17. Jun 2024 | 11.50 Uhr | 0 Kommentare

Kuo: Apple Watch 10 erhält neues Design und größeres Display Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-facebook-content-blocker"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('div.fb-video[data-href*="//www.facebook.com/"], div.fb-post[data-href*="//www.facebook.com/"]'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(div.outerHTML); div.replaceWith(blocked); } })() Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-instagram"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('blockquote.instagram-media[data-instgrm-permalink*="instagram.com/"]'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(div.outerHTML); div.replaceWith(blocked); } })() Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-x-alias-twitter-content-blocker"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('blockquote.twitter-tweet,blockquote.twitter-video'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(unescape(encodeURIComponent(div.outerHTML))); div.replaceWith(blocked); } })()

Mit der Ankündigung von watchOS 11 in der vergangenen Woche hat Apple den Grundstein für kommende Apple Watch Modelle gelegt. Allerdings werden noch rund drei Monate vergehen, bis der Hersteller aus Cupertino die Apple Watch 10 sowie die Apple Watch Ultra 3 präsentieren wird. Im Vorfeld erreichen uns nun ein paar Informationen, wohin die Reise gehen wird. Fotocredit: Apple Kuo: Apple Watch 10 erhält neues Design und größeres Display Analyst Ming Chi Kuo, der in der Vergangenheit bereits öfters seine sehr gute Kontakte zur Apple Zulieferkette unter Beweis gestellt hat, meldet sich zum Start in die neue Woche zu Wort, um seine jüngsten Erkenntnisse zu den kommenden Apple Watch Modellen zu teilen. Glaubt man der Einschätzung, so setzt Apple bei der Apple Watch Series 10 auf ein neues Design bzw. einen neuen Formfaktor, inklusive eines größeren Displays. Demnach soll die Displaygröße von jetzt 41mm und 45mm auf 45mm und 49mm anwachsen. Zusätzlich soll die Apple Watch 10 dünner werden. Bei der Apple Watch Ultra 3 soll es nur kleinere Anpassungen gehen und die Spezifikationen sollen größtenteils gleich bleiben. Sollte die Produktionsausbeute den Erwartungen entsprechen, wird Apple bei der neuen Generation der Apple Watch Ultra eine schwarze Gehäusefarbe einführen. Über diese wurde bereits im vergangenen Jahr spekuliert, erreicht bisher jedoch nicht das Tageslicht. Weiter spricht Kuo davon, dass die Apple Watch ab der zweiten Jahreshälfte 2024 Komponenten enthalten wird, die mithilfe der 3D-Drucktechnologie hergestellt wurden. Hier soll die Produktionseffizienz durch intensive Tests im vergangenen Jahr deutlich verbessert worden sein. Von den 3D-Komponenten soll insbesondere Apple Zulieferer BLT profitieren.

16. Jun 2024 | 19.55 Uhr | 3 Kommentare

Bloomberg: iPhone, MacBook Pro und Apple Watch sollen deutlich dünner werden

Apple treibt seine Bemühungen voran, die dünnsten und leichtesten Geräte in der Tech-Industrie zu entwickeln. Wie Bloombergs Mark Gurman berichtet, plant Apple nach der Einführung des M4 iPad Pro, auch das iPhone, das MacBook Pro und die Apple Watch deutlich dünner zu gestalten. Apple setzt bei allen wichtigen Produktlinien auf ultradünnes Design In der neuesten Ausgabe seines „Power On“ Newsletters erklärt Mark Gurman, dass das neue iPad Pro der „Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten“ ist, deren Ziel es ist, „die dünnsten und leichtesten Produkte in ihren Kategorien“ zu sein. Damit gibt Gurman einem Gerücht von The Information Rückenwind. In dem zugehörigen Bericht hieß es, dass die iPhone 17 Generation ein neues Modell mit einem völlig neuen Design umfassen wird, das deutlich dünner ist als die aktuellen iPhone-Designs. Bei der Gelegenheit soll Apple auch an neuen Versionen des MacBook Pro, der Apple Watch und des iPad Pro arbeiten, die dünner sind als das Design der aktuellen Generationen. Gurman führt aus: „Mir wurde gesagt, dass Apple sich jetzt auf die Entwicklung eines deutlich dünneren Smartphones konzentriert, rechtzeitig für die iPhone 17 Linie im Jahr 2025. Das Unternehmen arbeitet auch daran, das MacBook Pro und die Apple Watch dünner zu gestalten. Der Plan sieht vor, dass das neueste iPad Pro der Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten sein soll, die die dünnsten und leichtesten Produkte in ihren Kategorien in der gesamten Technologiebranche sein sollen.“ Gurman hat bereits im vergangenen Jahr über die sogenannte Apple Watch X berichtet. Das Modell soll das größte Apple Watch Upgrade seit der Original Apple Watch darstellen. Laut Gurman versucht Apple, die Watch X dünner als je zuvor zu machen. Dabei könnte auch ein neues magnetisches Befestigungssystem zum Anbringen und Austauschen von Armbändern zum Einsatz kommen.

10. Jun 2024 | 21.51 Uhr | 0 Kommentare

macOS Sequoia: Apple kündigt großes Mac-Update an

Apple hat im Rahmen seiner WWDC 2024 Keynote mit macOS Sequoia ein großes Update für den Mac angekündigt. Mit macOS Sequoia möchte Apple die Produktivität und Intelligenz auf den Mac auf ein neues Level hieven. Zu den Neuerungen zählen unter anderem iPhone Mirroring, wichtigen Updates für Safari, lang erwarteten Games und Apple Intelligence. Apple kündigt macOS Sequoia an Apple hat macOS Sequoia angekündigt, die nächste Version des Mac-Betriebssystems, das völlig neue Möglichkeiten zu arbeiten und transformative intelligente Funktionen auf den Mac bringt. macOS Sequoia steckt voller neuer Funktionen, darunter iPhone Mirroring, das die Integration erweitert, indem es direkt aus macOS vollen Zugriff auf das iPhone sowie dessen Steuerung ermöglicht. Safari bekommt ein weiteres wichtiges Update mit dem neuen Highlights Feature, mit dem Informationen auf Webseiten einfach gefunden werden können. Die neue Passwörter App macht es noch einfacher, auf Passwörter zuzugreifen und alle Anmeldedaten an einem Ort zu verwalten. Das Gaming wird noch besser mit einem immersiveren Erlebnis und einer vielfältigen Auswahl an neuen Titeln, darunter Assassin’s Creed Shadows, Frostpunk 2 und mehr. Weitere Features in macOS Sequoia Das Anordnen von Fensterkacheln wurde vereinfacht. Wenn man ein Fenster an den Rand des Displays zieht, schlägt macOS Sequoia automatisch eine Position auf dem Schreibtisch vor.  Neue Passwörter-App Die neue Moderatorenvorschau macht Präsentationen einfacher, indem sie Nutzern anzeigt, was sie teilen möchten, bevor sie es tun. Sie funktioniert mit Apps wie FaceTime und Zoom. Nutzer können auch großartige integrierte Hintergründe verwenden, zum Beispiel eine Auswahl an Farbverläufen und System-Hintergrundbilder, oder eigene Fotos laden. Hintergrundbilder können bei Videoanrufen in FaceTime oder in Apps anderer Anbieter wie Webex genutzt werden. Mit der branchenführenden Segmentierung von Apple sehen Nutzerinnen im Call immer gut aus.  Nachrichten kommt mit wichtigen Updates für Nutzer, um sich auszudrücken und verbunden zu bleiben, einschließlich der ganz neuen Texteffekte, Emoji und Sticker Tapbacks und der Option, das Versenden einer Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt zu planen. Apple Karten führt noch mehr Möglichkeiten ein, um die Welt zu erkunden, darunter kuratierte Wanderungen und eigene Wanderrouten.  Ab diesem Herbst finden Nutzer tausende Wanderungen in allen 63 Nationalparks der USA, gefiltert nach Länge, Höhe und Art der Route, und man kann diese speichern, um sie zu verwenden, wenn man offline ist. Fotos zeigt jetzt Sammlungen, die die Mediathek der Nutzer praktisch nach Themen sortieren, und kommt mit einem wichtigen Update, um schnell die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Die Notizen App wird intelligenter und macht es einfacher als je zuvor, detaillierte und gut geschriebene Notizen zu erstellen. Die neuen Features für Audiotranskription und Zusammenfassen mit Apple Intelligence ermöglichen es Geräten, Notizen für Nutzer zu machen. Das hilft in Situationen präsent zu bleiben, in denen man Details über das Geschehen notieren möchte. Wenn man schnell etwas ausrechnen muss, kann man einfach eine Gleichung eingeben und diese wird automatisch direkt in der Notiz gelöst. Mit der aktualisierten Rechner App können Anwender vorherige Berechnungen im Verlauf anzeigen und beim Tippen sehen. Der Kalender zeigt Ereignisse und Aufgaben aus der App Erinnerungen an und macht es leicht, im Laufe des Tages Aufgaben anzuzeigen, zu bearbeiten und abzuschließen. Mit der aktualisierten Monatsansicht ist es einfacher, Ereignisse und Erinnerungen für den ganzen Monat auf einen Blick zu sehen.

10. Jun 2024 | 21.41 Uhr | 0 Kommentare

Apple Intelligence ist da: leistungsstarke generative Modelle direkt auf iPhone, iPad und Mac

Apple hat die heutige WWDC-Keynote nicht nur genutzt, um iOS 18, iPadOS 18, macOS Sequoia und Co. vorstellen, sondern auch mit „Apple Intelligence“ ein persönliches intelligente System anzukündigen, das leistungsstarke generative Modelle direkt auf iPhone, iPad und Mac bringt. Apple Intelligence ist da Über allen Neuerungen, die Apple heute vorgestellt hat, schwebt (A)pple (I)ntelligence und damit künstliche Intelligenz. Warum handelt es sich dabei überhaupt? Aple Intelligence ist ein persönliches intelligentes System für iPhone, iPad und Mac, das die Leistung generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um eine Intelligenz zu ermöglichen. Apple Intelligence ist tief in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert. Sie nutzt die volle Power der Apple Chips, um Sprache und Bilder zu verstehen und zu generieren, in Apps Aktionen auszuführen und mit persönlichem Kontext alltägliche Aufgaben zu vereinfachen und schneller zu machen. Mit Private Cloud Compute setzt Apple einen neuen Standard für Datenschutz bei KI und ermöglicht, die Rechenkapazität bei der On-Device Verarbeitung flexibel anzupassen und auf größere, serverbasierte Modelle zurückzugreifen, die auf eigenen Servern mit Apple Chips laufen. Image Playground Mit Image Playground erhalte ihr beispielsweise die Möglichkeit, Bilder zu erzeugen. Ihr benötigt nur wenige Sekunden, um lustige Bilder zu generieren und zwischen drei Stilen zu wählen: Animation, Illustration und Sketch. Mit Image Playground können ihr zwischen verschiedenen Konzepten aus Kategorien wie Themen, Kostüme, Accessoires und Orte wählen. Ihr könnt eine Beschreibung für ein Bild eingeben, Personen aus ihrer persönlichen Fotomediathek auswählen, die auf dem Bild sein sollen, und den Stil eurer Wahl aussuchen. Genmojis passend für jeden Moment erstellen Bei Genmoji handelt es sich im übertragenen Sinne, um einen Emoji-Generator. Ihr könnt ein einzigartiges Genmoji erstellen, um sich auszudrücken. Nur durch Eingeben einer Beschreibung erscheint ein Genmoji mit weiteren Optionen. Ihr könnt sogar Genmojis von Freund und Familienmitgliedern auf Basis ihrer Fotos erstellen. Genau wie Emojis können Genmojis beim Eingeben zu Nachrichten hinzugefügt oder als Sticker oder Reaktion in einem Tapback geteilt werden. Neue Features in Fotos Die Suche nach Fotos und Videos wird mit Apple Intelligence noch einfacher. Bestimmte Fotos können in natürlicher Sprache gesucht werden, wie „Maya beim Skateboarding im Batik-Outfit“ oder „Katie mit Stickern auf ihrem Gesicht.“ Suchen in Videos wird noch leistungsstärker mit der Möglichkeit, bestimmte Momente in Videoclips zu finden, damit ihr direkt zur relevanten Szene springen können. Außerdem kann das neue Tool Clean Up Objekte im Hintergrund identifizieren, die ablenken und sie entfernen − ohne aus Versehen das Motiv zu verändern. Mit Rückblicke kann man eine gewünschte Story erstellen, indem man einfach eine Beschreibung eingibt. Mit ihrem Verständnis für Sprache und Bilder wählt Apple Intelligence passend zur Beschreibung die besten Fotos und Videos aus und erstellt eine Story mit Kapiteln, basierend auf den Themen, die in den Fotos identifiziert worden sind, und ordnet sie mit eigener Erzählstrecke in einem Film an. Nutzer:innen erhalten sogar passend zum Rückblick Vorschläge für Songs in Apple Music. Wie bei allen Apple Intelligence Features bleiben die Fotos und Videos sicher auf dem Gerät und werden nicht mit Apple oder sonst jemandem geteilt. Siri wird generalüberholt Siri wird tiefer in Systemfunktionen integriert. Siti ist natürlicher, inhaltlich relevanter und persönlicher und kann alltägliche Aufgaben vereinfachen und schneller erledigen. Siri versteht Nutzer, selbst wenn diese sich verhaspeln, und behält bei mehreren Fragen nacheinander den inhaltlichen Zusammenhang. Zusätzlich kann man Siri Anfragen per Texteingabe schicken und zwischen Text und Stimme wechseln, um so in der Art und Weise mit Siri zu kommunizieren, ganz wie man es in diesem Moment möchte. Siri hat außerdem ein komplett neues Design mit einem hellen Licht um den Rand des Displays, wenn Siri aktiv ist. Apple schreibt Siri kann Nutzer:innen überall mit ihren Geräten helfen und Tausende Fragen dazu beantworten, wie etwas auf iPhone, iPad und Mac funktioniert. So kann man alles lernen, vom geplanten Senden von E-Mails in der Mail App bis zum Wechseln vom Hell- in den Dunkelmodus. Siri erkennt was auf dem Display angezeigt wird, und kann Inhalte der Nutzer:innen verstehen und im Laufe der Zeit in immer mehr Apps Aktionen mit ihnen ausführen. Wenn zum Beispiel ein Freund in Nachrichten eine neue Adresse schickt, kann man sagen „Füge diese Adresse zu meiner Kontaktkarte hinzu“. Mit Apple Intelligence kann Siri Hunderte von neuen Aktionen in und zwischen Apps von Apple und anderen Anbietern ausführen. Nutzer:innen können zum Beispiel sagen, „Zeig mir den Artikel über Zikaden von meiner Leseliste“ oder „Schick die Fotos vom Grillen am Samstag an Malia“, und Siri führt diese Anfragen aus. Siri ermöglicht eine Art von Intelligenz, die auf Nutzer:innen und ihre Informationen auf dem Gerät angepasst ist. So können Nutzer:innen zum Beispiel sagen „Spiel den Podcast, den Jamie empfohlen hat“, und Siri wird die Folge finden und wiedergeben, ohne dass man sich daran erinnern muss, ob sie in einer Nachricht oder einer E-Mail erwähnt worden ist. Nutzer:innen können auch fragen, „Wann kommt Mamas Flug an?“ Siri wird die Fluginfos finden und mit der Echtzeit-Fluginfo vergleichen, um die Ankunftszeit zu zeigen. ChatGPT wird in die Apple Plattformen integriert Apple integriert den Zugang zu ChatGPT in Erlebnisse in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia. So könnt ihr auf das Wissen zurückgreifen − und auf die Fähigkeiten, Bilder und Dokumente zu verstehen − ohne zwischen Tools zu wechseln. Siri kann das Wissen von ChatGPT nutzen, wenn es hilfreich ist. Nutzer werden um Erlaubnis gebeten, bevor Fragen an ChatGPT gesendet werden, zusammen mit Dokumenten oder Fotos. Siri präsentiert dann direkt die Antwort. ChatGPT kommt später dieses Jahr für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia, mit GPT-4o. Nutzer:innen können kostenlos ohne ChatGPT Account darauf zugreifen. Nutzer mit einem ChatGPT Abonnement können ihre Accounts verbinden und erhalten direkt in diesen Erlebnissen Zugriff auf kostenpflichtige Features. Apple Intelligence ist für Nutzer kostenlos und wird in einer Beta-Version als Teil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia diesen Herbst auf Englisch (USA) verfügbar sein. Einige Funktionen, Softwareplattformen und zusätzliche Sprachen werden im Laufe des nächsten Jahres ergänzt. Apple Intelligence wird auf iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max sowie iPad und Mac mit M1 Chip und neuer verfügbar sein, sofern Siri und die Gerätesprache auf Englisch (USA) eingestellt sind. 

Apple News

Jony Ive wollte sein Design-Studium schmeißen

| 21:05 Uhr | 0 Kommentare

Apples Design-Chef Jonathan „Jony“ Ive gehört bei Apple zu den wichtigsten Mitarbeitern. Für einige Apple Fans ist er sogar das wichtigste Mitglied im Vorstand. Seit über 20 Jahren prägt Ive mittlerweile das Design von Apple Produkten. 1992 startete seine Karriere bei Apple, zunächst war er allerdings nur in beratender Funktion tätig. Seit 1997 fungiert der in London geborene J

Apple veröffentlicht iOS 7.0.6 und 6.1.6

| 19:49 Uhr | 7 Kommentare

Soeben hat Apple das neuste iOS Update 7.0.6 freigegeben. Drei Wochen nach der Veröffentlichung von iOS 7.0.5 wird in der aktuellen Softwareversion mit der build Nummer 11b651 u.a. ein Fehler bei der Überprüfung einer SSL-Verbindung behoben. Die Größe des Updates beträgt auf einem iPhone 5 13,6 MB und ist über iTunes oder auch als „Over the Air“ Update über die Soft

iPad Air mit Vertrag nur 1 Euro, Vofdafone Datenflat nur 24,99 Euro monatlich

| 18:31 Uhr | 1 Kommentar

Vor rund drei Wochen haben wir bereits auf die aktuelle iPad Air Aktion bei Sparhandy aufmerksam gemacht. Der Deal ist wirklich gut und ihr könnt das iPad Air mit Vertrag für nur 1 Euro ergattern. Wenn es das iPad Air 32GB mit Vertrag sein soll, dann müsst ihr nur 88 Euro auf den Tisch legen. Da wir nicht exakt wissen, wie lange dieser Deal noch läuft möchten wir kurz vor dem W

Betrug im App Store: Geld verdienen mit manipulierten Verkaufszahlen

| 17:03 Uhr | 3 Kommentare

Auch in Apples App Store tummeln sich Betrüger. Ein Bericht von TechCrunch zeigt einen interessanten Trick, wie sich einfallsreiche Entwickler mit Hilfe einer App-Vorlage und einer kleinen Investition von 20.000 Dollar bereichert haben. Zunächst nehme man eine Vorlage zur Konstruktion einer App, die es schon für wenig Geld zu kaufen gibt. Dann konstruiere man seine App und leg

Amazon soll AppleTV Konkurrenten im März vorstellen

| 15:42 Uhr | 0 Kommentare

Im Laufe des Vormittags haben wir uns bereits mit Amazon in einem separaten Artikel beschäftigt. Der Online Händler hat im Laufe des Tages die Erweiterung seines Amazon Prime Services vorgestellt. Zukünftig, genauer gesagt startet der Service in fünf Tagen, wird Prime Instant Video Bestandteil von Amazon Prime sein. Ab dem 26. Februar können Prime-Kunden mehr als 12.000 Filme-

Apple will sein Rechenzentrum in North Carolina erneut erweitern

| 14:14 Uhr | 0 Kommentare

Seit einigen Jahren betreibt Apple in North Carolina ein Rechenzentrum. Eine riesige Solaranlage beliefert das Datenzentrum mit Strom. Bereits Mitte 2012 baute Apple ein kleineres taktisches Datenzentrum in North Carolina. Nun soll das Areal einmal mehr erweitert werden. The Hickory Daily Record beruft sich auf behördliche Dokumente und berichtet davon, dass Apple ein weiteres

Adobe Flash: Dringendes Sicherheitsupdate steht als Download bereit

| 12:55 Uhr | 2 Kommentare

Schon wieder? Ja. Bereits Anfang dieses Monates haben wir uns zum Thema Adobe Flash gemeldet, nun müssen wir das Thema nochmal aufgreifen. Bereits vor zwei Wochen wurde eine Flash Sicheheitslücke bekannt, die es Angreifern ermöglichte, euren PC oder Mac zu übernehmen und Schadsoftware einzuschleusen. Adobe veröffentlichte unmittelbar ein Update und schloss die Lücke. Nun wird

Amazon Prime in Deutschland mit Filmstreaming, nur 29 Euro im ersten Jahr

| 11:43 Uhr | 3 Kommentare

Amazon bietet seinen Service Amazon Prime bereits seit Jahren in Deutschland an. Zum Pauschalpreis von 29 Euro erhalten Kunden einen Premiumversand, der Gratislieferungen für Millionen Artikel am nächsten Tag verspricht. Darüberhinaus werden für Artikel, die direkt bei Amazon bestellt werden und dessen Preis unter 20 Euro liegt, keine Versandgebühren erhoben. Vor einiger Zeit

Steve Jobs erhält eigene Briefmarke

| 10:24 Uhr | 1 Kommentar

Ehre, wem Ehre gebührt. Wie nun bekannt wurde, wird Apple Mitbegründer und langjäriger CEO Steve Jobs eine eigene Briefmarke erhalten. Die geheimen Pläne hat die Washington Post veröffentlich. Der U.S. Postal Service plant in den kommenden Jahren neue Briefmarken aufzulegen und diese mit verschiedenen Motiven zu versehen. Auf einer dieser Briefmarken wird Steve Jobs zu sehen s

iOS 8: Konzept zeigt überarbeitetes Multitasking

| 9:11 Uhr | 3 Kommentare

Bis Apple die finale Version von iOS 8 vorstellen wird, vergehen noch einige Monate. Einen ersten Blick auf das kommende mobile Betriebssystem dürften wir Mitte des Jahres anlässlich der WWDC 2014 erhaschen können. Für gewöhnlich stellt Apple ein neues iOS zur WWDC vor und bringt dieses wenige Monate später auf iPhone, iPad und iPod touch. Schon jetzt machen sich einige Design

« »