Seit mehreren Jahren hält sich das Gerücht, dass Apple an einem AR-Headset sowie einer AR-Brille arbeitet. Zuletzt kristallisierte sich heraus, dass das AR-Headset zunächst das Licht der Welt erblicken wird. Eine AR-Brille soll dann im weiteren Verlauf folgen. In einer aktuellen Einschätzung heißt es, dass Apple sein AR-Headset Ende 2022 ankündigen wird.
Apple AR Headset soll
Während es rund um Apples AR/VR-Headset in der Gerüchteküche in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist, so ist sie doch nicht ganz verstummt. Heute erfahren wir, dass es sich bei dem kommenden Wearable möglicherweise nicht um ein eigenständiges Gerät handelt, wie einige Gerüchte in der Vergangenheit vermuten ließen. Es könnte eine direkte Verbindung zu einem der anderen Apple-
Seit mehreren Jahren wird darüber spekuliert, dass Apple an einem VR- und AR- bzw. an einem Mixed-Reality-Headset arbeitet. Während sich der Großteil der Gerüchte und Spekulationen um die Hardware dreht, spricht nun VR- und AR-Experte Robert Scoble über die Art von Nutzererfahrung, die von Apple in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Eine neue Welt bei Apple
Auf der WWDC 2021
Apple hat sich die Dienste eines wahren Virtual Reality Experten gesichert. Arthur von Hoff, Gründer des VR-Startups Jaunt, wechselt zu Apple und nimmt dort die Rolle des Senior Architects ein.
Arthur von Hoff wechselt zu Apple
Die Kollegen von Variety machen auf das LinkedIn Profil von von Hoff aufmerksam. Mit diesem bestätigt der Ingenieur, dass er im Laufe des April eine S
Apple hat ein Startup gekauft, welches sich auf die Herstellung von Gläsern für AR-Brillen spezialisiert hat. Die jüngste Übernahme untermauert, dass Apple großes Interesse an Augmented Reality hat und an einer eigenen AR-Brille arbeitet.
Apple kauft Akonia Holographics
Apple hat Akonia Holographics übernommen. Das von Apple gekaufte Start-up-Unternehmen, wirbt für die „
VR-Headsets bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten virtuelle Welten zu erleben. Wie ein Patentantrag von Apple zeigt, überlegt das Unternehmen, wie 360-Grad-Videoinhalte für VR-Headsets verbessert werden können. Dabei entwickelte Apple eine Methode, multidirektionale Bilddaten aus Videos zusammenzufügen. Das Ergebnis ermöglicht eine effizientere Codierung und zeigt weniger verz
Als erster deutscher Profi-Fußball-Club hat der 1. FC Köln eine spezielle App mit Informationen und Unterhaltung in Virtual Reality und Augmented Reality veröffentlicht. Damit möchten die Kölner gemeinsam mit ihren Fans einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft (und 1. Fußball-Bundesliga) gehen.
EFFZEH 360
Ab sofort kann die EFFZEH 360 App im App Store heruntergeladen werden.
Auch wenn sich Apple mit dem ARKit der erweiterten Realität verschrieben hat, so gibt es doch auch Ambitionen in der virtuellen Realität. So unterstützt Final Cut Pro 10.4 beispielsweise die Möglichkeit Virtual-Reality-Inhalte zu erstellen. Um die Ambitionen im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität voranzutreiben, hat Apple nun den Entwickler Sterling Crispin eingeste
Eine von 9to5Mac entdeckte Stellenausschreibung zeigt, dass Apple seine Einstellungsbemühungen im Zusammenhang mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) fortsetzt. Nachdem Apple in den letzten Monaten vermehrt Experten auf dem Gebiet gesucht hatte, hält das Unternehmen nun nach einem 3D-UI-Entwickler Ausschau. Dabei deuten die Anforderungen der Position darauf hin, da
Apple arbeitet an einem leistungsstarken Headset, welches sowohl Augmenterd Reality als auch Virtual Reality unterstützen soll, so berichten es die Kollegen von CNET.
Apple arbeitet an AR/VR-Headset mit Dual 8K-Display
Seit längerem zeigt Apple verstärktes Interesse an Augmented Reality und Virtual Reality. So hat Apple CEO Tim Cook in den letzten Monaten immer mal wieder verd
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.