eu

EU-Kommission informiert Apple über Bedenken zu App Store Regeln für Musik-Apps

| 16:30 Uhr | 0 Kommentare

Ihr erinnert euch? Es ist schon eine Weile her, dass sich Spotify über Apple bei der EU-Kommission beschwert hat. Konkret sieht sich Spotify als Musik-Streaming-Anbieter benachteiligt, da das Unternehmen bei seinem Vertrieb über den Apple App Store eine bis zu 30-prozentige Provision an Apple entrichten muss. Zudem darf Spotify über die App nicht darüber informieren, wo Anwende

Digital Markets Act verabschiedet: Apple könnte gezwungen werden, andere App Stores zuzulassen

| 21:33 Uhr | 0 Kommentare

Die europäischen Gesetzgeber haben grünes Licht für kartellrechtliche Änderungen gegeben, die auf die Selbstvermarktung von Apple und anderen großen Technologieunternehmen abzielen. Dazu gehört auch die Tatsache, dass die Nutzung alternativer App Stores nicht mehr untersagt werden darf. „Digital Markets Act“ und „Digital Services Act“ Nach monatelangen Verhan

US-Gesetzgeber fordern Standard für Ladeanschlüsse

| 15:35 Uhr | 0 Kommentare

Das Europäische Parlament hat sich vor kurzem auf eine neue Regelung geeinigt, nach der künftig in der EU für Smartphones und andere Geräte ein einheitlicher Standard für Ladeanschlüsse bzw. Ladekabel vorgeschrieben wird. Demnach müssen für ein kabelgebundenes Laden die Geräte ab Herbst 2024 mit dem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Auch in den USA gibt es Stimmen, die sich fü

In der EU wird USB-C ab 2024 zum Standard für Ladeanschlüsse werden

| 15:22 Uhr | 1 Kommentar

Die Gesetzgeber der Europäischen Union haben sich auf eine Regelung geeinigt, nach der künftig in der EU für Smartphones ein einheitlicher Standard für Ladeanschlüsse und Ladekabel vorgeschrieben wird. Demnach müssen für ein kabelgebundenes Laden die Geräte bis Herbst 2024 mit dem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Die Vorschrift wird auch für andere elektronische Geräte wie Ta

EU will Kinder besser vor sexueller Gewalt im Internet schützen

| 17:33 Uhr | 2 Kommentare

Es gab bereits Gerüchte, dass die EU diese Woche einen Gesetzesentwurf veröffentlichen wird, der Technologieunternehmen wie Apple und Google dazu verpflichten könnte, illegale Bilder von Kindesmissbrauch auf ihren Plattformen zu identifizieren, zu entfernen und den Strafverfolgungsbehörden zu melden. Jetzt gibt die Europäische Kommission offiziell bekannt, dass es entsprechende

EU-Pläne zur Regulierung von Apple und anderen Unternehmen auf Frühjahr 2023 verschoben

| 20:00 Uhr | 1 Kommentar

Neue kartellrechtliche Vorschriften in der Europäischen Union, die Apple und andere Unternehmen zu weitreichenden Änderungen zwingen könnten, werden nun voraussichtlich Anfang 2023 in Kraft treten. Zuvor hatte die EU geplant, die Vorschriften im Herbst umzusetzen. Vorbereitungen zur Durchsetzung neuer Regeln laufen Die Vorschriften sind Teil des Digital Markets Act (DMA), eine

Digital Services Act: Europäische Union einigt sich auf neues Digitalgesetz

| 18:22 Uhr | 0 Kommentare

Die EU-Mitgliedsländer und das Europäische Parlament haben sich auf die finale Version des Digital Services Act (DSA) geeinigt, der eine stärkere Regulierung von Tech-Unternehmen vorsieht. Das Gesetz über digitale Dienste deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter gesellschaftliche Probleme wie Hass, Hetze und Falschinformationen. Ziel ist es, einen „sicheren und offenen digit

EU beschuldigt Apple, den Wettbewerb auf dem Musik-Streaming-Markt zu verzerren

| 12:57 Uhr | 0 Kommentare

Anfang dieser Woche deutete sich bereits an, dass sich die Europäische Kommission am heutigen Freitag zu möglichen Kartellrechtsverletzungen durch Apple einlassen wird. Soeben ist die entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht worden und die EU beschuldigt Apple den Wettbewerb auf dem Musik-Streaming-Markt zu verzerren. EU: Apple missbraucht Marktmacht Die Europäische Kommi

EU-Kommissarin Margrethe Vestager warnt vor Zerschlagung von großen Tech-Firmen

| 21:33 Uhr | 1 Kommentar

Die Auseinandersetzung um die Macht der großen Technologieunternehmen spitzt sich nicht nur in den USA weiter zu. Während in den USA Kartell-Untersuchungen Google, Apple und Co. unter Druck setzen, überprüfen auch die EU-Wettbewerbshüter die Technologiegiganten. Nun erklärt Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, dass die Zerschlagung von großen Technologieunternehme

EU will Apple, Amazon, Google und andere Unternehmen strenger kontrollieren

| 18:23 Uhr | 3 Kommentare

Laut Financial Times strebt die EU eine sogenannte „Hitliste“ mit bis zu 20 Technologie-Unternehmen an, um den Markteinfluss von Apple, Amazon, Google und anderer Unternehmen einzudämmen. EU will Markteinfluss von Tech-Unternehmen eindämmen Die EU möchte dem Markteinfluss großer Tech-Unternehmen eindämmen. Wer allerdings auf dieser „Hitliste“ landet, ist zum aktuel

»