ hochwertiges Display zu verbauen. Beide Komponenten sind entsprechend leistungshungrig und sorgen dafür, dass die Akkulaufzeit relativ stark sinkt. Der S1 Chip in der Apple Watch soll vergleichbar sein mit dem A5-Chip, den Apple beispielsweise in der aktuellen iPod touch Generation zum Einsatz bringt. Das Display soll fließend 60fps darstellen.
Apples ursprünglicher Plan sah es vor, dass die Uhr 3 Tage im Standby oder 4 Tage im Schlafmodus durchhält. Das aktuelle Ziel seien 2 bis 3 Tage im Standby bzw. Schlafmodus. Verschiedene Akku-Stresstests mit unterschiedlichen Apps haben gezeigt, dass der Akku 2,5 Stunden intensive Dauernutzung bzw. 3,5 Stunden normale Nutzung einer App durchhält. Setzt man auf die implementierte Fitness-Tracking-Software so soll eine Dauernutzung von 4 Stunden möglich sein.
Lässt man sich die Uhr dauerhaft anzeigen, so sollen ebenso derzeit ca. 3 Stunden Akkulaufzeit möglich sein. Allerdings schaltet sich die Apple Watch bzw. das Display aus, sobald man Arm runternimmt. Das ist natürlich deutlich stromsparender.
Ziel: 19 Stunden Akkulaufzeit bei gemischter Nutzung
Auf den ersten Blick wirken die genannten Zeiten recht kurz. Allerdings werden die meisten Anwender die Apple Watch größtenteils „passiv“ tragen und nur punktuell zum Einsatz bringen. Nichtsdestotrotz wünscht sich Apple eine längere Akkulaufzeit und arbeitet intensiv daran. Ursprünglich, so der Bericht, wollte Apple die Uhr Ende 2014 in den Handel bringen. Aufgrund der Akkulaufzeit habe man dies allerdings verschoben, um die Apple Watch unter normalen Bedingungen zu testen. Derzeit sollen 3.000 Testeinheiten, größtenteils die Edelstahl-Variante, im Umlauf sein. Anvisiert sind aktuell 19 Stunden Akkulaufzeit bei gemischter Nutzung.
MagSafe-Anschluss wird optimiert
Darüberhinaus arbeitet Apple daran, den MagSafe Ladeanschluss zu perfektionieren. Durch die Optimierungen will Apple dafür sorgen, dass sich die Uhr schneller wieder aufladen lässt. In ein paar Wochen werden wir schlauer sein. iOS 8.2 wird bereits in Vorbereitung auf die Apple Watch getestet. Mit einer sogenannten Companion-App wird die Watch zukünftig konfiguriert.
das klingt ernüchternd… naja warten wirs ab…
also mal ganz ehrlich…die hält nichtmals einen tag….. und ich dachte einen tag akkulaufzeit wäre mies…..
Ehrlich gesagt verzichte ich im Zweifel lieber auf etwas Akkulaufzeit, anstatt eine Uhr mit überforderter Hardware und unansehnlichem Display zu bekommen. Nicht wie bei der Moto 360, die übrigens auch nur einen Tag Akkulaufzeit verspricht.
19 Stunden bei gemischter Nutzung sehe ich nicht als Problem. Abends wird man die Watch ohnehin laden, wer will schon damit am Arm schlafen gehen? Und wenn man doch mal länger als 19 Stunden am Stück auf den Beinen ist, geht man eben etwas sparsamer mit der Nutzung um, oder lädt zwischendurch nach…
Sobald ich zuhause bin lege ich meine normale Uhr ab, mit einer Apple Watch wär es genau so, de kommt dann halt ans Ladegerät anstatt irgendwo hin… So angenehm und schön auch teure Uhren sind, wozu Zuhause tragen wo eh eine Uhr rumhängt, oder das Handy auf dem Tisch liegt. Der primäre nutzen der Apple Watch wird für mich der Sport sein: Puls, Steuerung der Musik ohne das Handy rauszuholen und die Anzeige von Geschwindigkeit/Strecke/etc. Dann noch ein bisschen Navigation auf dem Motorrad und ab und zu der ursprüngliche Sinn einer Smartwatch, also Nachrichten anzuzeigen. Aber da ich sowieso auf die Nachrichten antworte hole ich auch das iPhone aus der Tasche, also könnte man sich das ganze auch sparen.
Viel gewichtiger ist doch die Tatsache dass mit den Smartwatches jetzt auch bei den Uhren der 2-5 Jahresrythmus eingeführt hat. Ich erwarte von meiner Uhr dass sie bei normaler Nutzung etliche 100 Jahre hält und nicht nach spätestens 5 Jahren aufgrund kaputtem Akku ausgetauscht werden muss. Aber vielleicht ist das einfach der Lauf der Zeit 🙁
Finde die Akulaufzeit sogar schlimmer as erwartet. In meinen Augen ist es einfach ein unfertiges Produkt. Verbleibe bei meiner konventionellen Uhr, die muss ich nicht all 5 Stunden aufladen, einmal alle 5 Jahre reicht da aus..
@Thorsten
Erstens kostet eine Uhr, die mehrere Hundert Jahre halten soll, ein Vermögen, weil du extrem gute Kaliber brauchst mit langer Ersatzteilversorgung. Zweitens müssen auch diese Ubren regelmäßig beim Konzessionierten Uhrmacher gewartet werden. Teilweise müssen die Lager geschmiert werden und das Werk eingestellt werden, dann muss regelmäßig die Wasserdichtheit geprüft werden. Das gehört auch zum Wartungsplan. Solche Wartungen kosten zB bei Rolex auch recht viel. Anders wird eine Uhr kaum über 100 Jahre halten. Einen Akkutausch dürfte nun kein Problem bei der Apple watch sein.
Also es ist auch bei „normalen Uhren“ nicht alles eitel Sonnenschein und kostet viel Geld, wenn sie über Generationen weitervererbt werden soll.
Es steht wohl außer Frage, dass mechanische Geräte länger halten, als elektronische. Ein Vergleich kommt daher von vornherein nicht in Betracht. Ich bin noch hin- und hergerissen.
Warum lernt es Apple eigentlich nicht?
Was will ich mit diesem kurzläufer am Arm?
So kreiert man nicht wirklich zufriedene Kunden.
Was sollen sie denn machen? Den Akku doppelt so dick damit das Ding 3cm aus dem Arm herausragt? Ein eInk Display dass keine (oder schlechte) Farben darstellt und keine akzeptable Reaktionszeit mehr hat? Ein Prozessor mit dem die Bedienung hakelig wird? Wann hast du das letzte mal länger als 19 Stunden eine Uhr am Arm getragen? Ich liebe meine Armbanduhr, aber irgendwann ist auch mal gut 😀
Dann bewerbe dich doch einfach mal bei Apple und zeig denen wie es richtig geht.
Egal ich kann es nicht mehr abwarten bis sie in den Handel kommt. Wird sofort gekauft. Wenn Gott will.
Hmm, also muss ich schneller werden wenn ich das Ding beim Marathon oder streng men einsetzen möchte. Also doch ungeeignet für Sportler. Vielleicht ja dann die Apple Watch 4s in 8 Jahren 😀
Genau, weil Sportler hauptsächlich 4h am Stück laufen, statt zu 99% der Zeit in der sie Trainieren bis zu 2h… Ich denke mal beim Sport arbeitet der Pulsmesser dauerhaft, oder in sehr kurzen Abständen, bestimmt lässt sich das Intervall dann für einen Marathon verlängern.
Die Uhr schaut viel zu feminin aus. Für mich als heterosexuellen Mann ist sowas untragbar. Akkulaufzeit hin oder her.
Heul doch.
Ich glaube Dir auch nicht, dass Du hetero bist, sonst hättest Du nicht so ein gewaltiges Problem damit, das öffentlich zu schreiben.
Männer, die über so Themen rumjammern wie Du, sind keine.
Hi, als begeisteter Apple-Fan habe ich aufgrund der bescheidenen Akkulaufzeiten mich kurzfristig für eine Casio STB-1000 entschieden.
Sie bietet momentan den für mich besten Kompromiss für alle alltäglichen Zwecke bis die Akkuzeiten erheblich besser sind. Nicht unbedingt edel aber sehr praktisch bei min. 1 Jahr Batterielaufzeit…
Etwas kurzsichtig, so eine Entscheidung aufgrund von nicht mehr als Gerüchten zur Akkulaufzeit übers Knie zu brechen…