Seit vielen Jahren lässt Apple seine selbst-entwickelten Chips von TSMC fertigen. Nun hat der Chip-Hersteller auf dem North America Technology Symposium seinen A14-Prozessorknoten der nächsten Generation vorgestellt, dessen Produktion planmäßig im Jahr 2028 beginnen soll.
Apple-Partner TSMC stellt fortschrittlichen 1,4nm-Prozess für 2028-Chips vor
Bei den aktuellen iPhone-, iP
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, dass seine zukünftigen Chips auch in den USA hergestellt werden sollen. Dieses Versprechen hat mittlerweile Gestalt angenommen – wenn auch langsamer und mit weniger Hightech-Glanz als erwartet. Doch jetzt kündigt der Chiphersteller TSMC an, die Dinge zu beschleunigen.
TSMCs holpriger Start
Die Reise zur US-Produktion verlief nicht reibungslos. T
Sicherheitslücken in Prozessoren sind nichts Neues, und egal ob Apple, Intel oder AMD betroffen sind – Sicherheitsforscher und Nutzer schauen genau hin, so auch im aktuellen Fall von SLAP und FLOP. Die neuen Angriffstechniken betreffen Apples M2-, M3- und M4-Chips sowie einige A-Chips und könnten potenziell für Angriffe genutzt werden. Entdeckt wurden sie von Forschern des Geor
Die Entwicklung von Prozessorkernen hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Apples M-Chips sind ein Paradebeispiel für diese großen Sprünge – besonders im Hinblick auf die Effizienz. Ein Schlüsselfaktor ist hierbei die intelligente Anpassung der Taktraten der Prozessoren. Howard Oakley, ein Mac-Programmierer und IT-Journalist, hat nun gemeinsam mit seiner
Apples Umstellung auf ein eigenes Chip-Design stellte einen bedeutenden Wandel in der Technologielandschaft dar. Durch die Entwicklung von Apple Silicon hat das Unternehmen die Kontrolle über seine Hardware erlangt, was zu beeindruckenden Leistungs- und Effizienzsteigerungen geführt hat. Bei diesem Wechsel ging es nicht nur darum, einen weiteren Prozessor zu bauen, sondern ein
Apple entwickelt aktiv seine eigenen KI-Server, die mit dem M2 Ultra-Chip ausgestattet sind, und leitet damit einen entscheidenden Wandel in seinem operativen Ansatz für KI-Technologie ein. Jeff Pu, Analyst bei Haitong, hat Einblicke in die Lieferkette gewonnen, aus denen hervorgeht, dass Foxconn derzeit diese KI-Server für Apple fertigstellt. Das Projekt soll schließlich ab En
Seit vielen Jahren setzt Apple beim iPhone, iPad und Mac auf eigens entwickelte Prozessoren. Darüberhinaus hat Apple viele weitere Chips entwickelt, die in unterschiedlichen Produkten zum Einsatz kommen (AirPods, AirTags, Apple Watch und mehr). Wäre es nicht eine logische Konsequenz, wenn der Hersteller aus Cupertino auch eigene Prozessoren für KI-Server in der Pipeline hat?
A
Der Branchendienst Digitimes berichtet, dass die 2nm Chip-Technologie, die auch bei kommenden Apple Produkten zum Einsatz kommen wird, ab dem nächsten Jahr in Produktion gehen wird.
2nm Chips ab 2025 im iPhone, iPad und Mac?
Beim aktuellen iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, MacBook Pro und iMac setzt Apple bei seinen Prozessoren auf die 3nm Fertigungstechnologie. Früher oder sp
Vor wenigen Wochen gewährte Apple den Kollegen von CNBC einen seltenen Einblick in Apples Chip Labor. Begleitend dazu haben die hochrangigen Apple Manager Johny Srouji und John Ternus ein Interview gegeben, welches nun als Video zur Ansicht bereit steht.
Video: Johny Srouji und John Ternus sprechen über Apple Silicon
Die Entwicklung eigener Chips ist für Apple sicherlich ein w
Ab sofort steht das Abenteuer-Spiel STRAY, bei der ihr in die Rolle einer streunenden Katze schlüpft, auch für macOS bereit. Genau genommen, erfordert das Spiel macOS 12.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
Abenteuer-Spiel STRAY ab sofort für Apple Silicon Macs verfügbar
Bei STRAY handelt es sich um ein Abenteuer-Spiel, bei dem der Spieler in die Role e
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.