Das Gerücht geisterte schon länger durch die Branche, heute hat es Google jedoch offiziell gemacht. Der Suchmaschinenriese hat tatsächlich Fitbit gekauft und baut sein Wearables-Geschäft damit massiv aus.
Google kauft Fitbit
Fitbit hat in den vergangenen Jahren mit hervorragenden Gesundheits- und Fitness-Armbändern einen Markt etabliert, der sich rasant entwickelt hat. Insbeso
Seit dem Verkaufsstart der Original Apple Watch gibt Apple keine Verkaufszahlen zu seiner Uhr bekannt. Dies hat zur Folge, dass wir ein Stück weit auf Analysteneinschätzungen angewiesen sind. Diesen sollte man sicherlich nicht blind vertrauen, sie geben in unseren Augen allerdings häufig eine gute Tendenz an, wie gut oder schlecht sich ein Produkt verkauft. Nun liegen frische Z
Eine neue Studie von Counterpoint Research hat heute eine interessante Mischung von Neuigkeiten für uns. So dominierte die Apple Watch auch im zweiten Quartal den Smartwatch-Markt mit einem Anteil von 41 Prozent – fast doppelt so viel, wie der zweitplatzierte Fitbit mit 21 Prozent. Bei den aktuellen Zahlen macht sich jedoch auch bemerkbar, dass Apples Marktanteil schrumpf
Als Pionier auf dem Fitness-Tracker-Markt hatte Fitbit schnell Erfolge feiern können. Heute muss man sich von der preiswerten Konkurrenz aus China und Apple geschlagen geben. Finanzvorstand Bill Zerella hat nun in einem Interview auf der Roth Investment Conference erläutert, wie das Unternehmen die Wende einleiten will.
Fitbit will dem Abwärtstrend entgegenwirken
Wie das US-Wi
Fitbit hat heute mit der Fitbit Versa den Nachfolger der Ionic vorgestellt. Dabei erinnert die Optik der neuen Fitness-Smartwatch sehr an die Apple Watch. Das Wearable soll im April in Deutschland erscheinen und 199,95 Euro kosten.
Fitbit Versa
Fitbit spendiert seiner neuen Versa-Smartwatch ein gutes Feature-Paket. Unter anderem gibt es wieder einen Pulsmesser, eine Überwachun
Der Markt für Smartwatches kommt so langsam in Schwung. Die Verkaufszahlen sollen in den kommenden Jahren deutlich steigen und genau davon möchte auch Fitbit profitieren. Neu aufgetauchte Fotos zeigen, wie die zukünftige Fitbit-Smartwatch aussehen soll.
Fotos zeigen Fitbit´s neue Smartwatch
Bei der Bekanntgabe der letzten Fitbit-Quartalszahlen und im Gespräch mit Investoren wu
Zum ersten Mal seit seinem Debüt im April 2014 konnte die Apple Watch größere Verkaufszahlen vorwesien als die Fitbit-Konkurrenz. Dies ist ein wichtiger Erfolg für Apple, da diese Rechnung alle Fitnessbänder, Uhren und Tracking-Geräte von Fitbit mit einbezieht.
Die Apple Watch ist auf der Überholspur
Wie iDB berichtet, wurde laut Creative Strategies ein Meilenstein für die App
Wie verschiedene US-Medien berichten, möchte FitBit Pebble kaufen. Sind euch FitBit und Pebble ein Begriff? Pebble gehört zu den Smartwatch-Pionieren und wurde im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne mehr oder weniger ins Leben gerufen. Bei FitBit handelt es sich um einen Hersteller von Fitness-Armbändern, Smartwatches, intelligenten Waagen etc.. Kommt es nun zur Übernahme?
FitB
Während die Apple Watch die meist-verkaufte Smartwatch darstellt, stellen die Fitnesstracker von Fitbit die am häufigsten-verkauften Wearables dar. 4,8 Millionen Fitbit-Geräte gingen im ersten Quartal über die Ladentheke. Nun möchte der Hersteller von Wearables seine Geschäftsbereiche erweitern und in Konkurrenz zu Apple Pay treten. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen kürzlich
Fitness-Tracker sind in den letzten Jahren deutlich beliebter geworden. Am Markt tummeln sich mit Jawbone, Fitbit und Co. zahlreiche Anbieter, die Geräte für das Handgelenk anbieten, um die Fitness und Bewegung des Anwenders zu tracken. Fitbit gehört zu den größeren Herstellern und nun will dieser den nächsten Schritt wagen, es geht in Richtung Börse.
Fitbit will an die Börse