iOS 16 und iPadOS 16 sind vollgepackt mit neuen Funktionen und Änderungen. Wir haben euch bereits einige Features der neuen Betriebssysteme vorgestellt, doch im Zuge der ersten Beta-Runde werden immer mehr Neuerungen entdeckt. Wir zeigen euch heute, was die großen Updates noch zu bieten haben und widmen uns bei der Gelegenheit auch den Neuerungen, die zwar bereits vorgestellt wurden, jedoch noch nicht in der Beta verfügbar sind.

Fotocredit: Apple
iOS 16 ermöglicht die Übertragung einer eSIM zwischen iPhones über Bluetooth
Wenn man in der Einstellungen-App auf einem iPhone mit iOS 16 auf „eSIM einrichten“ tippt, erscheint eine Option, mit der man eine eSIM und die zugehörige Telefonnummer von einem anderen iPhone über Bluetooth übertragen kann. Um eine eSIM zu übertragen, muss laut Apple sichergestellt werden, dass sich das andere iPhone in der Nähe befindet, entsperrt ist, Bluetooth aktiviert ist und iOS 16 oder neuer läuft.
iOS 16 Wetter-App bietet mehr Informationen
Apple nimmt in iOS 16 wesentliche Verbesserungen an der integrierten Wetter-App vor und erweitert die verfügbaren Daten, darunter ein UV-Index, stündliche Diagramme für Wind, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Sicht sowie Luftdruck, Wettervorhersagen und Unwetter-Warnungen. Wie wir bereits Anfang der Woche berichtet haben, bringt Apple mit iPadOS 16 die Wetter-App zum ersten Mal auf das iPad. Sie entspricht größtenteils der iOS 16 Wetter-App, bietet jedoch dank des größeren Displays mehr Informationen auf dem Bildschirm.
iPadOS 16 lässt Apps auf neueren iPads Speicher als virtuellen RAM nutzen
Mit Virtual Memory Swap kann der Speicher von M1 iPads jetzt zur Erweiterung des verfügbaren Arbeitsspeichers für alle Apps verwendet werden. So stehen bis zu 16 GB Arbeitsspeicher für die anspruchsvollsten Apps zur Verfügung, was das Multitasking absolut nahtlos machen soll.
Aufgeräumte iCloud-Einstellungsseite
Apple hat das Layout und die Struktur der iCloud-Einstellungen auf dem iPhone überarbeitet. Die Seite ist nun in verschiedene Abschnitte gegliedert, darunter „Synchronisierung mit iCloud“, „Geräte-Backups“ und „iCloud+“.
Schnellnotizen kommen auf das iPhone
Schnellnotizen wurde in iPadOS 15 und macOS Monterey eingeführt und ist mit iOS 16 auch auf dem iPhone verfügbar. Mit einer Schnellnotiz kann man komfortabel aus jeder App heraus Ideen notieren und Links hinzufügen.
Kontakte-Widget zeigt jetzt ungelesene Nachrichten an
Das Kontakte-Widget zeigt jetzt an, ob man ungelesene Nachrichten von einem bestimmten Kontakt hat. Das Banner für ungelesene Nachrichten ist nur auf die mittelgroßen und großen Widgets für die Kontakte-App beschränkt.
Neue AirPods-Symbole im Kontrollzentrum
Wenn ihr eure AirPods verbindet, wird im Kontrollzentrum und auf dem Sperrbildschirm ein neues Symbol für das jeweilige AirPods-Modell angezeigt. Dies ersetzt das alte AirPlay-Symbol, das statisch blieb, unabhängig davon, welches Gerät man verwendet.
Umgestaltetes Text- und Bearbeitungsmenü
Apple hat das Text- und Bearbeitungsmenü in iOS 16 neu gestaltet. Es ist jetzt übersichtlicher und wird je nach aktuellem Modus des iPhone in hellen und dunklen Designs angeboten. In Fällen, in denen das Menü länger ist, hat Apple auch das Verhalten beim Scrollen durch die Optionen angepasst.
Das fehlt noch in iOS 16 und iPadOS 16
Bei der Vielzahl an neuen Funktionen, die Beta-Tester bereits ausprobieren können, lassen jedoch noch einige Neuerungen auf sich warten. Unter anderem fehlen derzeit:
Warten müssen wir noch auf Live-Aktivitäten auf dem Sperrbildschirm, eine Funktion, die Echtzeit-Ereignisse anzeigt. Dabei kann es sich um Dinge wie eine eingehende Uber-Fahrt, den Status einer Lebensmittelbestellung oder Live-Sportinformationen handeln.
Die Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit mit Freeform lässt auch noch auf sich warten. Mit der neuen Freeform-App können Nutzer auf dem iPad alles an einem Ort sehen, teilen und zusammenarbeiten, ohne sich um Layouts und Seitengrößen kümmern zu müssen, und mit voller Unterstützung für den Apple Pencil. Die App soll später in diesem Jahr erscheinen.
Das neue Game Center zeigt sich ebenfalls nicht in der Beta. So nimmt die Überarbeitung von Apples Social-Gaming-Plattform für iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura noch Zeit in Anspruch. Später im Jahr soll der Release erfolgen.
Wie 9to5Mac berichtet, wird auch der für iPadOS 16 angekündigte Fokusfilter, mit dem man in Apple-Apps wie Kalender, Mail, Nachrichten und Safari Grenzen für jeden aktivierten Fokus ziehen kann, nicht mit der ersten Version von iPadOS 16 eingeführt.
Für iOS 16 und tvOS 16 wird die Matter-Unterstützung später in diesem Jahr eingeführt, da sich der neue Smart-Home-Konnektivitätsstandard noch in der Entwicklung befindet. Matter ermöglicht es kompatiblen Geräten nahtlos und plattformübergreifend zusammenzuarbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
0 Kommentare