Auf einer Veranstaltung im März 2022 bestätigte Apple, dass ein neuer M-Chip Mac Pro in Arbeit ist – ein äußerst seltener Einblick des Unternehmens in die Zukunft. Bisher warten wir noch auf eine Veröffentlichung, Gerüchte zum Gerät gibt es jedoch viele. In einem neuen Leak heißt es nun, dass Apples Profi-Mac wohl deutlich weniger nachrüstbar sein wird, als wir es gewohnt sind.
Apple pausiert die Entwicklung seines eigenen Wi-Fi-Chips. Das behauptet zumindest der Analyst Ming-Chi Kuo, der besorgt aufgrund einer „Verlangsamung von Prozessor-Upgrades“ bei Apple ist. Aufgrund dieser Verlangsamung lenkt das Unternehmen mehr Ressourcen auf die Entwicklung der Apple Silicon-Prozessoren, begründet der Analyst. Zudem heißt es, dass das iPhone 15 W
Intel kündigte die Einführung seiner 13. Prozessorgeneration an, die vom Spitzenmodell Intel Core i9-13980HX angeführt wird, einem Laptop-Chip mit 24 Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 5,6 GHz. Intel bezeichnet den neuen Chip als den „weltweit schnellsten Mobile-Prozessor“.
Fotocredit: Intel
Intel Core i9-13980HX
Apple verwendet keine Intel-Chips mehr in seine
TSMC wird im Laufe dieser Woche die Massenproduktion für die Fertigung von 3nm Chips starten. Dabei soll Apple der erste Kunde sein, der von dem neuen Fertigungsprozess profitiert. An dieser Stelle drängt sich natürlich die Frage auf, welcher Apple Prozessor der erste sein wird, der auf 3nm gefertigt wurde, und bei welchem Mac dieser erstmals zum Einsatz kommt.
Digitimes: TSMC
Apple möchte sein Portfolio an externen Display für Macs und iPads erweitern. Einem aktuellen Bericht zufolge arbeitet der Hersteller aus Cupertino an mehreren externen Displays auf Basis von Apple Silicon. Unter anderem soll sich eine neue Version des Pro Display XDR in der Entwicklung befinden.
Apple arbeitet an mehreren neuen Displays
Über das Wochenende hat Apple-Insider M
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Apple erste Mac-Modelle mit M2 Max Chip vorstellen wird. Wir rechnen spätestens im März/April 2023 mit der Ankündigung. Im Vorfeld tauchen nun mutmaßliche Benachmarks auf. Nachdem sich bereits in der vergangenen Woche ein M2 Max Geekbench 5 Test zeigte, zeigen sich nun die nächsten Testergebnisse. Dieses Mal fallen die Ergebnisse sogar noch e
Apple CEO Tim Cook hat offiziell bestätigt, dass sein Unternehmen beabsichtigt aus der neuen TSMC-Fabrik in Arizona Chips für das iPhone und den Mac zu beziehen. Damit bestätigt er Gerüchte, die sich seit mehreren Wochen hartnäckig halten.
Tim Cook: „Apple wird Chips werden Made-in-Arizona sein“
In den letzten Wochen haben wir immer mal wieder den Bau zweier TSMC-Chip-Fa
Mit dem iPhone hat Apple ein technisches Wunderwerk geschaffen, welches durch reinen Ideenreichtum angetrieben wird. Immer und immer wieder hat Apple seinen treuen Kunden ein hochmodernes Smartphone bereitgestellt, das ein Erlebnis bietet, wie es einfach kein anderer Phone-Hersteller bewirken kann.
Insbesondere aufgrund der effizienten und stark leistungsfähigen Prozessoren ist
Weniger als zwei Wochen vor der Präsentation des iPhone 14 sprach Apple-CEO Tim Cook in einem Interview über eine Vielzahl von Themen. Unter anderem erinnerte er sich gegenüber Popular Mechanics an seine Arbeit mit Steve Jobs und betonte dabei, wie Innovationen das Unternehmen auch heute noch antreiben. Weiterhin widmete er sich Apples Fokus auf die Gesundheit und der Möglichke
Die ersten Macs mit M2-Chip (MacBook Air und 13 Zoll MacBook Pro) sind bereits erhältlich. Damit ist das Ende der M2-Fahnenstange allerdings noch lange nicht erreicht. Es wird weitere Macs mit M2, M2 Pro, M2 Max und M2 Ultra Chip geben. Ende dieses Jahres wird Apples Fertigungspartner TSMC mit der Fertigung von 3nm Chips für den Mac beginnen.
M2 Pro Chip für das MacBook Pro: P