Apple arbeitet bekanntlich hinter verschlossenen Türen an einem Smart-Finder, der an einem Gegenstand angebracht wird, damit dieser mit der „Wo ist?“-App geortet werden kann. Nachdem zuvor ein verstecktes Menü für die sogenannten AirTags in der App entdeckt wurde, hat MacRumors nun erfahren, dass die Smart-Finder wahrscheinlich mit einer austauschbaren CR2032-Knopfzelle betrieb
Den Kollegen von 9to5Mac ist iOS 14 Programmcode in die Hände gefallen und aus diesem geht nicht nur hervor, dass die Apple Watch eine Möglichkeit zur Messung des Blutsauerstoffgehalts erhalten soll, vielmehr enthält der Programmcode auch Informationen zu weiteren Produkten, wie das iPhone 9, ein neues iPad Pro und die heiß erwarteten AirTags.
iPad Pro
Gemäß dem iOS 14 Code wi
Apple arbeitet bekanntlich hinter verschlossenen Türen an einem Smart-Finder, der an einem Gegenstand angebracht wird, damit dieser mit der „Wo ist?“-App geortet werden kann. Nachdem bereits im September ein verstecktes Menü für die sogenannten AirTags in der App entdeckt wurde, hat MacRumors nun einige weitere Screenshots der Funktion für uns.
„Wo ist?“-App zeigt Apples AirTa
Update 13:41 Uhr: Kaum haben wir den unten stehenden Artikel veröffentlich, gibt es auch schon eine Ergänzung. Macrumors macht auf einen russischen Medienbericht von RBC aufmerksam, in dem es heißt, dass Apple den Markennamen „AirTag“ von einer Unternehmensgruppe namens ISBC gekauft hat.
ISBC bezeichnet sich selbst als „führender Hersteller von Smartcards und RFID-Tags in
Apple möchte, dass Nutzer in der Lage sind, jedes Objekt – nicht nur ihre Apple-Geräte – mit der neuen „Find My“-App von iOS 13 zu verfolgen. Hierfür arbeitet das Unternehmen an einem neuen Hardwareprodukt. Dieses könnte auf den Namen „AirTag“ hören.
Apples Smart Finder könnte „AirTag“ heißen
In den vergangenen Wochen geisterte mehrfach das Gerücht umher, dass Apple an einem k