Meta bringt zusammen mit Oakley eine neue smarte Brille auf den Markt. Das Modell Oakley Meta HSTN lehnt sich an das bekannte Design der HSTN-Reihe an, setzt aber auf aktualisierte Technik aus Metas bestehenden Brillenangebot.
Fotocredit: Oakley | Meta – YouTube
Die Oakley Meta HSTN
Die Brille wurde für den aktiven Einsatz konzipiert. Sie ist spritzwassergeschützt nach IP
Meta erweitert seine Smart-Brillen-Reihe und holt sich dafür Oakley ins Boot. So ist auf Instagram seit Kurzem ein offizieller Account namens „Oakley | Meta“ aktiv, der eine gemeinsame Produktvorstellung für Freitag den 20. Juni ankündigt. Die Gerüchte über die Partnerschaft kursieren schon seit Anfang des Jahres. So arbeitet Meta angeblich an einer Brille speziell
Eine der fortschrittlichsten Funktionen von Apple Intelligence sind die neuen Schreibwerkzeuge, die das Erstellen und Korrigieren von Texten deutlich erleichtern sollen. Ganz gleich, ob man einer E-Mail den letzten Schliff verleiht oder einen Beitrag in sozialen Netzwerken erstellen will, Apples neue Schreibhilfe kann viel Zeit ersparen. Vorausgesetzt, man ist nicht im „M
Meta muss sich vor Gericht erneut gegen Monopolvorwürfen behaupten. Dieses Mal versucht sich der Social-Media-Riese mit einem provokanten Schachzug zu verteidigen. So argumentiert das Unternehmen, dass es kein Monopol in der Messaging-Welt betreibt, da Apples iMessage eine dominante Position auf dem iPhone eingenommen hat.
Wöchentliche Nutzung von Messaging-Apps
Die jüngsten A
Am Wochenende berichtete das Wall Street Journal, dass Apple und Meta aktive Gespräche über die Integration von Llama, dem LLM von Facebook, in iOS 18 führen würden. Der Bericht deutete an, dass die Gespräche noch nicht abgeschlossen waren. Informationen von Bloomberg lassen jedoch vermuten, dass Apple nie ernsthaft eine Partnerschaft in Betracht gezogen hat.
Apple entscheidet
Apple wird seine bevorstehenden KI-Services in iOS 18 und anderen Betriebssystemen unter der Bezeichnung Apple Intelligence vermarkten. Das Unternehmen plant jedoch auch, den Nutzern in Zukunft die Wahl zwischen verschiedenen KI-Modellen zu lassen. Während ChatGPT von OpenAI im Moment die einzige zusätzliche Option ist, deuten sich weitere Kooperationen an, wie zum Beispiel mit
Apples jüngster Erfolg auf dem AR/VR-Markt mit dem Vision Pro Headset hat Meta dazu veranlasst, sich schnell anzupassen. Meta, traditionell führend im Bereich VR, öffnet nun sein Betriebssystem für Drittentwickler und Hardwarehersteller, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fotocredit: Meta
Metas Strategiewechsel
Apples Vision Pro Headset ist eine große Herausforderung für Meta, auc
Meta hat begonnen, seinen KI-gestützten Chatbot, Meta AI, mit Nutzern von WhatsApp, Instagram und Messenger in Indien und ausgewählten Regionen Afrikas zu testen. Ziel des Unternehmens ist es, die Technologie basierend auf Nutzerfeedback weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Strategische Expansion der KI-Funktionen
Die Entscheidung, den Meta AI Chatbot in Indien und Afrika zu
Apple positioniert sein Vision Pro Headset als einen „räumlichen Computer“, was es auch zweifelsohne ist. Die Vielseitigkeit und die gebotene Hardware machen das Mixed-Reality-Headset zu einem konkurrenzlosen Alleskönner in der „erweiterten Welt“. Ein Urteil, das Meta-CEO Mark Zuckerberg so nicht stehen lassen möchte. So stellte er bereits kurz nach dem Release der Vision Pro f
Die Inkraftsetzung des Digital Markets Act (DMA) am 7. März markiert einen bedeutenden Wandel in der digitalen Landschaft innerhalb der Europäischen Union. Als Teil der DMA-Anforderungen sind große Messaging-Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger, die beide zu Meta gehören, verpflichtet, ihre Plattformen für Messaging-Dienste von Drittanbietern zu öffnen. Dieser Schritt in
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.