31. Mai 2023 | 20.00 Uhr | 0 Kommentare

„Reality Pro“-Headset ist Apples bisher komplexestes Hardware-Projekt

Apples bevorstehendes Mixed-Reality-Headset wird als das bisher anspruchsvollste Hardware-Produkt des Unternehmens angepriesen. Ein neuer Bericht von The Information enthüllt die komplizierten Details hinter der Entwicklung und Herstellung des hochmodernen Geräts. Dabei zeichnet sich das als „Reality Pro“ bekannte Headset nicht nur durch eine fortschrittliche Technik aus, sondern auch durch sein unkonventionelles Design. Gebogenes Glasdesign Das elegante Design des Headsets bringt einige Herausforderungen bei der Herstellung mit sich. Apples Industriedesign-Team hat offenbar darauf gedrängt, dass die Vorderseite des Headsets aus einem dünnen Stück gebogenen Glases besteht, so dass mehr als ein Dutzend Kameras und Sensoren aus ästhetischen Gründen verdeckt werden können. Die geschwungene Form, die Schlankheit und das geringe Gewicht machen den ästhetischen Reiz aus. Doch das Design soll der Hauptgrund für den Verkaufspreis des Geräts von rund 3.000 US-Dollar sein. Es gab anscheinend Bedenken, dass das Glas die von den Kameras aufgenommenen Bilder verzerren könnte, was in der Praxis beim Nutzer zu Übelkeit führen kann, wenn er das verzerrte Bild sieht. Apple hat hierfür einen dedizierten Bildsignalprozessor (ISP) entwickelt. Der ISP übersetzt die verzerrten Bilder, die von den externen Kameras aufgenommen werden, in eine originalgetreue Videodarstellung der Umgebung des Benutzers. Das gebogene Glasdesign stellte Apple vor einem weiteren Problem. Das Glas ist aufgrund seiner Form anfälliger für einen Bruch als ein iPhone-Bildschirm, was zu der Sorge führt, dass ein zerbrochenes Glas des Headsets die Benutzer verletzen könnte. Das schwierige Gleichgewicht zwischen der Haltbarkeit des Frontglases und der Dicke und dem Gewicht des Geräts, wird Apple viel Entwicklungszeit gekostet haben, ebenso wie das hochwertige Material, das für eine bessere Stabilität gewählt wurde. Außerdem erforderte das Gerät die Entwicklung einer einzigartigen, gebogenen Hauptplatine, die in die gebogene Außenhülle des Headsets passt. Im Inneren des Headsets wird Kohlefaser verwendet, um die Struktur zu verstärken, ohne zusätzliches Gewicht zu verursachen. Das Projekt erforderte zudem auch innovative Lösungen, um die Linsen und Displays des Geräts in seinem schlanken Rahmen unterzubringen. Komplizierte Montage Die Montagearbeiter haben aufgrund der Form und der dicht gepackten Elektronik des Geräts offenbar Schwierigkeiten, Werkzeuge zu manövrieren und Komponenten in ungünstigen Winkeln zu installieren. Auch das Testen des Glasgehäuses und der Kameras dauert wesentlich länger als bei anderen Apple-Geräten. Apple hatte zudem aufgrund des komplizierten Designs Schwierigkeiten, Prototypen von Headsets herzustellen. In einem früheren Stadium der Entwicklung stellte Apple 100 Headsets pro Tag her, aber nur 20 Einheiten entsprachen den Standards des Unternehmens. Mitte April wurde das Headset einem Design-Validierungstest unterzogen, wo es Berichten zufolge im Vergleich zu ausgereifteren Produkten wie dem iPhone ungewöhnlich lange blieb. Offenbar nahm Apple noch im April späte Designänderungen vor, um die Herstellung zu erleichtern. Die Massenproduktion von „Reality Pro“ hat zwar noch nicht begonnen, aber der für das Headset verantwortliche Auftragsfertiger Luxshare soll den Arbeitern mitgeteilt haben, dass die Fabrik ab Juli voll besetzt sein muss. The Information zufolge deutet dies auf eine Markteinführung im Herbst oder Winter hin. Reality Pro auf der WWDC 2023 Apples Mixed-Reality-Headset soll am Montag, dem 5. Juni, im Rahmen der Auftakt-Keynote der WWDC 2023 enthüllt werden. „Reality Pro“ wird laut den aktuellen Gerüchten auf dem neuesten Stand der Technik sein – mit hochauflösenden Displays, fortschrittlichen Kameras sowie eine Vielzahl von Sensoren und einem leistungsstarken Apple Silicon Chip. Die teuersten Komponenten sind die MicroOLED-Displays, die laut einem vorangegangenen Bericht zwischen 280 und 320 US-Dollar kosten, gefolgt von den 14 Kameramodulen, die auf 160 US-Dollar geschätzt werden. Ebenfalls kostspielig werden die beiden Haupt-Prozessoren sein, die Apple 120 bis 140 US-Dollar kosten sollen. Das Gesamtpaket hat natürlich einen Preis – die bereits erwähnten 3.000 US-Dollar. Doch ein Headset der zweiten Generation befindet sich bei Apple bereits in der Entwicklung. Dieses soll Ende 2024 oder Anfang 2025 marktreif sein und deutlich günstiger ausfallen.

30. Mai 2023 | 21.40 Uhr | 1 Kommentar

Young: iPhone 16 Pro mit dem größten iPhone-Display aller Zeiten – ProMotion weiterhin exklusiv für Pro-Geräte

Die Landschaft der Smartphone-Technologien entwickelt sich ständig weiter, wobei Unternehmen wie Apple die Grenzen immer weiter hinausschieben. Kürzlich deutete der Analyst Ross Young bereits an, dass die iPhone Displays in den nächsten Jahren wachsen werden. Nun gibt der Insider weitere Details zu Apples Plänen preis. Laut der Prognose wird die iPhone 16 Pro Serie merkliche Veränderungen bei der Bildschirmgröße erfahren, wobei auch das Seitenverhältnis leicht angepasst werden soll. Young bestätigt große Displays und neues Seitenverhältnis Das iPhone 16 Pro wird laut den Informationen mit einem 6,27 Zoll Display aufwarten, was ein spürbarer Sprung gegenüber den Vorgängermodellen darstellt. Das iPhone 16 Pro Max wird mit einem 6,86 Zoll Display noch weiter in die Höhe schießen. Darüber hinaus werden beide kommenden Modelle ein Seitenverhältnis von 19,6:9 aufweisen, was eine geringfügige Erhöhung des Seitenverhältnisses von 19,5:9 darstellt, das bei den Serien iPhone 14 Pro und iPhone 15 Pro zu finden ist. Die subtile Verschiebung des Seitenverhältnisses bedeutet, dass Apple ein größeres Display bieten will, ohne das Gerät wesentlich zu verbreitern. Während die oben genannten Änderungen zunächst exklusiv für die iPhone 16 Pro Serie im Herbst 2024 gelten, werden sie nicht lange auf diese beschränkt bleiben. Im folgenden Jahr, mit der Einführung des iPhone 17 und iPhone 17 Plus, werden diese Neuerungen zum Standard für alle Modelle, und somit auch für die Nicht-Pro-Varianten. Vergleich der technischen Daten Das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus werden laut den vorliegenden Informationen mit einem 6,12 bzw. 6,69 Zoll Display ausgestattet sein und das aktuelle Seitenverhältnis von 19,5:9 beibehalten. Diese Modelle werden über eine Dynamic Island verfügen und eine 60Hz LTPS-Backplane beherbergen. Die Pro-Versionen – iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max – werden dagegen nicht nur mit größeren Bildschirmen (6,27 / 6,86 Zoll) ausgestattet sein, sondern auch wieder eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bieten, die durch eine LTPO-Backplane ermöglicht wird. Auch die Dynamic Island ist wieder mit an Bord. Die iPhone 17 Serie wird diese fortschrittlichen Funktionen weiterführen, mit einer zusätzlichen Verbesserung für die Pro-Modelle. So sollen die Face ID Sensoren unter das Display wandern. Die Front-Kamera erhält jedoch wieder eine Aussparung im Display. Obwohl die Aussichten auf diese technologischen Fortschritte spannend sind, ist es wichtig, solchen Gerüchten mit einer gesunden Skepsis zu begegnen. Apples große Vision für seine Display-Technologie hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich möglicher Unterbrechungen der Lieferkette. Somit können sich die Pläne durchaus noch ändern.

30. Mai 2023 | 20.50 Uhr | 0 Kommentare

„Code new worlds“: Apple teasert bevorstehende Neuerungen

Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass Apple in der kommenden Wochen Neuheiten präsentieren wird. Neben Software-Neuheiten – Apple wird einen Ausblick auf iOS 17 und Co. geben – erwarten wir euch Hardware-Neuerungen. Ein neues 15 Zoll MacBook Air dürfte gesetzt sein. Darüberhinaus wird erwartet, dass der Hersteller auch einen ersten Ausblick auf sein Headset geben wird. Nun gibt es einen weiteren zarten Hinweis darauf, dass Apple am Montag im Rahmen der WWDC-Keynote ein AR-/VR-Headset inkl. begleitendem Betriebssystem ankündigen wird. „Code new worlds“ Bei der Worldwide Developers Conference handelt es sich in erster Linie um ein Event für Entwickler. Wenige Tage vor dem Event lässt Apple einen weiteren kleinen Brotkrümel fallen, mit dem der Hersteller das Debüt des Reality Pro Headsets andeutet. In einem neuen Blogbeitrag auf der Apple Developer-Website kündigt Apple die bevorstehende Veranstaltung an und lädt Entwickler ein, einzuschalten und zu lernen, wie man „neue Welten programmiert“. „Code new Worlds“ ist in unseren Augen ein klarer Hinweis auf eine neue Softwareplattform. Es dürfte sich um xrOS und somit um das Betriebssystem des Headsets handeln. Apple schreibt im Dev Center Die WWDC23 ist fast da. Wir beginnen mit der Apple Keynote am 5. Juni um 10:00 Uhr PT. Sehen Sie sich das Video online auf apple.com oder in der Apple Developer App an. Sie können SharePlay sogar zum Ansehen mit Freunden verwenden. Berechtigte Entwickler können sich jetzt für Aktivitäten anmelden. Die Apple Developer Apps wurde entwickelt, um sich mit der Entwickler-Community und Apple-Experten zu verbinden. Sie bietet die Rubriken, wie z.B. Q&As, Meet the Presenters und Online Gruppen Chats. Der Verweis auf „neue Welten“ bezieht sich wahrscheinlich auch auf die Verwendung virtueller Realität, um immersive Erlebnisse für Dinge wie Spiele, Inhalte und mehr zu schaffen. Los geht es am kommenden Montag um 19:00 Uhr deutscher Zeit.

30. Mai 2023 | 20.05 Uhr | 0 Kommentare

watchOS 9.5.1 ist da: Bugfix-Update für die Apple Watch

watchOS 9.5.1 steht ab sofort als Download bereit. Vor wenigen Augenblicken hat Apple ein Update für seine Apple Watch veröffentlicht. Die Bezeichnung X.X.1 deutet bereits daraufhin, dass es sich um ein kleineres Update handelt. Apple veröffentlicht watchOS 9.5.1 Vergangene Woche zeichnete sich bereits ab, dass Apple zeitnah die finale Version von watchOS 9.5.1 freigeben wird. Genau genommen, berichteten vereinzelte Nutzer von einem „Grünstich“-Display-Bug. Ab sofort kann watchOS 9.5.1 von den Apple Servern geladen werden. Ob der genannte „Grünstich“-Display-Bug mit dem Update beseitigt wird, ist allerdings nicht ganz klar. In den Release-Notes heißt es schlicht und einfach Dieses Update enthält Verbesserungen und Fehlerbehebungen für deine Apple Watch. So installiert ihr das Update Die Aktualisierung erfolgt über die Apple Watch App auf eurem iPhone Die Apple Watch muss in der Reichweite des mit einem WLAN verbundenen iPhone sein Die Apple Watch muss mit dem Ladegerät verbunden sein Die Apple Watch muss mindestens zu 50 Prozent geladen sein

Apple News

Telekom MagentaMobil Young Tarife ab sofort mit doppeltem Datenvolumen

| 13:45 Uhr | 0 Kommentare

Kleine Erinnerung. Im vergangenen Monat kündigte die Deutsche Telekom an, dass die MagentaMobil Young Tarife für Junge Leute ab dem heutigen 01. Juni doppeltes Datenvolumen erhalten werden. Gesagt, getan. Ab sofort sind die Telekom MagentaMobil Young Tarife mit doppeltem Datenvolumen buchbar. Erfreulicherweise profitieren nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden der akt

Apple TV+: „Lessons in Chemistry“ startet am 13. Oktober 2023

| 12:30 Uhr | 0 Kommentare

Apple TV+ hat den Starttermin für „Lessons in Chemistry“ bekannt gegeben. Die neue Drama-Serie wird am 13. Oktober 2023 ihr Debüt auf Apples Video-Streaming-Plattform feiern. Apple TV+: „Lessons in Chemistry“ startet am 13. Oktober 2023 Über zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass bekannt wurde, dass sich Apple TV+ die Rechte an der Serie „Lessons in Chemistry“ sichern

WWDC 2023: Apple testet neue Desktop-Macs mit M2 Max und M2 Ultra

| 11:15 Uhr | 0 Kommentare

Das große Rätselraten geht weiter. Welche Produktneuheiten hat Apple im Köcher und wird der Hersteller am kommenden Montag im Rahmen der WWDC-Keynote ankündigen. Neben dem Apple Headset scheinen auch neue Macs kurz vor ihrer Veröffentlichung zu stehen. Erst gestern hieß es, dass mehrere neue Macs zu erwarten sind. Mit dabei sein könnten zwei Desktop-Macs mit M2 Max und M2 Ultra

Amazon Blitzangebote: Rabatt auf Echo Dot, Apple Watch 7, Fire TV Sticks, 5GB + 12TB ext. Festplatte, Ugreen und mehr

| 9:50 Uhr | 0 Kommentare

Wir starten in den heutigen Donnerstag und werfen einen Blick auf die tagesaktuellen Amazon Blitzangebote. Das Motto lautet „Angebote: Jeden Tag neue Deals – stark reduziert. Entdecken Sie Blitzangebote, Angebote des Tages, Schnäppchen, Deals und Coupons. Angebote gelten solange wie angegeben bzw. solange der Vorrat reicht. Prime-Mitglieder erhalten 30 Minuten früher Zugriff au

WhatsApp: Update für Multi-Device-Funktion jetzt auf dem iPhone verfügbar

| 8:33 Uhr | 0 Kommentare

WhatsApp bietet seine lang erwartete Multi-Device-Funktion jetzt auch für iPhone-Nutzer an. Damit führt der Dienst die Möglichkeit ein, dasselbe WhatsApp-Konto auf mehreren Smartphones zu nutzen, nachdem die Funktion kürzlich angekündigt wurde. Ein WhatsApp-Konto auf mehreren iPhones Nachdem die Testphase der Multi-Device-Funktion abgeschlossen wurde und für Android-Nutzer ber

iPad mit 50 Prozent Marktanteil in den USA (Q1/2023)

| 7:11 Uhr | 0 Kommentare

Mangels offizieller Zahlen zu den iPhone-, iPad- und Mac-Verkäufen, sind wir auf Analysteneinschätzungen angewiesen. Genau diese liegen nun zum US-Tablet-Markt für das erste Quartal 2023 vor. Während der Gesamtmarkt mit 6,8 Prozent rückläufig war, war Apple der einzige größere Hersteller, der wachsen konnte. iPad mit 50 Prozent Marktanteil in den USA (Q1/2023) Canalys hat fris

Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus

| 22:31 Uhr | 0 Kommentare

Es gibt eine neue Wasserstandsmeldung der Deutschen Telekom. Konkret geht es um den Mobilfunkausbau. Das Bonner Unternehmen hat bestätigt, dass zuletzt das Mobilfunknetz an 820 Standorten ausgebaut wurden. Foto: Telekom 5G-Antenne Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus Nachdem es zuletzt ein Update zum Glasfaserausbau gab, informiert die Deutsche Telekom nun zum Mobilfunk

Apple nimmt in China zum ersten Mal an einem live gestreamten Shopping-Event von Alibaba teil

| 21:40 Uhr | 0 Kommentare

Apple bereitet sich auf einen strategischen Schritt vor, indem das Unternehmen an einem live gestreamten Shopping-Event auf dem Tmall Online-Marktplatz von Alibaba in China teilnimmt. Dieser wegweisende Moment soll sich auf die Präsentation des iPhone 14 und der Apple Watch konzentrieren und Verbraucher mit exklusiven Rabatten locken. Apple bei Chinas größtem Shopping-Event Ap

1,1 Billionen Dollar wurden an Verkäufen und Umsätzen über das Apple App Store-Ökosystem im Jahr 2022 erwirtschaftet

| 20:50 Uhr | 1 Kommentar

Apple hat soeben bekannt gegeben, dass das App Store-Ökosystem 1,1 Billionen US-Dollar in 2022 an Verkäufen und Umsätzen für Entwickler ermöglicht hat. Im Jahresvergleich stellt dies eine Steigerung um 29 Prozent dar. Mehr als 90 Prozent der Verkäufe und Umsätze sind ausschließlich an Entwickler gegangen, ohne dass eine Provision an Apple gezahlt worden ist. 1,1 Billionen Doll

„Reality Pro“-Headset ist Apples bisher komplexestes Hardware-Projekt

| 20:00 Uhr | 0 Kommentare

Apples bevorstehendes Mixed-Reality-Headset wird als das bisher anspruchsvollste Hardware-Produkt des Unternehmens angepriesen. Ein neuer Bericht von The Information enthüllt die komplizierten Details hinter der Entwicklung und Herstellung des hochmodernen Geräts. Dabei zeichnet sich das als „Reality Pro“ bekannte Headset nicht nur durch eine fortschrittliche Technik aus, sonde

« »