16. Jun 2024 | 19.55 Uhr | 3 Kommentare

Bloomberg: iPhone, MacBook Pro und Apple Watch sollen deutlich dünner werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-facebook-content-blocker"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('div.fb-video[data-href*="//www.facebook.com/"], div.fb-post[data-href*="//www.facebook.com/"]'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(div.outerHTML); div.replaceWith(blocked); } })() Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-instagram"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('blockquote.instagram-media[data-instgrm-permalink*="instagram.com/"]'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(div.outerHTML); div.replaceWith(blocked); } })() Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren (function() { const template = document.querySelector("#brlbs-cmpnt-cb-template-x-alias-twitter-content-blocker"); const divsToInsertBlocker = document.querySelectorAll('blockquote.twitter-tweet,blockquote.twitter-video'); for (const div of divsToInsertBlocker) { const blocked = template.content.cloneNode(true).querySelector('.brlbs-cmpnt-container'); blocked.dataset.borlabsCookieContent = btoa(unescape(encodeURIComponent(div.outerHTML))); div.replaceWith(blocked); } })()

Apple treibt seine Bemühungen voran, die dünnsten und leichtesten Geräte in der Tech-Industrie zu entwickeln. Wie Bloombergs Mark Gurman berichtet, plant Apple nach der Einführung des M4 iPad Pro, auch das iPhone, das MacBook Pro und die Apple Watch deutlich dünner zu gestalten. Apple setzt bei allen wichtigen Produktlinien auf ultradünnes Design In der neuesten Ausgabe seines „Power On“ Newsletters erklärt Mark Gurman, dass das neue iPad Pro der „Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten“ ist, deren Ziel es ist, „die dünnsten und leichtesten Produkte in ihren Kategorien“ zu sein. Damit gibt Gurman einem Gerücht von The Information Rückenwind. In dem zugehörigen Bericht hieß es, dass die iPhone 17 Generation ein neues Modell mit einem völlig neuen Design umfassen wird, das deutlich dünner ist als die aktuellen iPhone-Designs. Bei der Gelegenheit soll Apple auch an neuen Versionen des MacBook Pro, der Apple Watch und des iPad Pro arbeiten, die dünner sind als das Design der aktuellen Generationen. Gurman führt aus: „Mir wurde gesagt, dass Apple sich jetzt auf die Entwicklung eines deutlich dünneren Smartphones konzentriert, rechtzeitig für die iPhone 17 Linie im Jahr 2025. Das Unternehmen arbeitet auch daran, das MacBook Pro und die Apple Watch dünner zu gestalten. Der Plan sieht vor, dass das neueste iPad Pro der Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten sein soll, die die dünnsten und leichtesten Produkte in ihren Kategorien in der gesamten Technologiebranche sein sollen.“ Gurman hat bereits im vergangenen Jahr über die sogenannte Apple Watch X berichtet. Das Modell soll das größte Apple Watch Upgrade seit der Original Apple Watch darstellen. Laut Gurman versucht Apple, die Watch X dünner als je zuvor zu machen. Dabei könnte auch ein neues magnetisches Befestigungssystem zum Anbringen und Austauschen von Armbändern zum Einsatz kommen.

10. Jun 2024 | 21.51 Uhr | 0 Kommentare

macOS Sequoia: Apple kündigt großes Mac-Update an

Apple hat im Rahmen seiner WWDC 2024 Keynote mit macOS Sequoia ein großes Update für den Mac angekündigt. Mit macOS Sequoia möchte Apple die Produktivität und Intelligenz auf den Mac auf ein neues Level hieven. Zu den Neuerungen zählen unter anderem iPhone Mirroring, wichtigen Updates für Safari, lang erwarteten Games und Apple Intelligence. Apple kündigt macOS Sequoia an Apple hat macOS Sequoia angekündigt, die nächste Version des Mac-Betriebssystems, das völlig neue Möglichkeiten zu arbeiten und transformative intelligente Funktionen auf den Mac bringt. macOS Sequoia steckt voller neuer Funktionen, darunter iPhone Mirroring, das die Integration erweitert, indem es direkt aus macOS vollen Zugriff auf das iPhone sowie dessen Steuerung ermöglicht. Safari bekommt ein weiteres wichtiges Update mit dem neuen Highlights Feature, mit dem Informationen auf Webseiten einfach gefunden werden können. Die neue Passwörter App macht es noch einfacher, auf Passwörter zuzugreifen und alle Anmeldedaten an einem Ort zu verwalten. Das Gaming wird noch besser mit einem immersiveren Erlebnis und einer vielfältigen Auswahl an neuen Titeln, darunter Assassin’s Creed Shadows, Frostpunk 2 und mehr. Weitere Features in macOS Sequoia Das Anordnen von Fensterkacheln wurde vereinfacht. Wenn man ein Fenster an den Rand des Displays zieht, schlägt macOS Sequoia automatisch eine Position auf dem Schreibtisch vor.  Neue Passwörter-App Die neue Moderatorenvorschau macht Präsentationen einfacher, indem sie Nutzern anzeigt, was sie teilen möchten, bevor sie es tun. Sie funktioniert mit Apps wie FaceTime und Zoom. Nutzer können auch großartige integrierte Hintergründe verwenden, zum Beispiel eine Auswahl an Farbverläufen und System-Hintergrundbilder, oder eigene Fotos laden. Hintergrundbilder können bei Videoanrufen in FaceTime oder in Apps anderer Anbieter wie Webex genutzt werden. Mit der branchenführenden Segmentierung von Apple sehen Nutzerinnen im Call immer gut aus.  Nachrichten kommt mit wichtigen Updates für Nutzer, um sich auszudrücken und verbunden zu bleiben, einschließlich der ganz neuen Texteffekte, Emoji und Sticker Tapbacks und der Option, das Versenden einer Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt zu planen. Apple Karten führt noch mehr Möglichkeiten ein, um die Welt zu erkunden, darunter kuratierte Wanderungen und eigene Wanderrouten.  Ab diesem Herbst finden Nutzer tausende Wanderungen in allen 63 Nationalparks der USA, gefiltert nach Länge, Höhe und Art der Route, und man kann diese speichern, um sie zu verwenden, wenn man offline ist. Fotos zeigt jetzt Sammlungen, die die Mediathek der Nutzer praktisch nach Themen sortieren, und kommt mit einem wichtigen Update, um schnell die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Die Notizen App wird intelligenter und macht es einfacher als je zuvor, detaillierte und gut geschriebene Notizen zu erstellen. Die neuen Features für Audiotranskription und Zusammenfassen mit Apple Intelligence ermöglichen es Geräten, Notizen für Nutzer zu machen. Das hilft in Situationen präsent zu bleiben, in denen man Details über das Geschehen notieren möchte. Wenn man schnell etwas ausrechnen muss, kann man einfach eine Gleichung eingeben und diese wird automatisch direkt in der Notiz gelöst. Mit der aktualisierten Rechner App können Anwender vorherige Berechnungen im Verlauf anzeigen und beim Tippen sehen. Der Kalender zeigt Ereignisse und Aufgaben aus der App Erinnerungen an und macht es leicht, im Laufe des Tages Aufgaben anzuzeigen, zu bearbeiten und abzuschließen. Mit der aktualisierten Monatsansicht ist es einfacher, Ereignisse und Erinnerungen für den ganzen Monat auf einen Blick zu sehen.

10. Jun 2024 | 21.41 Uhr | 0 Kommentare

Apple Intelligence ist da: leistungsstarke generative Modelle direkt auf iPhone, iPad und Mac

Apple hat die heutige WWDC-Keynote nicht nur genutzt, um iOS 18, iPadOS 18, macOS Sequoia und Co. vorstellen, sondern auch mit „Apple Intelligence“ ein persönliches intelligente System anzukündigen, das leistungsstarke generative Modelle direkt auf iPhone, iPad und Mac bringt. Apple Intelligence ist da Über allen Neuerungen, die Apple heute vorgestellt hat, schwebt (A)pple (I)ntelligence und damit künstliche Intelligenz. Warum handelt es sich dabei überhaupt? Aple Intelligence ist ein persönliches intelligentes System für iPhone, iPad und Mac, das die Leistung generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um eine Intelligenz zu ermöglichen. Apple Intelligence ist tief in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert. Sie nutzt die volle Power der Apple Chips, um Sprache und Bilder zu verstehen und zu generieren, in Apps Aktionen auszuführen und mit persönlichem Kontext alltägliche Aufgaben zu vereinfachen und schneller zu machen. Mit Private Cloud Compute setzt Apple einen neuen Standard für Datenschutz bei KI und ermöglicht, die Rechenkapazität bei der On-Device Verarbeitung flexibel anzupassen und auf größere, serverbasierte Modelle zurückzugreifen, die auf eigenen Servern mit Apple Chips laufen. Image Playground Mit Image Playground erhalte ihr beispielsweise die Möglichkeit, Bilder zu erzeugen. Ihr benötigt nur wenige Sekunden, um lustige Bilder zu generieren und zwischen drei Stilen zu wählen: Animation, Illustration und Sketch. Mit Image Playground können ihr zwischen verschiedenen Konzepten aus Kategorien wie Themen, Kostüme, Accessoires und Orte wählen. Ihr könnt eine Beschreibung für ein Bild eingeben, Personen aus ihrer persönlichen Fotomediathek auswählen, die auf dem Bild sein sollen, und den Stil eurer Wahl aussuchen. Genmojis passend für jeden Moment erstellen Bei Genmoji handelt es sich im übertragenen Sinne, um einen Emoji-Generator. Ihr könnt ein einzigartiges Genmoji erstellen, um sich auszudrücken. Nur durch Eingeben einer Beschreibung erscheint ein Genmoji mit weiteren Optionen. Ihr könnt sogar Genmojis von Freund und Familienmitgliedern auf Basis ihrer Fotos erstellen. Genau wie Emojis können Genmojis beim Eingeben zu Nachrichten hinzugefügt oder als Sticker oder Reaktion in einem Tapback geteilt werden. Neue Features in Fotos Die Suche nach Fotos und Videos wird mit Apple Intelligence noch einfacher. Bestimmte Fotos können in natürlicher Sprache gesucht werden, wie „Maya beim Skateboarding im Batik-Outfit“ oder „Katie mit Stickern auf ihrem Gesicht.“ Suchen in Videos wird noch leistungsstärker mit der Möglichkeit, bestimmte Momente in Videoclips zu finden, damit ihr direkt zur relevanten Szene springen können. Außerdem kann das neue Tool Clean Up Objekte im Hintergrund identifizieren, die ablenken und sie entfernen − ohne aus Versehen das Motiv zu verändern. Mit Rückblicke kann man eine gewünschte Story erstellen, indem man einfach eine Beschreibung eingibt. Mit ihrem Verständnis für Sprache und Bilder wählt Apple Intelligence passend zur Beschreibung die besten Fotos und Videos aus und erstellt eine Story mit Kapiteln, basierend auf den Themen, die in den Fotos identifiziert worden sind, und ordnet sie mit eigener Erzählstrecke in einem Film an. Nutzer:innen erhalten sogar passend zum Rückblick Vorschläge für Songs in Apple Music. Wie bei allen Apple Intelligence Features bleiben die Fotos und Videos sicher auf dem Gerät und werden nicht mit Apple oder sonst jemandem geteilt. Siri wird generalüberholt Siri wird tiefer in Systemfunktionen integriert. Siti ist natürlicher, inhaltlich relevanter und persönlicher und kann alltägliche Aufgaben vereinfachen und schneller erledigen. Siri versteht Nutzer, selbst wenn diese sich verhaspeln, und behält bei mehreren Fragen nacheinander den inhaltlichen Zusammenhang. Zusätzlich kann man Siri Anfragen per Texteingabe schicken und zwischen Text und Stimme wechseln, um so in der Art und Weise mit Siri zu kommunizieren, ganz wie man es in diesem Moment möchte. Siri hat außerdem ein komplett neues Design mit einem hellen Licht um den Rand des Displays, wenn Siri aktiv ist. Apple schreibt Siri kann Nutzer:innen überall mit ihren Geräten helfen und Tausende Fragen dazu beantworten, wie etwas auf iPhone, iPad und Mac funktioniert. So kann man alles lernen, vom geplanten Senden von E-Mails in der Mail App bis zum Wechseln vom Hell- in den Dunkelmodus. Siri erkennt was auf dem Display angezeigt wird, und kann Inhalte der Nutzer:innen verstehen und im Laufe der Zeit in immer mehr Apps Aktionen mit ihnen ausführen. Wenn zum Beispiel ein Freund in Nachrichten eine neue Adresse schickt, kann man sagen „Füge diese Adresse zu meiner Kontaktkarte hinzu“. Mit Apple Intelligence kann Siri Hunderte von neuen Aktionen in und zwischen Apps von Apple und anderen Anbietern ausführen. Nutzer:innen können zum Beispiel sagen, „Zeig mir den Artikel über Zikaden von meiner Leseliste“ oder „Schick die Fotos vom Grillen am Samstag an Malia“, und Siri führt diese Anfragen aus. Siri ermöglicht eine Art von Intelligenz, die auf Nutzer:innen und ihre Informationen auf dem Gerät angepasst ist. So können Nutzer:innen zum Beispiel sagen „Spiel den Podcast, den Jamie empfohlen hat“, und Siri wird die Folge finden und wiedergeben, ohne dass man sich daran erinnern muss, ob sie in einer Nachricht oder einer E-Mail erwähnt worden ist. Nutzer:innen können auch fragen, „Wann kommt Mamas Flug an?“ Siri wird die Fluginfos finden und mit der Echtzeit-Fluginfo vergleichen, um die Ankunftszeit zu zeigen. ChatGPT wird in die Apple Plattformen integriert Apple integriert den Zugang zu ChatGPT in Erlebnisse in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia. So könnt ihr auf das Wissen zurückgreifen − und auf die Fähigkeiten, Bilder und Dokumente zu verstehen − ohne zwischen Tools zu wechseln. Siri kann das Wissen von ChatGPT nutzen, wenn es hilfreich ist. Nutzer werden um Erlaubnis gebeten, bevor Fragen an ChatGPT gesendet werden, zusammen mit Dokumenten oder Fotos. Siri präsentiert dann direkt die Antwort. ChatGPT kommt später dieses Jahr für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia, mit GPT-4o. Nutzer:innen können kostenlos ohne ChatGPT Account darauf zugreifen. Nutzer mit einem ChatGPT Abonnement können ihre Accounts verbinden und erhalten direkt in diesen Erlebnissen Zugriff auf kostenpflichtige Features. Apple Intelligence ist für Nutzer kostenlos und wird in einer Beta-Version als Teil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia diesen Herbst auf Englisch (USA) verfügbar sein. Einige Funktionen, Softwareplattformen und zusätzliche Sprachen werden im Laufe des nächsten Jahres ergänzt. Apple Intelligence wird auf iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max sowie iPad und Mac mit M1 Chip und neuer verfügbar sein, sofern Siri und die Gerätesprache auf Englisch (USA) eingestellt sind. 

10. Jun 2024 | 21.19 Uhr | 0 Kommentare

Apple kündigt iOS 18 an: Das ist neu

iOS 18 ist da, zumindest hat Apple vor wenigen Augenblicken das nächste große iPhone-Update angekündigt. Eine erste Beta-Version zu iOS 18 erscheint noch heute. Ab Herbst steht die finale Version für alle Nutzer zur Verfügung. Wir haben eine Übersicht für euch, welche Neuerungen iOS 18 mit sich bringen wird. Apple kündigt iOS 18 an Apple hat eine Vorschau auf iOS 18 gegeben, ein großes Update mit mehr Anpassungsoptionen, der bisher größten Überarbeitung der Fotos App, neuen Features für Nutzer den Eingang in Mail zu verwalten, Nachrichten über Satellit und vieles mehr. Doch dies ist längst noch nicht alles. Neue Anpassungsmöglichkeiten Ihr erhaltet neue Möglichkeiten, euren Homescreen anzupassen und zu personalisieren. Ihr könnt Apps und Widgets in jedem freien Bereich auf dem Homescreen anordnen und sie zum Beispiel für einen einfacheren Zugriff direkt über dem Dock platzieren oder einen Bildschirmhintergrund perfekt damit einrahmen. App Symbole und Widgets erhalten einen neuen Look mit einem dunklen Effekt oder können eingefärbt werden. Darüberhinaus könnt ihr die App-Icons auf dem Homescreen in der Größe anpassen. Auch das Kontrollzentrum ist überarbeitet worden. Das neue Design ermöglicht schnellen Zugriff auf neue Gruppen mit den Steuerelementen, die Nutzer am häufigsten verwenden – wie Medienwiedergabe, Home Steuerung und Konnektivität. Durch einfaches Streichen lässt sich zwischen ihnen wechseln. Auch die beiden Tasten am unteren Bildschirmrand des Sperrbildschirm (Taschenlampe und Kamera-App) können angepasst werden. Dabei könnt ihr aus der Controls Gallery wählen oder Steuerelemente ganz entfernen. Mit der Aktionstaste von iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max können Anwender schnell eine beliebige Funktion aus der Controls Gallery ausführen. Fotos-App Die Fotos-App erhält laut Apple bisher größtes Re-Design. Eine einzige, vereinfachte Ansicht zeigt das vertraute Raster, und mit neuen Sammlungen können Nutzer nach bestimmten Themen suchen, ohne die Fotos in Alben sortieren zu müssen. Sammlungen können außerdem festgepinnt werden, um einfach auf Favoriten zuzugreifen. Eine neue Karussell Ansicht zeigt Highlights, die täglich aktualisiert werden, mit Lieblingspersonen, Haustieren, Orten und mehr. Durch die automatische Wiedergabe von Inhalten in der App wird die Mediathek lebendig, sodass vergangene Momente beim Durchsehen noch einmal erlebt werden können. Nachrichten-App iMessage kommt mit ganz neuen Texteffekten. Jeder Buchstabe, jedes Wort, jeder Satz und jedes Emoji kann mit dynamischen Animationen hervorgehoben werden. Nutzer können ihren Tonfall besser vermitteln, indem sie Formatierungen hinzufügen, wie fett, unterstrichen, kursiv und durchgestrichen. Tapbacks werden erweitert und können beliebige Emojis oder Sticker enthalten. Zudem könnt ihr Nachrichten verfassen und automatisch zu einem späteren Zeitpunkt versenden. Für den Fall, dass Nachrichten an Kontakte gesendet werden, die kein Apple Gerät haben, unterstützt die Nachrichten App jetzt RCS, das vielfältigere Medien und zuverlässigere Gruppennachrichten ermöglicht als SMS und MMS. Mit iOS 18 wird zum ersten Mal Nachrichten über Satellit eingeführt, für die Gelegenheiten, wenn keine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung verfügbar ist.  Verbesserungen in Mail Mail bringt neue Möglichkeiten, euren Posteingang zu verwalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Eine Kategorisierung direkt auf dem Gerät organisiert und sortiert eingehende E-Mails in Primary für persönliche und dringende E-Mails, in Transactions für Bestätigungen und Belege, in Updates für News und Mitteilungen aus den sozialen Medien sowie in Promotions für Marketing E-Mails und Gutscheine. Mail erhält außerdem eine neue gebündelte Ansicht, die alle relevanten E-Mails eines Unternehmens zusammenfasst, damit ihr schnell überfliegen können, was gerade wichtig ist. Safari Safari macht es jetzt noch einfacher, Informationen im Internet zu entdecken – mit Highlights und einem überarbeiteten Reader. Safari nutzt maschinelles Lernen, um die wichtigsten Informationen einer Webseite anzuzeigen. Ihr könnt euch zum Beispiel eine Zusammenfassung durchlesen, um zu erfahren, worum es in einem Artikel geht. Ihr könnt schnell den Standort eines Restaurants, Hotels oder einer Sehenswürdigkeit erfassen. Oder ihr hört euch ein Lied direkt aus dem Artikel über diesen Song oder das Album an. Der Reader ist überarbeitet worden und hat noch mehr Optionen, um Artikel ohne Ablenkungen zu lesen, mit einer Zusammenfassung und einem Inhaltsverzeichnis für längere Artikel. Neue Passwörter-App Mit der neuen Passwörter App könnt ihr ganz einfach auf eure Passwörter, Passkeys, WLAN Passwörter und Bestätigungscodes zugreifen. Die App benachrichtigt euch auch bei häufig auftretenden Schwachstellen, zum Beispiel bei Passwörtern, die sich leicht erraten lassen, mehrfach verwendet werden oder in bekannten Datenlecks enthalten sind. Zusätzliche Funktionen in iOS 18 In Apple Karten finden Nutzer tausende Wanderungen in den Nationalparks der USA und können einfach ihre eigenen Routen erstellen und auch offline auf sie zugreifen. Nutzer von Karten können außerdem favorisierte Wanderungen in Nationalparks sowie eigene Routen und Orte in einer ganz neuen Places Library speichern und eine persönliche Notiz zu jedem Ort hinzufügen. Der Spielmodus bringt stabilere Bildraten und verbessert so das Gaming Erlebnis, besonders bei langen Sessions. Außerdem wird drahtloses Zubehör wie AirPods und Game Controller unglaublich reaktionsschnell. Mit Apple Pay erhalten Nutzer neue Zahlungsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel Guthaben aus Bonusprogrammen nutzen oder auf die Ratenzahlung ihrer qualifizierten Kredit- oder Debitkarte zugreifen. Mit Tap to Cash können Nutzer Apple Cash senden und empfangen, indem sie einfach zwei iPhone Geräte nebeneinander halten. Tickets in Apple Wallet ermöglichen ein besseres Erlebnis für Fans und machen wichtige Event-Infos – wie Details zum Stadion, empfohlene Apple Music Playlists und mehr – direkt griffbereit. SharePlay mit Apple Music ermöglicht noch mehr Nutzer die Kontrolle über Musik auf einem HomePod, einem Apple TV oder einem Bluetooth fähigen Lautsprecher zu teilen, wodurch gemeinsames Musikhören noch mehr Spaß macht und interessanter wird. Die Verwendung von AirPods wird mit Siri Interaktionen persönlicher, privater und praktischer. Nutzer von AirPods Pro (2. Generation) können einfach mit dem Kopf nicken oder den Kopf leicht schütteln, um auf Siri Ankündigungen zu reagieren. Für eine noch bessere Qualität bei Anrufen kommt Stimmisolierung auf die AirPods Pro. Sie sorgt dafür, dass Stimmen in lauten oder windigen Umgebungen gut zu hören sind. AirPods Updates liefern auch die beste drahtlose Audiolatenz, die Apple jemals für mobiles Gaming bereitgestellt hat, dazu kommt personalisiertes 3D Audio für noch immersiveres Gameplay. In die Notizen App eingegebene Formeln und Gleichungen werden direkt beim Tippen mit Math Notes gelöst. Neue ausblendbare Abschnitte und Hervorhebungen machen es leichter, wichtige Inhalte herauszustellen. In Journal hilft eine neue Ansicht mit Einblicken Nutzer dabei, ihre Ziele beim Tagebuchschreiben im Blick zu behalten. Die Möglichkeit, Einträge zu durchsuchen und zu sortieren, macht es außerdem leicht, Erinnerungen aufleben zu lassen. Zeit, die mit Journaling verbracht worden ist, kann in der Health App als Minuten der Achtsamkeit gespeichert werden, und Nutzer können ihren Gemütszustand direkt in Journal protokollieren. Jetzt ist ein Journal Widget verfügbar, mit dem Nutzer vom Homescreen oder vom Sperrbildschirm aus schnell einen Eintrag verfassen können. Audioaufnahmen werden automatisch transkribiert und Nutzer können Journaleinträge exportieren und drucken. Kalender wird noch praktischer und zeigt sowohl Ereignisse als auch Aufgaben aus der Erinnerungen App an. Nutzer können Erinnerungen direkt im Kalender erstellen, bearbeiten und abschließen, dabei zeigt die aktualisierte Monatsansicht alle Events und Aufgaben auf einen Blick. Der Notfallpass in der Health App ist überarbeitet worden, damit es für Ersthelfer noch einfacher ist, in einem Notfall die wichtigsten Informationen zu finden. Die Health App kann Nutzer auch dabei unterstützen, während einer Schwangerschaft ihre Daten besser zu verstehen, indem sie Anpassungen vornimmt und Vorschläge macht, um Veränderungen bei der körperlichen und mentalen Gesundheit abzubilden. Mit Notruf SOS Livevideo können Nutzer zusätzliche Informationen weitergeben, indem sie Videos streamen und aufgezeichnete Medien teilen. Teilnehmende Notrufzentralen können während eines Notrufs Livevideo oder von Nutzer aufgenommene Medien über eine sichere Verbindung anfragen, wodurch Hilfe einfacher und schneller auf den Weg gebracht werden kann. Die Home App hat jetzt einen Gastzugang, mit dem Nutzer ihren Gästen leicht die Steuerung von bestimmtem Smart Home Zubehör übertragen und Pläne für Zeitfenster einrichten können, in denen Gäste Zugang zu ihrem Zuhause haben, und mehr. Kontaktloses Aufschließen mit Hausschlüsseln ermöglicht ein einfaches Betreten des Zuhauses und nutzt Ultrabreitband-Technologie, damit Nutzer unterstützte Schlösser sofort entsperren können, sobald sie nur noch 1,80 Meter von der Tür entfernt sind. Mit praktischen Updates in der Kategorie Energie erleichtert es die Home App qualifizierten Nutzer, den Stromverbrauch ihres Haushalts einzusehen, nachzuvollziehen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen. Zu den Updates bei Bedienungshilfen gehören Augenerfassung, eine integrierte Option, mit der das iPhone nur mit den Augen gesteuert werden kann; Music Haptics, eine neue Möglichkeit für gehörlose oder schwerhörige Nutzer, Musik mit der Taptic Engine des iPhone zu erleben; und Vocal Shortcuts, mit denen Nutzer Aufgaben ausführen können, indem sie ein individuelles Geräusch machen.

Apple News

Test: Mac mini mit Fusion Drive

| 14:33 Uhr | 9 Kommentare

Mit der Vorstellung des Mac mini 2012 und iMac 2012 im vergangenen Monat hat Apple auch Fusion Drive präsentiert. Fusion Drive ist eine Hybrid-Lösung, die eine normale HDD mit einer SDD kombiniert. Apple definiert Fusion Drive wie folgt Mit dem Fusion Drive im iMac werden speicherintensive Aufgaben schneller und effizienter erledigt – vom Starten des iMac über das Öffnen von A

iPhone 5 sehr stark gefragt, Samsung Galaxy S3 überholt iPhone 4S

| 13:14 Uhr | 5 Kommentare

Das iPhone 5 ist vor exakt sieben Wochen auf den Markt gekommen. Vorbestellte Geräte wurden ausgeliefert und gleichzeitig landete das neue Apple Smartphone in den Regalen. Das iPhone 5 mit Vertrag bei der Deutschen Telekom, o2 und Vodafone ist nach wie vor stark gefragt. Je nach Modell dauert die Auslieferung mehrere Wochen. Die Situation des iPhone 5 ohne Vertrag (Apple Onlin

MacBook Pro und MacBook Air: Firmware-Update 2.0 erschienen

| 11:43 Uhr | 4 Kommentare

Für Apple Kunden, die seit Juni 2012 ein aktuelles MacBook Pro oder MacBook Air gekauft haben, steht auf den Apple Servern ein Firmware-Update bereit. Laut Apple verbessert das „MacBook Air and MacBook Pro Update 2.0“ die Grafikleistung als auch die Zuverlässigkeit. Darüberhinaus kümmert sich das Update 2.0 für MacBook Air 2012 und MacBook Pro 2012 um eine bessere

Apple veröffentlich iOS 6.0.1 für Mobilfunkmodelle des iPad mini und iPad 4

| 10:18 Uhr | 1 Kommentar

In der Nacht zu heute hat Apple insgesamt vier neue iOS 6.0.1 Downloadvarianten auf den eigenen Servern bereit gestellt. Nachdem mit der finalen Veröffentlichung von iOS 6.0.1 nahezu alle Modelle abgedeckt wurden, folgen nun die Downloads für die Mobilfunkmodelle des iPad mini und iPad 4. Für beide Modelle hat Apple eine Verfügbarkeit von Mitte November in den USA prognostizie

Neue Apple-Patente beschreiben Lüfter in iOS-Geräten sowie Lautsprecher in Kopfhörern

| 8:45 Uhr | 4 Kommentare

Apples Entwicklungsabteilung ist bekanntlich sehr aktiv, wenn es um die Erforschung neuer Technologien geht. AppleInsider konnte nun mehrere interessante Patente aufspüren, die auf den IT-Konzern aus Cupertino zurückzuführen sind. So ist aus den veröffentlichten Unterlagen zu entnehmen, dass Apple an einem mechanischen Lüftersystem für mobile Geräte tüftelt. Des Weiteren ist di

Gerücht: iPhone Fertiger Foxconn plant Fertigungsanlage in den USA

| 7:25 Uhr | 3 Kommentare

iPhone, iPad und iPod touch werden bekanntermaßen in China produziert. Unter anderem ist Apples taiwanischer Partner Foxconn mit der Produktion betraut. Einem jüngsten Gerücht zufolge, plant Foxconn eine Fertigungsanlage in den USA. unter anderem sollen Örtlichkeiten in Los Angeles und Detroit in Frage kommen. Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry) reportedly plans t

Video: Siri gesteuerte Uhr

| 21:36 Uhr | 5 Kommentare

Aus der Feder der Designexperten von Ciccaresedesign sind bereits zahlreiche Konzepte entsprungen. Am heutigen Tag gibt es das nächste Projekt. Im Mittelpunkt steht Siri. Die Designer skizzieren eine Möglichkeit, wie Siri und eine Uhr gemeinsam harmonieren. Per Sprache dürften bei dieser Designstudie sämtlich Funktionen gesteuert werden. Sie sehen gerade einen Platzhalte

iPad: Apple erhält Design-Patent für erste Generation

| 20:46 Uhr | 3 Kommentare

Anfang 2010 stellte Apple das erste ernstzunehmende Tabelt vor, das iPad war geboren. Mittlerweile sind wir bei der vierten iPad Generation angekommen, welche erst vor wenigen Tagen im Rahmen einer Keynote vorgestellt wurde. Für das iPad (1) wurde Apple nun ein Design-Patent zugesprochen, welches unter anderem den Homebutton und die abgerundeten Ecken beschreibt. Zwar besitzt

AppleTV: NBA Live-Streaming ab sofort in Deutschland verfügbar

| 19:05 Uhr | 5 Kommentare

Bereits vor vielen Monaten schaltete Apple auch diverse Streaming-Möglichkeiten über die kleine schwarze Box AppleTV frei. Weitestgehend Kunden in den USA vorbehalten, können Anwender beispielsweise Sport-Events wie MLB-, NHL- und NBA-Spiele live über AppleTV angucken. Voraussetzung für die jeweiligen Sport-Übertragungen ist ein kostenpflichtiger „League Pass“. Bes

Gerücht: Samsung verliert große Chip-Bestellungen von Apple

| 17:28 Uhr | 8 Kommentare

In einem jüngsten Gerücht heißt es, Samsung könnte den Bau einer neuen Chip-Fabrik deutlich verlangsamen, da Apple die Chip-Bestellungen bei Samsung deutlich reduzieren wird. Bekanntermaßen ist Apple nach wie vor einer der größten Kunden bei Samsung. Displays, Speicherbausteine, CPUs etc., zahlreiche Komponenten für iPhone, iPad und Co. bezieht der Hersteller aus Cupertino in

« »