Tim Cook ist diese Woche in der Schweiz, anlässlich des jährlichen Weltwirtschaftsforums. Lokalen Berichten zufolge hat sich Apples CEO mit dem armenischen Premierminister Nikol Paschinjan, dem Microsoft CEO Satya Nadella und anderen Persönlichkeiten getroffen. Er gab auch ein Interview, bei dem Cook unter anderem über die Bildungsziele von Apple sprach.
Tim Cook auf dem Weltwirtschaftsforum
Am Dienstag traf sich Cook mit dem armenischen Premierminister Nikol Pashinyan. Es ist unbekannt, was die beiden zu besprechen hatten, da Apple in Armenien relativ wenig vertreten ist. So gibt es beispielsweise in dem Land keine lokalen Apple Stores. Das iPhone wird hier von dem Anbieter Ucom verkauft.
Prime minister @NikolPashinyan meets with @Apple CEO @tim_cook at the World Economic Forum in Davos. #davos19 #wef19 pic.twitter.com/aMV8jpcypP
— Government of Armenia (@armgov) 22. Januar 2019
Weiter ging Cooks Tour bei einem Abendessen mit dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, Microsoft CEO Satya Nadella und der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern.
Vuelve Brasil ???
Bolsonaro cenando en Davos con
Tim Cook, CEO de Apple
Satya Nadella, director ejecutivo de Microsoft
Klaus Schwab Presidente del Foro Económico Mundial
Famlia real de Bélgica
Presidente de Suiza
Primera ministro de Nueva Zelanda pic.twitter.com/zfBrtiJU1v— Vení Gil? (@rulosk_el) 22. Januar 2019
Apples Bildungsambitionen
Tim Cook setzte sich auch mit der Bild für ein Interview zusammen und nutzte die Gelegenheit, um über Apples umfangreiches Bildungsprogramm zu sprechen. Hier erklärte er, dass Kreativität etwas ist, mit dem jeder geboren wird und Bildung ein großer Ausgleich im Leben darstellt. Deswegen ist Apple bemüht entsprechende Möglichkeiten zu schaffen, damit jeder das Privileg der Bildung wahrnehmen kann. Denn mit dem Wissen, ist es den Menschen möglich ihre Träume zu verwirklichen.
So erinnert sich Cook in dem Interview, wie er in einer ländlichen Umgebung aufgewachsen ist. Er nutzte die Gelegenheit, die ihm gegeben wurde und lernte die Dinge, die es ihm heute ermöglichen, seine Position als CEO auszuüben. Ein Leben, was er sich damals kaum hätte erträumen lassen. Mit den Bildungsprogrammen „Everyone Can Code“ und „Everyone Can Create“ will Apple den Menschen Möglichkeiten geben, ihre Träume zu verwirklichen. Die Lehrpläne sind kostenlos erhältlich und auch in einer Version für blinde sowie gehörlose Schüler verfügbar.
Weiterhin ist Cook davon überzeugt, dass die Apps von Apple eine „hervorragende“ Bildungsmöglichkeit und Tools bieten, die Kindern helfen können, schneller zu lernen. Als Beispiel sei hier die App Swift Playgrounds erwähnt, mit der man spielerisch Projekte mit Apples Programmiersprache erstellen kann.
Zum Thema Apps hatte Cook in dem Interview auch einen kleinen Ausflug in die App-Wirtschaft unternommen. So verkündete er, dass die iOS-App-Wirtschaft mittlerweile 1,5 Millionen Arbeitsplätze in ganz Europa geschaffen hat, wobei die Zahl der verfügbaren App-bezogenen Arbeitsplätze jedes Jahr wächst.
0 Kommentare